Das richtige Zuhause für Degus

Fragen und Antworten zum Käfig, der Einrichtung uvm., Tipps zum Käfigbau und der Einrichtung
Forumsregeln
Wichtige Grundregeln:
- keine Einzelhaltung, nur gleichgeschlechtliche Gruppen oder Weibchen mit einem Kastraten
- absolute Mindestkäfiggröße für 2-3 Degus: 130 x 60 x 130 cm (L x B x H in cm), große Grundfläche bzw. Laufmöglichkeiten besonders wichtig, daher auch große Etagen.
- kein Plastik im Deguheim
- Ausbruchssicherheit, Käfig muss ggf. entsprechend geschützt werden
Nutzt bitte vor einem Beitrag ggf. auch die Suche-Funktion. Die Beiträge der Forenteilnehmer entsprechen nicht zwingend der Meinung des Moderatorenteams bzw. der Betreiber.
Silke S

Re: Das richtige Zuhause für Degus

Hallo Pebbels, bei mir war es genau so: Degus im TH gesehen und musste sie (bzw. einen Teil von ihnen, waren 11), unbedingt haben. Beste Entscheidung ever. Als selbst handwerklich Ungeschickte würde ich dir raten, in der Zeitung nach alten großen Schränken zu suchen. Passende Etagenbretter rein und im Bekanntenkreis nach jemand suchen, der dir Aufstiegslücken sägt und aus Holzlatten Türrahmen macht. Volietrndraht dran tuckern kann jeder, Klappscharnier und Riegel anschrauben schaffst du auch. Bei mir z.B. hat beim letzten Anbau der Vater einer Freundin die Sägearbeiten und die Türrahmen übernommen. Man muss bei der Helfersuche evtl. über paar Ecken denken. :) Aber es finden sich Lösungen.
Liebe Grüße, Silke
Pebbles
Beiträge: 152
Registriert: 10. Sep 2018, 20:50
Postleitzahl: 5020
Land: Oesterreich

Re: Das richtige Zuhause für Degus

Hallo Silke,

danke für Deine Antwort. Momentan überlege ich in alle Richtungen, wie ich die Degus am besten unterbringen könnte, und schaue mir auch Bilder von Volieren und Eigenbauten an. Also alles, was ich evtl. nachbauen oder nachrüsten könnte.

LG Gudrun
Silke S

Re: Das richtige Zuhause für Degus

Hallo Gudrun, das macht wirklich Sinn. Ich habe mir auch Käfige vorab angeschaut und mich dann für ein Modell aus Schwerlastregal entschieden, habe allerdings der Größe wegen lauter einzelne Trägerteile gebraucht. Das war dann doch nicht so einfach zu bauen (für meinen Bruder und meine Nichte 😊😉 , die vorher gar keine Vorstellung davon hatten, was sie da zusammen schrauben sollten) als gedacht. Würde heute eher die stylische Version von "Snoopy" wählen. Bin aber trotzdem total Stolz auf den Eigenbau und den neuen Anbau.
Antworten