Hallo Daniel,
das war sicher eine kostspielige und ziemlich schwergewichtige Anschaffung

. An sich ein schönes Teil, aber ich sehe da noch ein paar Gefahrenstellen. Tut mir leid, dass es direkt was zu meckern gibt, denn Du hast in die Planung, Anschaffung und Einrichtung sicher einiges an Zeit und Geld investiert.
Zum einen wäre da die Absturzhöhe von der Laufradetage. Wenn ich das richtig sehe, könnten die Degus von dort ungebremst bis ganz unten abstürzen. Leider ist es bei Terrarien nicht einfach so etwas durch Volletagen zu vermeiden, da dann die Luftzirkulation nicht mehr gewährleistet ist. Dadurch ist aber leider auch relativ wenig Lauffläche vorhanden.
Das Plüschteil auf der obersten Etage würde ich entsorgen, da es bei nage(und zerstörungs-)wütigen Tieren wie Degus eine Gefahrenquelle darstellt, wenn z.B. Fäden rausgezogen werden, die sich dann um die Extremitäten wickeln und diese abschnüren könnten. Auch wenn Degus einen Einrichtungsgegenstand monatelang unangetastet lassen, kann es vorkommen, dass sie sich plötzlich dazu entscheiden, darüber herzufallen. Besitzer von ungeschützten Holzlaufrädern wissen, was ich meine...
Das Laufrad sieht aus wie ein Karlie Bogie Wheel mit 28 cm Durchmesser. Das ist zu klein für Degus und kann Rückenschäden verursachen (auch wenn der Hersteller auf dem Verpackungsfoto ein Chinchilla in dem Rad platziert hat

). Diese Laufradgröße ist für Rennmäuse geeignet. Grössere Holzlaufräder gibt es zum Beispiel von Rodipet. Daneben gibt es noch die robusteren Aluminiummodelle von verschiedenen Anbietern.
Sind die Etagen irgendwie imprägniert?