ich hoffe ihr hattet ein schönes Wochenende. Nachdem meine 8 Jahre alte Degu Dame mit Hilfe eurer Tipps die Innenohrentzündung (zwar mit anhaltender Kopfschiefhaltung) überwunden hat, hat sie nun das nächste Problem...
Am Rücken, seitlich fällt ihr das Haar aus (ist jetzt an der gesamten Stelle irgendwie kürzer, scheint also wohl auch wieder Haar nachzuwachsen), erst war es unmerklich, nun wird es immer schlimmer. Ich habe an dieser Stelle, die ca 9cm² groß ist und sich stetig vergrößert habe ich nun weiße Dinger gefunden, die sich nicht bewegen. Ich tippe auf Schuppen, aber das kann ja eigentlich gar nicht sein, da es dann ja über den ganzen Körper zu finden sein muss.
Bevor ich am Montag direkt zum Tierarzt laufe wollte ich euch mal nach eurer Meinung fragen.
Ob es was mit dem Thema zu tun hat oder nicht: ich hatte (leider 2 Wochen unbemerkt) Kornkäfer im Degufutter. Da ich die 2 Wochen nicht bemerkt habe, sind davon wohl ein paar in den Käfig gekommen über den Futterpott - Habe jetzt den Käfig zum 2. Mal komplett neu gemacht, finde aber immernoch den ein oder anderen Käfer...Legen Käfer Eier? o.O Sind es vllt die Eier? Oder was denkt ihr, wovon der Haarausfall kommt?
Wenn das so weitergeht, hab ich zum Winter hin einen Nacktdegu

EDIT
Wikipedia sagt zu diesen Kornkäfern folgendes:
...da die kleine Maus immer diese Körner gerne frisst in die diese Käfer ihre Eier legen hab ich jetzt ein wenig Sorge, dass die Viecher in ihr sindBei 25 °C beginnen die Weibchen zirka fünf Tage nach der Paarung, Eier abzulegen. Dazu durchbohren sie die Schale eines Getreidekorns, legen ein Ei in die Höhle und verschließen die Öffnung mit einem Sekret, das an der Luft schnell zu einem weißlichen Pfropf erhärtet. Dieser ist mit einer Lupe mühelos zu erkennen. Ein Weibchen legt im Durchschnitt 100 Eier ab, als Maximalwert wurden mehr als 200 Eier genannt. Üblicherweise wird ein Getreidekorn nur mit einem Ei bestückt. Wenn das Angebot an Getreidekörnern gering ist, können es ausnahmsweise auch zwei sein. Die Eier sind 0,5–0,6 mm lang, 0,25–0,3 mm dick, leicht oval, anfangs farblos, später milchig trüb. Bei 25 °C schlüpfen die Larven nach zirka vier Tagen.


Bilder habe ich mal angehangen:
Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag
