Neuer Käfig!

Fragen und Antworten zum Käfig, der Einrichtung uvm., Tipps zum Käfigbau und der Einrichtung
Forumsregeln
Wichtige Grundregeln:
- keine Einzelhaltung, nur gleichgeschlechtliche Gruppen oder Weibchen mit einem Kastraten
- absolute Mindestkäfiggröße für 2-3 Degus: 130 x 60 x 130 cm (L x B x H in cm), große Grundfläche bzw. Laufmöglichkeiten besonders wichtig, daher auch große Etagen.
- kein Plastik im Deguheim
- Ausbruchssicherheit, Käfig muss ggf. entsprechend geschützt werden
Nutzt bitte vor einem Beitrag ggf. auch die Suche-Funktion. Die Beiträge der Forenteilnehmer entsprechen nicht zwingend der Meinung des Moderatorenteams bzw. der Betreiber.
Antworten
Xarius818
Beiträge: 2
Registriert: 25. Sep 2018, 16:18
Postleitzahl: 8480
Land: Oesterreich

Neuer Käfig!

Der Dateianhang 42500804_1848109041971672_9220276512190627840_n.jpg existiert nicht mehr.
42596424_1848110028638240_3060868332518375424_o.jpg
42596424_1848110028638240_3060868332518375424_o.jpg (113.67 KiB) 2980 mal betrachtet
Hallihallo liebe Degufreunde!

Ich hätte da mal eine Frage an euch und zwar was meint ihr zu meinen neuen "selfmade" Käfigen ?
die Größe vom ersten Hohen ist 1,30m x 0,60m x 0,40m. Und der zweite : zweimal 0,80m (wegen zweiter Ebene) x0,50m x0,95m.

Momentan sind zwei männliche Degus drinnen obwohl ich den Käfig für eine Zucht gebaut und geplant habe.
Dateianhänge
42500804_1848109041971672_9220276512190627840_n.jpg
42500804_1848109041971672_9220276512190627840_n.jpg (97.43 KiB) 2980 mal betrachtet
Benutzeravatar
Maravilla
Beiträge: 8181
Registriert: 22. Jul 2012, 15:30
Postleitzahl: 12683
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Neuer Käfig!

Hallo,

*welcome1* im Forum! Schön, dass du dich angemeldet hast und auch die Bereitschaft zeigst, dich in Sachen Deguhaltung weiter zu informieren. *nicken*

Du hast dir große Mühe gegeben, deinen Degus einen selbstgebauten Käfig anzubieten. Allerdings, und darum tut es mir leid, befürchte ich, dass die Quellen, aus denen du deine Informationen bezogen hast, nicht auf dem neuesten Stand sind. Größe und Ausstattung erinnern mich an die Käfige, die ich vor 10 Jahren, als ich in der Informationsphase steckte, gesehen habe, die aber damals durchaus schon als wenig tauglich diskutiert wurden.
Falls dich meine Kritikpunkte interessieren, lies einfach weiter, falls nicht springe ans Ende der Nachricht (bis zum Zitat).
Der Turm ist von der Grundfläche her leider viel zu klein. Degus als lauffreudige Nager mit eher beschränkten Kletterfähigkeiten finden in ihm nicht wirklich Raum zum Auspowern. Mehr als immer wieder im Kreis laufen ist kaum möglich. Die Sprungtreppe nach oben zum Napf (Futter?) bietet ein enormes Absturzrisiko, was entweder schwerste Verletzungen nach sich zieht oder sogar bis zum Tode führt. Meine derzeitigen Degus im besten Alter (5-7 Jahre) würden mich recht verzweifelt anschauen, müssten sie bis ganz nach oben. Meine ehemaligen, teils blinden, Senioren wären verhungert, da sie den Weg nicht mehr geschafft hätten.

Der umgebaute Schrank hat dieses Problem zum Glück nicht. Allerdings ist er, wenn ich die Maße richtig gelesen habe, zu kurz. Was wirklich schade ist, sind die Trennwände. Ein Sprint ist damit ausgeschlossen, denn das wäre ein steter Hürdenlauf. Ich stelle mir das grad als meinen Arbeitsweg vor. Uy, da wäre ich ja schon fix und fertig, bevor ich überhaupt auf Arbeit wäre. ~0 Falls irgends möglich, solltest du die Zwischenwände entweder komplett entfernen oder zumindest die Durchgänge so weit vergrößern, dass die Degus ebenerdig durchlaufen und v.a. auch problemlos aneinander vorbeilaufen können. Aber bei lediglich 80 cm Länge solltest du einen Neubau ernsthaft in Betracht ziehen.
Xarius818 hat geschrieben: 25. Sep 2018, 18:51 obwohl ich den Käfig für eine Zucht gebaut und geplant habe.
Warum möchtest du unbedingt Degus vermehren? Ich kenne die Situation in Österreich nicht. Hier in Deutschland ist der Markt mittlerweile dermaßen überschwemmt, dass der Absatz von Degus von Jahr zu Jahr schwerer wird. Und daran sind auch die zahlreichen Hobbyvermehrer auch nicht ganz unschuldig, die sich zwar ob ihres Wissens rühmen, letztlich aber auch nur 2 Tiere miteinander verpaaren und sich wenig darum kümmern, was später mal mit den Tieren passiert.

Und um noch mal auf die Käfige zurückzukommen: Wäre ich Interessent und auf der Suche nach (neuen) Degus, würde ich spätestens beim Anblick der Käfige Abstand nehmen. Von jemandem, der Degus "züchtet" erwarte ich neben ordentlich Fachwissen auch eine vorbildliche Deguhaltung. Die Einstellung habe ich von Anfang an und nicht erst in den letzten Jahren gewonnen.

Viele Grüße
Marlén
"Wie war dein Wochenende?"
"Es hat nach nur 2 Tagen den Geist aufgegeben. Ich will ein Neues!"
Xarius818
Beiträge: 2
Registriert: 25. Sep 2018, 16:18
Postleitzahl: 8480
Land: Oesterreich

Re: Neuer Käfig!

Hey,

Danke für deine sehr nette Antwort was das züchten angeht bei uns in Österreich vor allem in der Steiermark
sind Degus sehr selten und überhaupt Degus in einem Zoofachhandel zu bekommen stellt schon eine große Schwierigkeit da.
Deswegen auch die Zucht jedoch nicht gleich und ich lasse mir da auch seeehr viel Zeit zuerst mal die Erfahrung Sammeln wie funktionieren
Degus und dann stellt sich überhaupt die Frage ob ichs dann immer noch will also nur ein kleiner Zwischengedanke fürs erste.

Nach meinem Beobachten hatten die kleinen Racker bis jetzt nicht wirklich ein Problem mit laufen am Anfang etwas schwer jedoch habe die sich
wirklich sehr schnell daran gewöhnt und Sprinten trotzdem mit voller lust und liebe durch den Käfig.

Ich hab natürlich noch im Schrank eine zweite Futterstelle so das sie nicht immer nach oben laufen müssen oben sind nur meisten Lekerlies oder andere Kleine Sachen zum "Naschen".
Benutzeravatar
Coati
Beiträge: 527
Registriert: 22. Jul 2012, 15:33
Postleitzahl: 12683
Land: Deutschland
Wohnort: Bärlin

Re: Neuer Käfig!

Und trotzdem bleibt immer noch die enorme Absturzhöhe. Ich weiß nicht, wie alt deine Tiere sind, aber wenn sie sehr jung sind, wird bald die Phase des Kräftemessens kommen. Da geht es schonmal ziemlich heftig zur Sache und wenn da einer von oben weggekickt wird, kann es sehr schnell tödlich enden. Zum Anderen bleiben die Tiere nicht jung und relativ geschickt. Sie werden unbeholfener und dann steht das gleiche Problem an.
Du würdest deinen Tieren einen Riesengefallen tun, wenn du ihnen einen Käfig mit 2 Metern durchgehender Lauffläche anbietest und Absturzhöhen unter 50cm hättest. Denke bitte darüber nach, zum Wohle Deiner Tiere, für die DU die Verantwortung übernommen hast, dass sie gesund bleiben und sich artgerecht entwickeln und alt werden können.
Bei uns wohnen viele kleine Nager in großen Käfigen, von einem großen Schreihals bewacht...
Leider schon gegangen: viel zu viele... :-(
snoopy0589
Beiträge: 1043
Registriert: 15. Jan 2015, 12:17
Postleitzahl: 67346
Land: Deutschland

Re: Neuer Käfig!

Hallo Xarius,

auch von mir willkommen im Forum.
Ich nehme mal an, dass da von deiner Seite handwerkliches Geschick im Spiel ist, weshalb auch ich dir einen Neubau dringen empfehle.
Zu den Gründen wurde schon alles gesagt. Ich habe vor einigen Jahren meine Käfige mit flachen Rampen nachrüsten müssen, weil meine an Arthrose erkrankte Seniorin einfach nicht mehr richtig mobil war. Und das, obwohl meine Käfig von vornherein mit Volletagen in geringen Abständen ausgestattet waren. In deinem Kletterturm wäre sie verloren gewesen.

Ich würde dir zum Thema artgerechtes Deguheim die Infoblätter der Deguhilfe Süd ans Herz legen:
https://www.deguhilfe-sued.de/files/Inf ... 6-2015.pdf
https://www.deguhilfe-sued.de/files/Inf ... 7-2015.pdf

Und ich bin mal so frei, dir zwei aktuelle Beiträge zum Thema zu verlinken:
viewtopic.php?f=64&t=3674&start=30#p44160
viewtopic.php?f=64&t=3639&start=50#p45194

Die Mindestmaße für einen Käfig für 2 bis 3 Degus liegt bei 100 x 50 x 100 cm und sollte mindestens eine Volletage haben. (siehe roter Kasten oben auf der Seite)
Du kannst ja auch mal selber mit dem Käfigrechner rumspielen: http://degu.ldka.de/rechner.php

Was die Zucht von Degus oder Tieren im allgemeinen angeht, kann ich mich Maravilla nur anschließen. Zu einer seriösen Zucht gehört so einiges. Es ist nicht damit getan, einfach ein Männchen und ein Weibchen zusammen zu setzen.
Dass das Angebot an Degus in deiner Region nicht sehr groß ist, kann auch bedeuten, dass kaum Nachfrage besteht. Ich wäre hier vorsichtig, am Ende bleibst du auf den Tieren sitzen.

Viel Spaß noch beim Stöbern im Forum
Viele Grüße
Christina
Antworten