Er sucht Ihn 1+??, neuer Käfig?

Fragen und Antworten zum Thema Degu-Verhalten.
Antworten
GänseBlümchen
Beiträge: 4
Registriert: 22. Aug 2018, 17:45
Postleitzahl: 85356
Land: Deutschland

Er sucht Ihn 1+??, neuer Käfig?

Hallo Ihr Lieben,

Ich mach jetzt mal ein neues Thema weil meine Fragen noch nicht alle beantwortet sind obwohl ich (meine ich zumindest) fleißig gelesen habe *nicken*

einer meiner beiden Herren ist heute über die Regenbogenbrücke gegangen :( , sein Bruder soll nicht den selben Weg wegen seines gebrochenen Herzens gehen. Daher möchte ich Ihm einen neuen Freund lieber gleich zwei vorstellen :)
Kurze Infos zu meinem hinterbliebenem Spatz:
Chip, männlich, 6 3/4 Jahre alt, Laufrad-Fanatiker, sehr aktiv, etwas scheu aber sehr neugierig (kommt immer an, frisst aus der Hand - dennoch absolut kein Kuscheltier^^), hat häufiger versucht der dominante zu sein, war es aber nie, frisst Momentan noch sehr gut - läuft in seinem Rad - noch keine Einsamkeitszeichen.

Meine Fragen:
a. Eine Vergesellschaftung ist schwierig, JA, dessen bin ich mir bewusst.
Habe ich schon einmal als die beiden 3 Jahre alt waren hinter mir, als der eine japsend und blutend und mit halben Schwanz in der Ecke lag als ich heim gekommen war, kurz um:
JA ich bin mir bewusst, dass es Schwierig ist ;)
JA ich möchte es vagen *sonne*
wenn ich es Schaffe ein Zweiergespann zu finden was im fortgeschrittenen Alter ist, habt ihr noch ein paar Tipps und Tricks was ich zusätzlich zu den generellen Vergesellschaftungstipps (ja habe die PDF und vieles dazu gelesen zu dem was ich so schon weiß) beachten sollte damit sich beide nicht gegen Ihn verschwören?

b. Ich wollte eigentlich einen neuen Käfig bauen, meint ihr, (ein) neue(r) Mitbewohner und zusätzlich ein neues Heim sind für ihn derzeit zu viel Stress? Oder vllt. grade für die VG genau richtig weil keiner das neue Revier kennt..

Liebe Grüße und danke für die Hilfe

Für Fehler an Schrift haftet der Stif... die Tastatur. ;)
how to make a degu-boy smile: present him a Gänseblümchen *rot werd*



Für Fehler an Schrift, haftet der Stif.... die Tastatur. :lol:
Benutzeravatar
DaLo
Beiträge: 13676
Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
Postleitzahl: 90587
Land: Deutschland
Wohnort: Obermichelbach

Re: Er sucht Ihn 1+??, neuer Käfig?

Hallo GänseBlümchen,

Vergesellschaftungen können wirklich recht kompliziert werden. Aber.... die Erfahrungen zeigen, dass Degus im Alter immer gelassener und toleranter gegenüber Artgenossen werden. Natürlich gibt es keine Garantie, aber eine Vergesellschaftung im Alter von > 6 Jahren ist in der Regel deutlich einfacher, als von Degus im Alter von 3 Jahren - so wie Du es hattest.

Ich habe noch nie erlebt, dass sich mehrere Degus gegen einen anderen verschworen haben. Wenn es Probleme gibt, dann in der Regel zwischen zwei Tieren, die sich nicht einigen können, wer in der Rangfolge der höhere ist. Dabei kann es auch durchaus um den vorletzten Platz gehen und nicht zwangsläufig um den Chefposten.
Beim finalen Zusammensetzen ist es normalerweise auch so, dass immer nur zwei Tiere untereinander "diskutieren". Ich kenne es auch nicht, dass zwei oder mehr gleichzeitig auf einen los gehen. Meist halten sich die anderen komplett raus, während zwei sich streiten. Haben die beiden sich geeinigt, ist es möglich, dass es zwischen den nächsten Streit gibt. Aber immer schön fair Einer gegen Einen.

Wenn Du sowieso einen neuen Käfig planst und das Ganze zeitlich relativ schnell gebacken bekommst, dann tu es jetzt. Wenn eine Vergesellschaftung erfolgreich war, sollte man die nächsten Monate möglichst nicht mehr viel verändern. Also, entweder jetzt einen neuen Käfig oder erst 4-6 Monaten nach einer erfolgreichen Zusammenführung.

Viele Grüße
Dagmar
Benutzeravatar
Mandarine
Beiträge: 7936
Registriert: 2. Nov 2011, 18:44
Postleitzahl: 85356
Land: Deutschland
Wohnort: Freising

Re: Er sucht Ihn 1+??, neuer Käfig?

Hallo GänseBlümchen,

schön dass du hier her gefunden hast *winkend* (und schöner Name *sonne* ).

Schön dass er gut frisst und keine Anzeichen von Eindamkeit zeigt.

Sofern der neue Käfig ausreichend Platz bedeutet, wird er sicher keine großen Schwierigkeiten mit der Umgewöhnung haben. Zumal du ihm sicher einige Gegenstände aus dem alten Käfig mitgeben wirst ;) .

Eine VG von älteren Degus (4+) läuft meistens viel ruhiger ab als bei jüngeren Degus. Wichtig ist, dass die Käfigbedingungen stimmen und du ihnen genug Zeit lässt. Du solltest also mit Respekt aber nicht mit Angst an die Sache herangehen.

Wenn du magst, kannst du dir gerne meine Käfige vor Ort anschauen und uns bei der Gelegenheit persönlich austauschen. Meine Tel. hast du ja schon ;) .
Meine Beiträge sind Forenbeiträge. Sie bleiben im Forum und dürfen nur nach Rücksprache und ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie oder Screenshot veröffentlicht werden.

Viele Grüße
Mandarine

Infos Deguhaltung
GänseBlümchen
Beiträge: 4
Registriert: 22. Aug 2018, 17:45
Postleitzahl: 85356
Land: Deutschland

Re: Er sucht Ihn 1+??, neuer Käfig?

Vielen Lieben Dank euch beiden :)
Ich habe mir schon sowas in der Art gedacht, wollte aber dennoch diese Rückversicherung :)

Den Käfig habe ich schon relativ gut im Kopf und werde mich an den Umbau vagen

nochmals vielen Lieben Dank :oops: *nicken*
und auf das Angebot mir die Käfige mal anzuschauen komme ich sehr gerne zurück :)

*winkend* *winkend* *winkend*
how to make a degu-boy smile: present him a Gänseblümchen *rot werd*



Für Fehler an Schrift, haftet der Stif.... die Tastatur. :lol:
GänseBlümchen
Beiträge: 4
Registriert: 22. Aug 2018, 17:45
Postleitzahl: 85356
Land: Deutschland

Re: Er sucht Ihn 1+??, neuer Käfig?

Hello again,

die beiden neuen sind jetzt vor 2 Tagen zu uns gezogen :)
einer ganz neugierig und putzmunter, einer.. sehr zurückhaltend, verfällt in eine Art schock starre sobald ich vor dem Käfig stehe :( ... jetzt weiß ich leider nicht ob er frisst, ich wollte sie jetzt erst einmal in ruhe lassen und nicht auf die Hand nehmen - vor allem um Ihn nicht noch mehr zu stressen (ich lock sie mit Sonnenblumenkernen an, die liebt der eine, der frisst auch aus der Hand zum dran gewöhnen), aber ich befürchte so eine Gewichtsabnahme zu verpassen :/
soll ich ihn einmal die Woche dennoch wiegen und damit stressen ? oder erstmal nicht ?


sonst würde ich sagen machen sich alle gut soweit, mein Opi setzt sich provokant vors Begegnungsgitter und schnabuliert sein Nüsschen :lol: und der kleine wilde fiept und kratzt sich auf der anderen Seite einen Wolf... :roll:
jetzt erst mal warten bis er sich beruhigt, richtig ? oder was würdet ihr vllt anders machen?

Ich habe leider nur eine Ebene wo sie sich am Gitter sehen können, hatte damals ganz gut geklappt, sie haben sich ständig dort besucht, jetzt ist es aber so, dass mein Opi und die beiden sich da recht selten begegnen. Soll ich die Futternäpfe auf die Ebene stellen..? Ich hätte sie eher weggelassen, dass kein Futterneid aufkommt :oops: habt ihr noch tipps und tricks wie ich sie in diese Begegnungsetage lenke, oder würdet ihr sagen es ist noch normal wenn sie erstmal auch Ihre ruhe haben wollen..?
bin nur verunsichert, weil als mein Opi noch jung war, sie sich da viel häufiger besucht haben auch nach den ersten beiden Tagen..


Und noch eine Frage am rande... bei meinem Opi entfärben sich die Ohren fleckig und er juckt sich vermehrt..ich gehe morgen natürlich zum TA!
Dennoch vor ab die Frage ob das vllt. schon mal wer beobachtet hat, kann das Stress sein? war ja jetzt doch einiges an Veränderung für ihn, sonst bemerke ich keinerlei Veränderung an Ihm seit sein Bruder über die Regenbogenbrücke ging.. :)

Schönes Wochenende Allerseits :))
how to make a degu-boy smile: present him a Gänseblümchen *rot werd*



Für Fehler an Schrift, haftet der Stif.... die Tastatur. :lol:
Benutzeravatar
esmeralda
Beiträge: 5873
Registriert: 19. Apr 2008, 12:31
Postleitzahl: 53115
Land: Deutschland
Wohnort: Bonn

Re: Er sucht Ihn 1+??, neuer Käfig?

Hallo Gänseblümchen,

dann werde ich mal versuchen, deine aufgeworfenen Fragen der Reihe nach zu beantworten.

Da der Partner von deinem „älteren Herrn“ erst wenige Tage tot ist und zudem die beiden neuen Jungs seit noch kürzerer Zeit bei dir/euch sind, solltest du das Ganze ganz ruhig und langsam angehen. Der alte Herr ist nun nicht mehr alleine, sondern hat bereits Gesellschaft am (hoffentlich doppelten) Trenngitter. Das neue Duo sollte sich erst einmal in Ruhe eingewöhnen und bei euch ankommen. Außerdem benötigst du Zeit, um die jüngeren Männchen ausgiebig zu beobachten, um in etwa eine Einschätzung deren Charakter bzw. deren Temperament vornehmen zu können. Dies ist für die anstehende Vergesellschaftung von äußerster Wichtigkeit, um zu überlegen, wann wie vorgegangen werden sollte.
GänseBlümchen hat geschrieben: 26. Aug 2018, 11:55… mein Opi setzt sich provokant vors Begegnungsgitter und schnabuliert sein Nüsschen….
Es scheint so, als wäre das Alttier ziemlich tiefenentspannt und es empfindet die neu Zugezogenen nicht als bedrohlich.
GänseBlümchen hat geschrieben: 26. Aug 2018, 11:55… und der kleine wilde fiept und kratzt sich auf der anderen Seite einen Wolf...
Dies ein Anzeichen von großer Anspannung bzw. Aufgregung, wobei nicht klar ist, ob diese positiver oder negativer Art ist. Wenn Schwanzschlagen, böse ins Gitter beißen oder auch laute Unmuts- oder klare Grummellaute hinzu kommen, dann wäre es als Aggression einzustufen.
GänseBlümchen hat geschrieben: 26. Aug 2018, 11:55
jetzt erst mal warten bis er sich beruhigt, richtig…
Richtig, jetzt heißt es abwarten, bis es insgesamt ruhiger wird. Dann bekommst du auch ein Gefühl dafür, wie die Jungs zueinanderstehen.
GänseBlümchen hat geschrieben: 26. Aug 2018, 11:55
Ich habe leider nur eine Ebene wo sie sich am Gitter sehen können…
Da ich davon ausgehe, dass dein Käfig mit Volletagen ausgestattet ist und eine dieser Etagen mittig mit einem Trenngitter abgetrennt worden ist, kann es eigentlich keine andere Kontaktmöglichkeit im Käfig geben.
GänseBlümchen hat geschrieben: 26. Aug 2018, 11:55… Soll ich die Futternäpfe auf die Ebene stellen..?..
Kannst du versuchen und schauen, was dann im Duo passiert. Wenn es ums Futter im Napf Streit geben sollte, dann kannst du es weiträumig auf der Etage verteilen, dass es mehrere Stellen zum Fressen gibt. Das kann zur Beruhigung führen.
Außerdem kannst du auf der Trenngitterebene jeweils einen großen Heuberg zum Kuscheln/Schlafen oder eine andere Ruhemöglichkeit anbieten. Wäre bereits Herbst oder Winter, würde ich empfehlen, jeweils eine Bettflasche
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
nah ans Gitter zu stellen. Um den Tieren den Aufenthalt auf dieser Etage so schmackhaft wie möglich zu machen, muss sie besonders „attraktiv“ sein.
GänseBlümchen hat geschrieben: 26. Aug 2018, 11:55… ... bei meinem Opi entfärben sich die Ohren fleckig und er juckt sich vermehrt..ich gehe morgen natürlich zum TA!...
In fortgeschrittenem Alter verändern sich tatsächlich oftmals die Ohren von Degus. Sie bekommen sogenannte Altersflecken, werden etwas runzeliger u./o. trocken. Dennoch macht es wirklich Sinn, die Ohren kontrollieren zu lassen, denn es könnte auch eine andere Ursache außer möglicher (und positiver) „Aufregung“ wegen der neuen Nachbarn sein, warum sich dein Opi dort vermehrt kratzt.

Viel Spaß beim Beobachten und Kennenlernen deiner neuen Mitbewohner!
Liebe Grüße

Monika

Meine Beiträge sind Forenbeiträge und dürfen nur nach Rücksprache, sowie ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie u./o. Screenshot veröffentlicht werden. Querverweise (Links) mit genauer Quellenangabe sind erlaubt.
Antworten