Gleichgewichtsprobleme, Entzündung im Ohr, Tränende Augen

Fragen und Antworten zum Thema Degu-Gesundheit
Forumsregeln
Wichtig: Das Forum ersetzt niemals einen Tierarztbesuch! Bedenkt, dass die meisten hier Laien sind, Antworten dauern können und zudem eine Ferndiagnose kaum möglich ist.
Werft bitte vor einem Beitrag einen Blick in unseren Thread mit wichtigen Hinweisen und weiterführenden Links und nutzt ggf. auch die Suche-Funktion. Die Beiträge der Forenteilnehmer entsprechen nicht zwingend der Meinung des Moderatorenteams bzw. der Betreiber.
Benutzeravatar
Maravilla
Beiträge: 8181
Registriert: 22. Jul 2012, 15:30
Postleitzahl: 12683
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Gleichgewichtsprobleme, Entzündung im Ohr, Tränende Augen

NorteX hat geschrieben: 18. Aug 2018, 18:15 kannst du/könnt ihr mir mal sagen wie viel ml baytril ihr wie oft am Tag oral verabreicht habt?
Also uns wurde gesagt 1x pro Tag einen Tropfen.

Gute Besserung
Marlén
"Wie war dein Wochenende?"
"Es hat nach nur 2 Tagen den Geist aufgegeben. Ich will ein Neues!"
Benutzeravatar
DaLo
Beiträge: 13637
Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
Postleitzahl: 90587
Land: Deutschland
Wohnort: Obermichelbach

Re: Gleichgewichtsprobleme, Entzündung im Ohr, Tränende Augen

Hallo,

0,1 ml 1x pro Tag (möglichst zur gleichen Uhrzeit).

LG Dagmar
Benutzeravatar
Chocaholic
Beiträge: 208
Registriert: 22. Apr 2018, 13:53
Postleitzahl: 45
Land: Deutschland

Re: Gleichgewichtsprobleme, Entzündung im Ohr, Tränende Augen

Das kommt auf die Wirkstoff-Konzentration im verwendeten Präparat an. Bei Baytril wurde hier in den Kleintierpaxen meist 2,5%ige oder seltener 5%ige Lösung für Hunde und Katzen verwendet.
Mittlerweile wird Baytril hier für Nagetiere nicht mehr ausgegeben und stattdessen das für Nager zugelassene Enrobactin ausgehändigt (gleicher Wirkstoff Enrofloxacin, 25 mg/ml).
Die Packungsbeilage von Enrobactin sagt 5 mg Enrofloxacin pro kg Körpergewicht (entspricht 0,2 ml Enrobactin pro kg) 2x täglich.
Es wäre also gut zu wissen, welches Präparat Du bekommen hast.
Viele Grüße,
Wiebke *winkend*
Benutzeravatar
DaLo
Beiträge: 13637
Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
Postleitzahl: 90587
Land: Deutschland
Wohnort: Obermichelbach

Re: Gleichgewichtsprobleme, Entzündung im Ohr, Tränende Augen

Chocaholic hat geschrieben: 18. Aug 2018, 22:05 Das kommt auf die Wirkstoff-Konzentration im verwendeten Präparat an. Bei Baytril wurde hier in den Kleintierpaxen meist 2,5%ige oder seltener 5%ige Lösung für Hunde und Katzen verwendet.
Gut, dass Du darauf hinweist. Ich kenne tatsächlich ausschließlich das 2,5 %ige.
Chocaholic hat geschrieben: 18. Aug 2018, 22:05 Mittlerweile wird Baytril hier für Nagetiere nicht mehr ausgegeben
Ich bekomme es weiterhin von meiner TÄ. Scheinbar hat sie größere Vorräte ;).

LG Dagmar
Benutzeravatar
Chocaholic
Beiträge: 208
Registriert: 22. Apr 2018, 13:53
Postleitzahl: 45
Land: Deutschland

Re: Gleichgewichtsprobleme, Entzündung im Ohr, Tränende Augen

Ich glaube in meiner aktuellen Praxis gab es auch immer das 2,5%ige Baytril. In der Klinik, in die ich vorher gegangen bin, hatte ich aber ein oder zweimal das stärkere.
Baytril hat wohl keine Zulassung für Nagetiere, im Gegensatz zum neueren Enrobactin. Bei letzterem gab es große Aufregung, weil es unverdünnt die Schleimhäute veraetzen soll (da gibt es aber wohl unterschiedliche Ansichten). Laut Packungsbeilage soll es darum mit 4 Teilen Wasser verdünnt werden, was blöd ist, wenn man dann die wesentlich grössere Menge per Spritze ins Maul befördern muss... :roll:
Viele Grüße,
Wiebke *winkend*
Benutzeravatar
Maravilla
Beiträge: 8181
Registriert: 22. Jul 2012, 15:30
Postleitzahl: 12683
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Gleichgewichtsprobleme, Entzündung im Ohr, Tränende Augen

DaLo hat geschrieben: 18. Aug 2018, 22:22
Chocaholic hat geschrieben: 18. Aug 2018, 22:05 Mittlerweile wird Baytril hier für Nagetiere nicht mehr ausgegeben
Ich bekomme es weiterhin von meiner TÄ. Scheinbar hat sie größere Vorräte ;).
Wir haben vor 2 Monaten auch das 2,5%ige bekommen. Problemlos. Noch.
Allerdings hatte unser Tierarzt später (beim Wechsel auf Veraflox) die Erklärung, dass seit der neuen Apothekerverordnung (wenn ich das richtig in Erinnerung habe) die Anwendung einiger AB wohl im Tierbereich reduziert werden soll (um noch wirksame AB für den Menschen verfügbar zu haben) und diese nur noch nach vorherigem Antibiogramm verabreicht werden dürfen. Eben auch das Baytril. Dann ist aber egal, wie dieses Antibiogramm (teuer) tatsächlich ausfällt. Letztlich würde das aber dazu führen, dass die Nachfrage nach bestimmten Mitteln sinkt und diese nicht mehr nachproduziert werden.

viele Grüße
Marlén
"Wie war dein Wochenende?"
"Es hat nach nur 2 Tagen den Geist aufgegeben. Ich will ein Neues!"
Benutzeravatar
Chocaholic
Beiträge: 208
Registriert: 22. Apr 2018, 13:53
Postleitzahl: 45
Land: Deutschland

Re: Gleichgewichtsprobleme, Entzündung im Ohr, Tränende Augen

Die Fluorchinolone, zu denen Enrofloxacin und Marbofloxacin gehören, sind tatsächlich Reserve-Antibiotika mit einer derzeit wohl noch günstigen Resistenzlage. Darum dürfen diese nach der neuen Tierärztlichen Hausapothekenverordnung nicht mehr ohne weiteres verabreicht werden.
Was die Antibiogrammpflicht angeht, habe ich immer nur etwas von Hunden und Katzen (sowie Nutztieren) gelesen. Bei Kleinnagern dürfte das nur bedingt praktikabel sein, da bei der Behandlung eigentlich immer höchste Eile geboten ist und das Warten auf ein Antibiogramm im Zweifelsfall tödlich sein könnte. Außerdem gibt es bei Kleinnagern ja nicht so zahlreiche Alternativen zu den Fluorchinolonen.

Nach längerer Recherche habe ich den Eindruck, dass das Problem bei Baytril aber die fehlende Zulassung für Nager ist. Bisher wurde es dann einfach umgewidmet, aber seit es Enrobactin mit dem gleichen Wirkstoff und einer Zulassung für Nagetiere gibt, ist das nicht mehr so einfach. Vielleicht spielt die neue Tierärztliche Hausapothekenverordnung dabei auch eine Rolle.
Ich werde bei Gelegenheit mal meine Tierärztin nach den Hintergründen fragen.
Viele Grüße,
Wiebke *winkend*
Benutzeravatar
Firelady
Beiträge: 2062
Registriert: 7. Jan 2018, 21:22
Postleitzahl: 44867
Land: Deutschland

Re: Gleichgewichtsprobleme, Entzündung im Ohr, Tränende Augen

Ich habe auch immer problemlos Baytril für die Degus bekommen...
Liebe Grüße,
Julia


Life is too short not to be smiling!
NorteX
Beiträge: 13
Registriert: 14. Aug 2018, 14:48
Postleitzahl: 42487
Land: Deutschland

Re: Gleichgewichtsprobleme, Entzündung im Ohr, Tränende Augen

Einen schönen Sonntag euch allen,

ich habe mich jetzt dazu entschlossen das Baytril (welches ich in 5% bekommen habe) morgens und abends zu 0,05ml zu geben. Zudem das Metacam und Vitamine. Ich hoffe hierdurch stellt sich binnen der nächsten 10 Tage eine Besserung ein. Länger werde ich der Kleinen das orientierungslose kreislaufen und rumgepurzel im Käfig nicht mehr antun. Sie kreiselt momentan eh nurnoch von der im Haus befindlichen Kuschelmatte zum Futterpott und zurück. Trinken tut sie nicht, das schafft sie wohl weder aus der Flasche noch aus dem Napf. Ich gebe zudem 2 x täglich hier eine Wasser/Tomatenmarkmischung 2-3ml via Spritze. Wenn es nach diesen 10 Tagen nun unverändert bleibt werde ich sie einschläfern lassen. Man sieht, dass sie wohl auch durch das Schmerzmittel keine Schmerzen mehr hat, sie ist schon fitter, aber dieses orientierungslose...das überall andocken und immer wieder umfallen, ich denke das wäre kein schönes Leben mehr für sie - oder was meint ihr?
Benutzeravatar
DaLo
Beiträge: 13637
Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
Postleitzahl: 90587
Land: Deutschland
Wohnort: Obermichelbach

Re: Gleichgewichtsprobleme, Entzündung im Ohr, Tränende Augen

Hallo,

ich sehe es genau wie Du, dass durch so ein starkes Kreiseln, wie Du es beschreibst, kein lebenswertes Leben möglich ist.
Ich würde aber nicht direkt nach der erfolglosen Gabe von Baytril aufgeben. Normalerweise sollte sich binnen 3-5 Tagen eine sichtbare Verbesserung ergeben. Wenn nicht, dann würde ich über den Wechsel des ABs nachdenken.
Auch würde ich dann ein Röntgenbild des Ohrs anfertigen lassen und (sofern die Bulla voller Eiter ist, diese ausräumen und spülen lassen). Oft bringt das bereits eine deutliche Verbesserung, da es den Druck nimmt.
Nachdem sowohl Maravilla als auch ich letztlich bei Veraflox gelandet sind, würde ich dieses dann ansprechen. Erst wenn nach all dem überhaupt keine Verbesserung zu erkennen ist, würde ich über ein Einschläfern nachdenken.

Liebe Grüße und gedrückte Daumen
Dagmar
Antworten