Forumsregeln Wichtig: Das Forum ersetzt niemals einen Tierarztbesuch! Bedenkt, dass die meisten hier Laien sind, Antworten dauern können und zudem eine Ferndiagnose kaum möglich ist.
Werft bitte vor einem Beitrag einen Blick in unseren Thread mit wichtigen Hinweisen und weiterführenden Links und nutzt ggf. auch die Suche-Funktion. Die Beiträge der Forenteilnehmer entsprechen nicht zwingend der Meinung des Moderatorenteams bzw. der Betreiber.
ich habe gestern meine ca. 1,5 Jahre alten Degus mal wieder gewogen. Vor einem halben Jahr wogen sie noch ca. 180g.
Vor drei Monaten waren sie bei 200-210 Gramm.
Heute haben 2 Degus ca. 205g, aber ein Degu, und das sieht man auch bringt stolze 247g auf die Waage.
Kann man denn nur einen Degu überhaupt auf DIät setzen? Ich vermute es besteht die große Gefahr für Streit? Oder einfach allen mal keine Leckerlies geben für eine gewisse Zeit?
Ich finde zum Gewicht so viele unterschiedliche Angaben ...
Ihr seid viel erfahrener als ich, daher wäre ich um Ratschläge und Tipps dankbar
ich würde gar keinen auf Diät setzen.
Einige Tiere nehmen in der Herbst- und Winterzeit übermäßig zu und fressen, als gäbe es kein morgen. Das ändert sich mit dem Frühling oft wieder. Aber auch, wenn nicht... 247 Gramm sind jetzt nicht (außer es ist ein sehr kleiner Degu) unglaublich viel.
Fütterst Du denn übermäßig viel Leckereien?
Wenn ja, solltest Du es für alle - unabhängig vom Gewicht - etwas reduzieren, wenn nicht, dann steht der eine eben besser im Futter. Ich finde das immer sehr beruhigend, wenn die Tiere was zum Zusetzen haben. Sie nehmen soooo extrem schnell große Mengen ab, wenn sie mal gesundheitlich angeschlagen sind oder Zahnprobleme aufkommen.
Einen jungen fitten Degu würde ich auch nicht auf Diät setzen. Wichtig wäre aber eine ausgewogene Ernährung (Kräuter, Blätter Blüten mit etwas Sämereien), im Frühjahr Frische Wiese anfüttern.
Was fütterst du denn genau?
Die Degus solltest du zukünftig unbedingt 1x pro Woche wiegen, damit du mitkriegst wenn was nicht stimmt und auch reagieren kannst.
Meine Beiträge sind Forenbeiträge. Sie bleiben im Forum und dürfen nur nach Rücksprache und ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie oder Screenshot veröffentlicht werden.
Hallo, es gibt Kräuter, Gräser, Heu, Blüten, etc. Bestelle oft bei Hansemann. Aber ich füttere halt auch mal einzelne Sonnenblumenkerne, von einer Walnuss für jeden der drei ein Teil von einem Stück.
Das mit dem Wiegen mache ich ab sofort.
So wie Du Deine Fütterung beschreibst, ist sie völlig in Ordnung und keineswegs zu gehaltvoll. Dann freue Dich über das "Moppelchen" .
Es ist total nervenzehrend, einem untergewichtigen Degu etwas auf die Rippen zu bekommen. Mir sind gut genährte Degus zehnmal lieber.
dass man so unterschiedliche Angaben zum Gewicht liest hängt wohl damit zusammen, dass das Gewicht alleine nicht sooo viel aussagt. Wie bei uns Menschen ist es wichtiger zu beurteilen, ob das Gewicht zu Körperbau und Größe passt. Wenn Du sagst, dass man das deutlich höhere Gewicht schon sieht, gehe ich davon aus, dass der Degu auch z.B. beim Laufen schon recht kugelig wirkt, richtig?
Für einen ausgewachsenen Degu wären 205 g meiner Meinung nach schon eher wenig bzw. würden auf einen eher zierlichen/schlanken Degu hindeuten. 247 g wären dagegen relativ normal. 1,5 Jahre alte Degus könnten sich nun gerade an der Grenze bewegen, an der die Tiere nicht mehr in die Länge/Höhe wachsen und stattdessen eher "stabiler" werden. Wenn eines der Tiere dabei den anderen voraus ist, würde das den großen Unterschied durchaus erklären. Hinzu kommt, dass der Unterschied für das Halterauge so relativ krass aussieht. Dazu kommt dann eventuell noch der Winterspeck, der sich im Frühjahr teilweise von alleine erledigt.
Nach meiner Erfahrung regelt sich auch vieles von alleine, wenn möglichst artgerechtes und abwechslungsreiches Futter zur Verfügung steht. So hat es eine Urlaubsvertretung während einer ca. 5wöchigen Abwesenheit mit den Saaten deutlich übertrieben. Das Resultat daraus war lediglich, dass ich das Meiste davon ungefressen entsorgt habe. Das Gewicht der Degus war genauso hoch oder niedrig wie vor meiner Abreise.
Bei gepopptem oder sonstwie verarbeitetes Futter würde ich nicht darauf setzen, dass die Selbstregulation funktioniert. So etwas füttere ich aber auch aus Prinzip nicht.
Generell bin ich beim Thema Diät etwas zwiegespalten. Bei mir waren und sind es häufig auch die ranghöheren Tiere, die ein höheres Gewicht hatten bzw. haben. Gerade bei Tieren in der Pubertät könntest Du also eine Verschiebung im Machtgefüge und damit Streitereien provozieren, wenn Du dafür sorgst, dass dieser Degu deutlich abnimmt. Hinzu kommen die Probleme z.B. bei der Leckerliegabe, wenn derjenige, der der Rangfolge nach zuerst dran wäre, plötzlich ausgeschlossen wird und andere die besten Leckerchen bekommen. In einer stabilen Gruppe kein Problem, aber gerade bei dem Alter deiner Tiere könnte das eventuell ungewollt Konflikte schüren.
Der zweite Grund, warum ich bei Diäten vorsichtig bin: bei Krankheiten verlieren Degus unter Umständen in kürzester Zeit relativ viel Gewicht. Da ist man als Halter froh um jedes Gramm mehr, das der Degu zuvor auf den Rippen hatte. Andererseits verursacht zu viel Gewicht natürlich auch Krankheiten...
Fazit für meine Degus: Meist setzte ich auf die Selbstregulation der Degus. Einzige Ausnahme scheint mein Kastrat zu sein, der wirklich gut zugelegt hat und bei dem ich schon aktiv darauf achte, dass er weniger Leckerlies bekommt und auch die Saaten etwas reduziert habe. Die mit ihm zusammenlebende Dame holt sich dafür von ihm getrennt u.a. beim Clickertraining einen Ausgleich. Bei den Beiden kann man das aber auch machen.
Hallo,
vielen herzlichen Dank für eure Antworten, die mich auch beruhigen. Ich werde dann erstmal weiter beobachten und den Degu nicht auf Diät setzen, aber wöchentlich wiegen! Vielen Dank euch, freut mich wirklich riesig wie man hier Hilfe bekommt