Gleichgewichtsprobleme, Entzündung im Ohr, Tränende Augen

Fragen und Antworten zum Thema Degu-Gesundheit
Forumsregeln
Wichtig: Das Forum ersetzt niemals einen Tierarztbesuch! Bedenkt, dass die meisten hier Laien sind, Antworten dauern können und zudem eine Ferndiagnose kaum möglich ist.
Werft bitte vor einem Beitrag einen Blick in unseren Thread mit wichtigen Hinweisen und weiterführenden Links und nutzt ggf. auch die Suche-Funktion. Die Beiträge der Forenteilnehmer entsprechen nicht zwingend der Meinung des Moderatorenteams bzw. der Betreiber.
NorteX
Beiträge: 13
Registriert: 14. Aug 2018, 14:48
Postleitzahl: 42487
Land: Deutschland

Gleichgewichtsprobleme, Entzündung im Ohr, Tränende Augen

Guten Tag zusammen,

da ihr mir hier so gut vor 1 Jahr schon geholfen habt möchte ich euch jetzt einmal die Frage stellen, was ich bei meiner 8 Jahre alten Degudame noch tun kann, damit sie sich wieder berappelt:

Vorab sei gesagt, sie hatte vor 2 Monaten schonmal einen starken Schwächeanfall bei dem sie sich immer zur Seite gedreht hatte und augenscheinlich nicht mehr wollte....sich aber wieder berappelt hat und danach wieder ganz normal gelebt hat.

Nun hat sie folgendes:

Seit 3 Tagen fing sie an sich immer öfter unter Klopapier oder einem Handtuch zu verstecken, ging immer weniger aus ihrem Haus raus und nicht mal mehr zum Trinknapf. Gefressen hat sie weiterhin ihre Leckerchen, nur nach unten zum Futterpott wollte sie auch nicht mehr.
Ich habe ihr dann Flüssigkeit gegeben und bemerkte erstmals, dass die Nase feucht war und sie öfter genießt hat. Als sie sich dann nurnoch unter dem Handtuch versteckt hat und es immer möglichst OHNE LICHT haben wollte habe ich mir Gedanken gemacht, bin gestern zum Tierarzt der ihr die Zähne ein wenig gekürzt hat, die Krallen geschnitten und mir ein Schmerzmittel mitgab, da er vermutete, dass sie sich aufgrund von eventuellen MUSKELSCHMERZEN nicht mehr bewegt. Dies hatte aber bis heute keine Besserung gezeigt und mir ist aufgefallen, dass an beiden Augen in den ecken weiße Flüssigkeit sich sammelt und unter dem AUge es immer feucht ist. Daraus entnehme ich, dass die AUgen wohl dauerhaft tränen.

Nun der eigentliche Knackpunkt der mich zu meiner Theorie führt. Seit gestern kann sie kaum gerade gehen, fällt seitlich weg und als ich in ihr linkes Ohr geguckt habe habe ich grünen Knaus entdeckt und das Ohr allgemein sieht eher eitrig aus (es ist nicht GELB, sondern Grün gewesen). Sie kratzt sich vermehrt an dem Ohr.

Da ich früher mal starke Kopfschmerzen bekam (Migräneartig) und es nur in dunklen Räumen aushalten konnte weil jedes Licht mir mehr Kopfschmerzen machte ging ich zum Arzt und dieser stellte eine starke Ohrenentzündung fest. Nun die Theorie, dass es bei meiner Degudame evtl. das selbe sein könnte? Da sie sich auch immer ins stockdunkle verkriecht, ihr Ohr entzündet wirkt und sie Gleichgewichtsprobleme hat.

Wie kann man dies behandeln? Prednison 5 habe ich vor 1,5 Jahren mal vom Tierarzt bekommen und sollte ihr immer 1/4 morgens geben. Dort ist ja Cortison enthalten und dies ist ja entzündungshemmend. Soll ich sie anstelle des Schmerzmittels lieber damit behandeln oder noch einmal zum Tierarzt gehen weil es vllt für Ohrenentzündungen spezielle Salben gibt?

Ich frage deswegen hier weil ich hoffe, jemand hatte schon einmal so einen ähnlichen Vorfall und kann vllt nicht nur (wie ich und auch der Tierarzt) bezogen auf Symptome raten.

Ich würde mich sehr über Hilfe freuen.

LG Heiko
Benutzeravatar
Maravilla
Beiträge: 8181
Registriert: 22. Jul 2012, 15:30
Postleitzahl: 12683
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Gleichgewichtsprobleme, Entzündung im Ohr, Tränende Augen

NorteX hat geschrieben: 14. Aug 2018, 14:57 Nun der eigentliche Knackpunkt der mich zu meiner Theorie führt. Seit gestern kann sie kaum gerade gehen, fällt seitlich weg und als ich in ihr linkes Ohr geguckt habe habe ich grünen Knaus entdeckt und das Ohr allgemein sieht eher eitrig aus (es ist nicht GELB, sondern Grün gewesen). Sie kratzt sich vermehrt an dem Ohr.
Ich würde sofort noch mal zum Tierarzt gehen und das Ohr untersuchen lassen.
Wir haben grad selbst ein Tier, das von jetzt auf gleich Gleichgewichtsprobleme hatte, torkelig war und selbst von den kleinen Zwischenetagen gekugelt ist. Beim Tierarzt wurde eine Otitis externa (Gehörgangsentzündung) festgestellt. Wir haben wochenlang (so ziemlich genau 7 Wochen) mit 2 unterschiedlichen AB und Schmerzmitteln behandelt, waren 1-2x pro Woche beim TA zum Ohren spülen (wo mal mehr, mal weniger Eiter-Blut-Gemisch raus kam). Derzeit hoffen wir, dass wir durch sind. Grünen Ausfluss hatten wir definitiv nicht, schon allein das würde mich zum Tierarzt bringen. Unser Degu hatte auch einiges an Gewicht verloren. Logisch, beim Kauen wird auch das Ohr beeinflusst... und das tut weh.

Gute Besserung
Marlén
"Wie war dein Wochenende?"
"Es hat nach nur 2 Tagen den Geist aufgegeben. Ich will ein Neues!"
NorteX
Beiträge: 13
Registriert: 14. Aug 2018, 14:48
Postleitzahl: 42487
Land: Deutschland

Re: Gleichgewichtsprobleme, Entzündung im Ohr, Tränende Augen

Vielen Dank für die Antwort. Der Tierarzt hat das Ohr gespült und es kam viel Eiter und Blut heraus. Er sagte, dass es ernst ist, weil das alles zum Gehirn vordringen kann.

Schmerzmittel habe ich erhalten (Metacam 0,1ml jeden Morgen) und soll jeden Morgen versuchen 1 Tropfen Baytril 5% in das Ohr zu bekommen und zu massieren. Seit 3 Tagen mache ich dies und beim massieren kommt eigentlich auch nichts mehr zum Vorschein. Heute gehen wir wieder zum Tierarzt und er soll nochmal spülen...ich stelle mir nur die Frage ob es nochmal besser werden kann, denn die kleine Maus läuft nicht mal mehr richtig durch den Käfig, wirkt teilweise sehr geistig abwesend und verwirrt.

Sie hat auf der linken Seite die Entzündung und wenn ich sie mal auf die Couch setzte zum laufen, läuft sie nur linksseitig im Kreis - fällt dabei oft hin bzw verliert die Balance auf den Hinterbeinen und purzelt um. Das ist sehr traurig mit anzusehen und es stellt sich die Frage ob man dem Degu das weiter zumuten soll. Sieht es bei euch nach den 7 Wochen denn wieder gut aus? Mit dem Gleichgewicht und allem?

Welche 2 AB benutzt ihr denn? Dann kann ich das dem Doc heute direkt sagen. Wie verabreicht ihr diese? Also, zu welchen Zeiten?
Benutzeravatar
DaLo
Beiträge: 13637
Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
Postleitzahl: 90587
Land: Deutschland
Wohnort: Obermichelbach

Re: Gleichgewichtsprobleme, Entzündung im Ohr, Tränende Augen

Hallo,

habt Ihr kein AB zur oralen Gabe bekommen?

Wenn Eiter aus dem Ohr "geräumt" wurde, hätte es Sinn gemacht, direkt ein Antibiogramm erstellen zu lassen, um zu sehen, welches AB wirkt.

Ich selber habe seit inzwischen 6 Wochen einen Patienten mit massiver Innenohrentzündung.
Die Behandlung sah folgendermaßen aus:
1. Baytril (1. AB für ca. 2 Wochen)
2. Chloromycetinpalmitat (2. AB für abermals ca. 2 Wochen)
3. Veraflox (3. AB seit inzwischen 12 Tagen, obgleich 1. und 2. AB laut Antibiogramm hätten wirken müssen)
und parallel zu 2. und tw. 3. noch Metronidazol (weiteres AB), da das Antibiogramm noch auf anaerobe Bakterien hinwies und dafür die anderen ABs nicht geeignet sind.

Am Montag wird ein zweites Mal geröntgt, um zu sehen, ob die Bulla jetzt inzwischen ohne Eiter ist oder ob sich da immer noch etwas drin befindet. Im Außenohr ist alles gut, aber eine massive Kopfschiefhaltung mit diversen motorischen Problemen ist nach wie vor gegeben.

LG Dagmar
NorteX
Beiträge: 13
Registriert: 14. Aug 2018, 14:48
Postleitzahl: 42487
Land: Deutschland

Re: Gleichgewichtsprobleme, Entzündung im Ohr, Tränende Augen

Baytril habe ich ja auch bekommen aber er sagte ich solle das ins Ohr tun. Nicht oral verabreichen.
Hast du deine alle oral verabreicht?

Ich bin froh dass ich nicht der eingige Fall bin und es scheinbar behandelbar ist. Ich hatte vermutet dass alles schon so weit fortgeschritten war dass das gehirn angegriffen wurde und daher die motorischen Probleme kommen.

Der Arzt hat auch nicht geröncht oder ein Antibiogram (ich weiß nicht mal was das ist) erstellt. Auf Verdacht habe ich das AB bekommen um es ins Ohr zu tun.

Da ich gleich dort bin, habt ihr vllt Vorschläge wozu ich ihm raten soll? Es kennt sich ja nicht jeder Tierarzt 100% mit degus aus
Benutzeravatar
Maravilla
Beiträge: 8181
Registriert: 22. Jul 2012, 15:30
Postleitzahl: 12683
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Gleichgewichtsprobleme, Entzündung im Ohr, Tränende Augen

Wir haben es erst mit Baytril versucht, 3 Wochen oder so und sind dann auf Veraflox umgestiegen. Beides oral. Eine Behandlung übers Ohr hat nur der TA gemacht, der wohl auch mit AB gespült hat. Metacam gab es zusätzlich täglich einen Tropfen.
Unser TA meinte, dass er nicht ausschließen kann, dass die Kopfschiefhaltung dauerhaft bleibt. Unser Patient ist auch mind. 7,5-8 Jahre alt. Mal hält er den Kopf gerade, mal bisschen schief. Wir haben gerade eine behandlungsfreie Phase und hoffen weiterhin, durch zu sein.
"Wie war dein Wochenende?"
"Es hat nach nur 2 Tagen den Geist aufgegeben. Ich will ein Neues!"
NorteX
Beiträge: 13
Registriert: 14. Aug 2018, 14:48
Postleitzahl: 42487
Land: Deutschland

Re: Gleichgewichtsprobleme, Entzündung im Ohr, Tränende Augen

Der TA hat nun wieder AB gespritzt und sagt, dass es wenn es alle 4 Tage gespritzt wird den oralen Einsatz von Baytril überflüssig macht da es für 4 Tage hält. Zudem spüle ich nun weiterhin morgens und abends das Ohr mit Baytril und hoffe dass bald Besserung eintritt.

Es ist so traurig mit anzusehen, wenn die kleine ihre hilflosen Kreise im Käfig dreht weil sie zB zum Futter möchte. Und den Weg zurück dann erst nach 4-5 Kreisen + anecken an Haus und Co findet. Ich hoffe das wird dann besser. Die Kopfschiefhaltung wäre gar kein Problem, aber ich denke wenn die motorischen Probleme bleiben ist das für sie auch kein schönes Leben mehr. Aber mal abwarten die 10 Tage jetzt noch.

Vielen Dank für eure Hilfe - Gut zu wissen, dass es auch anderen Degus so geht und es wohl auch Aussicht auf Besserung gibt. Vielleicht wird die kleine ja noch 9 *heart*
Benutzeravatar
DaLo
Beiträge: 13637
Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
Postleitzahl: 90587
Land: Deutschland
Wohnort: Obermichelbach

Re: Gleichgewichtsprobleme, Entzündung im Ohr, Tränende Augen

Hallo,

Carlos, um den es bei mir geht, ist auch 7-8 Jahre alt.
NorteX hat geschrieben: 17. Aug 2018, 17:19 Der TA hat nun wieder AB gespritzt und sagt, dass es wenn es alle 4 Tage gespritzt wird den oralen Einsatz von Baytril überflüssig macht da es für 4 Tage hält.
Das sieht meine TÄ kritischer. Sie hat mir mal erklärt, dass der Stoffwechsel der Kleinsttiere so extrem schnell ist, dass Depot-AB extrem schnell verstoffwechselt wird und nicht für mehrere Tage wirkt. Ich finde, man kann 1x täglich eine orale Gabe durchaus vertreten.
Als ich Chloromycetinpalmitat und Metronidazol gegeben habe, sah die Behandlung folgendermaßen aus:
Das Chloromycetin musste ich 3x täglich, also alle 8 Stunden, das Metronidazol 2x täglich alle 12 Stunden geben, was zu folgendem Zeitplan führte:
Morgens beide AB gleichzeitig, 8 Stunden später die 2. Gabe Chloromycetin, wieder 4 Stunden später die 2. Gabe Metronidazol und abermals 4 Stunden später die 3. Gabe Chloromycetin. :roll:
NorteX hat geschrieben: 17. Aug 2018, 17:19 Die Kopfschiefhaltung wäre gar kein Problem, ...
Das dachte ich mir eigentlich auch, denn ansonsten ist Carlos wirklich fit und aktiv. Ab und an purzelt er um oder "verspringt" sich, aber er kreiselt nicht so wie Deine Patientin.
Allerdings meinte meine TÄ, dass durch eine starke Kopfschiefhaltung im Laufe der Zeit weitere Probleme dazu kommen. Nackenprobleme sowie vor allem auch Zahnprobleme, weil der Degu auch irgendwie automatisch schief kaut, wodurch eine ungleichmäßige Belastung der Zähne erfolgt. Von daher wäre ich schon froh, wenn sich das Bild noch etwas verbessert.

Auf jeden Fall drücke ich ganz fest die Daumen, dass es Deinem Mädchen bald besser geht.

LG Dagmar
Benutzeravatar
Firelady
Beiträge: 2062
Registriert: 7. Jan 2018, 21:22
Postleitzahl: 44867
Land: Deutschland

Re: Gleichgewichtsprobleme, Entzündung im Ohr, Tränende Augen

Hallo,

als mein Tom eine Ohrenentzündung hatte, habe ich mit Surolan gespült. Das kannte ich schon von meinem Hund, wo es auch bei Infektionen im Gehörgang eingesetzt wurde. Zusätzlich gab es 2x/täglich Baytril und Metacam oral für insgesamt 14 Tage.

Tom fand die Behandlung nicht so toll, hat mich tatsächlich auch mal in den Finger getackert, aber ich glaube, dass er wirklich Schmerzen hatte und habe ihm dies verziehen.

Die Motorik wurde bei ihm fast vollständig wieder hergestellt, nur Männchen machen war bis zuletzt noch etwas wacklig.

Gute Besserung Deiner Deguline! Hoffentlich schafft sie es... wir drücken alle Pfötchen!
Liebe Grüße,
Julia


Life is too short not to be smiling!
NorteX
Beiträge: 13
Registriert: 14. Aug 2018, 14:48
Postleitzahl: 42487
Land: Deutschland

Re: Gleichgewichtsprobleme, Entzündung im Ohr, Tränende Augen

DaLo hat geschrieben: 17. Aug 2018, 18:15Das sieht meine TÄ kritischer. Sie hat mir mal erklärt, dass der Stoffwechsel der Kleinsttiere so extrem schnell ist, dass Depot-AB extrem schnell verstoffwechselt wird und nicht für mehrere Tage wirkt. Ich finde, man kann 1x täglich eine orale Gabe durchaus vertreten.
Als ich Chloromycetinpalmitat und Metronidazol gegeben habe, sah die Behandlung folgendermaßen aus:
Das Chloromycetin musste ich 3x täglich, also alle 8 Stunden, das Metronidazol 2x täglich alle 12 Stunden geben, was zu folgendem Zeitplan führte:
Morgens beide AB gleichzeitig, 8 Stunden später die 2. Gabe Chloromycetin, wieder 4 Stunden später die 2. Gabe Metronidazol und abermals 4 Stunden später die 3. Gabe Chloromycetin. :roll:
kannst du/könnt ihr mir mal sagen wie viel ml baytril ihr wie oft am Tag oral verabreicht habt? gibt es da einen richtwert in ml auf das gewicht des tieres in g bezogen? ich würde es mal mit der oralen gabe versuchen :)

viiielen Dank =)
Antworten