Haarausfall am Rücken -> Weiße "Schuppen" oder Eier??!

Fragen und Antworten zum Thema Degu-Gesundheit
Forumsregeln
Wichtig: Das Forum ersetzt niemals einen Tierarztbesuch! Bedenkt, dass die meisten hier Laien sind, Antworten dauern können und zudem eine Ferndiagnose kaum möglich ist.
Werft bitte vor einem Beitrag einen Blick in unseren Thread mit wichtigen Hinweisen und weiterführenden Links und nutzt ggf. auch die Suche-Funktion. Die Beiträge der Forenteilnehmer entsprechen nicht zwingend der Meinung des Moderatorenteams bzw. der Betreiber.
Antworten
NorteX
Beiträge: 13
Registriert: 14. Aug 2018, 14:48
Postleitzahl: 42487
Land: Deutschland

Haarausfall am Rücken -> Weiße "Schuppen" oder Eier??!

Hallo liebe Leute,
ich hoffe ihr hattet ein schönes Wochenende. Nachdem meine 8 Jahre alte Degu Dame mit Hilfe eurer Tipps die Innenohrentzündung (zwar mit anhaltender Kopfschiefhaltung) überwunden hat, hat sie nun das nächste Problem...

Am Rücken, seitlich fällt ihr das Haar aus (ist jetzt an der gesamten Stelle irgendwie kürzer, scheint also wohl auch wieder Haar nachzuwachsen), erst war es unmerklich, nun wird es immer schlimmer. Ich habe an dieser Stelle, die ca 9cm² groß ist und sich stetig vergrößert habe ich nun weiße Dinger gefunden, die sich nicht bewegen. Ich tippe auf Schuppen, aber das kann ja eigentlich gar nicht sein, da es dann ja über den ganzen Körper zu finden sein muss.
Bevor ich am Montag direkt zum Tierarzt laufe wollte ich euch mal nach eurer Meinung fragen.

Ob es was mit dem Thema zu tun hat oder nicht: ich hatte (leider 2 Wochen unbemerkt) Kornkäfer im Degufutter. Da ich die 2 Wochen nicht bemerkt habe, sind davon wohl ein paar in den Käfig gekommen über den Futterpott - Habe jetzt den Käfig zum 2. Mal komplett neu gemacht, finde aber immernoch den ein oder anderen Käfer...Legen Käfer Eier? o.O Sind es vllt die Eier? Oder was denkt ihr, wovon der Haarausfall kommt?
Wenn das so weitergeht, hab ich zum Winter hin einen Nacktdegu :(

EDIT
Wikipedia sagt zu diesen Kornkäfern folgendes:
Bei 25 °C beginnen die Weibchen zirka fünf Tage nach der Paarung, Eier abzulegen. Dazu durchbohren sie die Schale eines Getreidekorns, legen ein Ei in die Höhle und verschließen die Öffnung mit einem Sekret, das an der Luft schnell zu einem weißlichen Pfropf erhärtet. Dieser ist mit einer Lupe mühelos zu erkennen. Ein Weibchen legt im Durchschnitt 100 Eier ab, als Maximalwert wurden mehr als 200 Eier genannt. Üblicherweise wird ein Getreidekorn nur mit einem Ei bestückt. Wenn das Angebot an Getreidekörnern gering ist, können es ausnahmsweise auch zwei sein. Die Eier sind 0,5–0,6 mm lang, 0,25–0,3 mm dick, leicht oval, anfangs farblos, später milchig trüb. Bei 25 °C schlüpfen die Larven nach zirka vier Tagen.
...da die kleine Maus immer diese Körner gerne frisst in die diese Käfer ihre Eier legen hab ich jetzt ein wenig Sorge, dass die Viecher in ihr sind ~0 Und die Beschreibung der Eiergröße passt ja auch auf die weißen Dinger in ihrem Fell...oh man :( jetzt hab ich kein gutes Gefühl. Hatte jemand von euch schon einmal so einen Fall? :/ Was mache ich jetzt am Besten? Nicht, dass sie nachher in ihrem Darm diese geschlüpften Viecher hat o.O

Bilder habe ich mal angehangen:
degu1.jpg
degu1.jpg (130.85 KiB) 2456 mal betrachtet
degu2.jpg
degu2.jpg (218.14 KiB) 2456 mal betrachtet
degu3.jpg
degu3.jpg (86.22 KiB) 2456 mal betrachtet
Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag :)
Benutzeravatar
esmeralda
Beiträge: 5873
Registriert: 19. Apr 2008, 12:31
Postleitzahl: 53115
Land: Deutschland
Wohnort: Bonn

Re: Haarausfall am Rücken -> Weiße "Schuppen" oder Eier??!

Hallo Heiko,

erst einmal freut es mich sehr, dass deiner alten Degudame geholfen werden konnte und sie die Innenohrentzündung offensichtlich gut überstanden hat. *sonne*

Nun aber zu deiner Frage bzgl. der Käfer und deren Aufenthaltsorte.
Ich will es zwar nicht beschören, aber lt. dieser Beschreibung sind sie wohl ausschließlich in der Nähe von Getreide oder Getreideprodukten zu finden und dort auch aktiv. Der Text ergibt m.E. keine Anhaltspunkte dafür, dass sie auch als Ektoparasiten auf Lebewesen auftreten können. Von daher denke ich, dass dies bei deinem Graunäschen eher nicht der Fall sein sollte.

Bei älteren Tieren kann es vorkommen, genauso wie beim Menschen, dass die Haut trocken und schuppig wird und es sich bei diesen hellen Partikeln tatsächlich um kleine abgestorbene Hautteilchen handelt. Um dies aber zweifelsohne abklären zu können bzw. festzustellen, dass es sich nicht doch um äußere Parasiten handelt, müsste beim Tierarzt ein Abklatsch-Test (meist mittels eines Tesastreifens) gemacht werden.

In welcher Gruppenkonstellation lebt dein Mädel?
Ich habe in einer eigenen Gruppe schon beobachten können, dass eines der Tiere ganz besonders intensiv bekrault und beknibbelt worden ist, dass es hinter den Ohren bzw. im angrenzenden Nackenbereich bis runter zum Rücken Stellen hatte, wo das Fell fehlte. Oftmals sind diese Bereiche rundlich und je nach "Grad des Beknibbelns" wird das Fellkleid etwas kürzer, dann fehlen die Haare komplett, um dann nach einer Weile über einen leichten Flaum bis hin zu den normalen Haaren nachzuwachsen.

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]
Liebe Grüße

Monika

Meine Beiträge sind Forenbeiträge und dürfen nur nach Rücksprache, sowie ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie u./o. Screenshot veröffentlicht werden. Querverweise (Links) mit genauer Quellenangabe sind erlaubt.
Benutzeravatar
Chocaholic
Beiträge: 208
Registriert: 22. Apr 2018, 13:53
Postleitzahl: 45
Land: Deutschland

Re: Haarausfall am Rücken -> Weiße "Schuppen" oder Eier??!

Kornkaefer und ihre Larven leben weder auf noch in Degus, also keine Sorge deswegen.
Die Gefahr, die von den Käfern ausgeht, besteht eher darin, dass das befallene Futter schimmeln kann. Aber das wirst Du ja entsorgt haben.

Die weißen Dinger sehen für mich eher nach Schuppen aus. Pünktchen hatte das auch schon mal. War ein extrem ablaufender Fellwechsel. Den Grund habe ich damals nicht herausgefunden. Sicherheitshalber kannst Du beim Tierarzt auf Parsitenbefall (z.B. Haarlinge) und Hautpilze testen lassen.
Viele Grüße,
Wiebke *winkend*
NorteX
Beiträge: 13
Registriert: 14. Aug 2018, 14:48
Postleitzahl: 42487
Land: Deutschland

Re: Haarausfall am Rücken -> Weiße "Schuppen" oder Eier??!

Super, danke erst einmal.
Ich werde morgen mal zum Tierarzt fahren und tests machen lassen.
Schuppen nur an einer Stelle und sonst nirgendwo und zudem an dieser stelle massiver Haarausfall finde ich sehr ungewöhnlich.

Zur Rudelfrage...und bitte haut mich jetzt nicht - seit ihre 2 Schwestern vor etwas über 1 Jahr gestorben sind sind ich und meine Freundin ihr Rudel - das hat den Grund, dass bei einer versuchten Vergesellschaftung mit 2 jüngeren Degus meine Kleine massiv attackiert wurde und ich mich entschloss, ihre familie zu werden. Das klappt so auch sehr gut, sie ist sehr glücklich augenscheinlich und tollt weiterhin durch ihren Kafig und mit uns durchs zimmer.
Da wir uns intensiv um sie kümmern und sie sehr zutraulich ist kann es sein dass wir der Grund für den Ausfall sind...wir kraulen sie sehr viel, nur eigentlich immer an verschiedenen Orten - Lieblingsstelle wäre hier unter dem Kiefer - da is wird am häufigsten gestreichelt und da ist alles an fell noch so wie es sein soll.

Naja gut, danke dass ihr mir erst einmal die ersten Sorgen wegen der Käfer genommen habt und natürlich ist das Futter bereits entsorgt ^^

Ich wünsche euch noch einen schönen Abend 😊

LG Heiko
Benutzeravatar
11e48
Beiträge: 186
Registriert: 5. Dez 2017, 20:19
Postleitzahl: 65399
Land: Deutschland

Re: Haarausfall am Rücken -> Weiße "Schuppen" oder Eier??!

NorteX hat geschrieben: 4. Nov 2018, 21:53 Zur Rudelfrage...und bitte haut mich jetzt nicht - seit ihre 2 Schwestern vor etwas über 1 Jahr gestorben sind sind ich und meine Freundin ihr Rudel - das hat den Grund, dass bei einer versuchten Vergesellschaftung mit 2 jüngeren Degus meine Kleine massiv attackiert wurde und ich mich entschloss, ihre familie zu werden. Das klappt so auch sehr gut, sie ist sehr glücklich augenscheinlich und tollt weiterhin durch ihren Kafig und mit uns durchs zimmer.
Da wir uns intensiv um sie kümmern und sie sehr zutraulich ist kann es sein dass wir der Grund für den Ausfall sind...wir kraulen sie sehr viel, nur eigentlich immer an verschiedenen Orten - Lieblingsstelle wäre hier unter dem Kiefer - da is wird am häufigsten gestreichelt und da ist alles an fell noch so wie es sein soll.
Hallo Heiko,
gehauen wird hier natürlich keiner ;) , aber unkommentiert stehen lassen will ich das jetzt auch nicht. Ich finde es für jeden Degu traurig, der alleine bleiben muss. Ihr gebt euch sicher viel Mühe, aber ihr könnt einfach nicht ab und an Nachts mal die Wache übernehmen, damit eure Kleine sich mal entspannen kann. Ihr könnt nicht mit ihr auf deguart reden, sie auf deguart nachts im Nest wärmen...
Eine Vergesellschaftung unter Degus ist nicht immer einfach, für Halter und Degu stressig und endet nicht immer gut. Auch wir wollen schließlich nicht einfach mit jedem in eine WG ziehen ;). Wenn es aber klappt, und das ist ja doch ganz oft der Fall, dann lohnt sich das alles. Mit 8 Jahren kann eure Degudame noch einige Jahre vor sich haben. Wollt ihr es nicht doch noch einmal mit einem etwa gleichalten Degu versuchen? Häufig sind gerade solche Vergesellschaftungen unter Graunnasen deutlich stressfreier als mit jungen Degus und so eine Alten-WG ist dann wirklich schön zu sehen.
Antworten