Hallo zusammen,
sorry dass ich schon wieder schreibe mit einer Nachfrage. Mir ist bei einem meiner drei Degus heute aufgefallen, dass die Köttel glänzen (Form ist aber normal). Der Urin des entsprechenden Degus ist gelb. Aufgefallen ist es mir weil er heute recht viel schläft, vorhin erst alleine, dann kamen die beiden anderen dazu und sie haben lange gedöst. Dann sind alle drei aufgestanden, aber nach 15 Minuten liegt der entsprechende Degu wieder oben im Nest. Degu lässt sich auch streicheln und gibt dabei keine Laute von sich (das hatte ich bei meinem leider eingeschläferten Degu vorher). Ich habe beim Futter nichts umgestellt, alles so wie immer. Gerade während ich das Schreibe kommt ein weiterer Degu zu ihm und pflegt ihn, oh mann und gerade de Dritte auch noch ... Bilde ich mir das mit dem feuchten Köttel nur ein, dass das nicht normal ist? Sorry, mache mir grad Sorgen ...
Edit: Grade nochmal im Käfig die Köttel "aussortiert und rausgenommen", dabei ist mir ein recht weicher Köttel, eher dunkelgrün als schwarz aufgefallen.
Feuchter Köttel, Degu döst überdurchschnittlich viel.
Forumsregeln
Wichtig: Das Forum ersetzt niemals einen Tierarztbesuch! Bedenkt, dass die meisten hier Laien sind, Antworten dauern können und zudem eine Ferndiagnose kaum möglich ist.
Werft bitte vor einem Beitrag einen Blick in unseren Thread mit wichtigen Hinweisen und weiterführenden Links und nutzt ggf. auch die Suche-Funktion. Die Beiträge der Forenteilnehmer entsprechen nicht zwingend der Meinung des Moderatorenteams bzw. der Betreiber.
Wichtig: Das Forum ersetzt niemals einen Tierarztbesuch! Bedenkt, dass die meisten hier Laien sind, Antworten dauern können und zudem eine Ferndiagnose kaum möglich ist.
Werft bitte vor einem Beitrag einen Blick in unseren Thread mit wichtigen Hinweisen und weiterführenden Links und nutzt ggf. auch die Suche-Funktion. Die Beiträge der Forenteilnehmer entsprechen nicht zwingend der Meinung des Moderatorenteams bzw. der Betreiber.
- Daniel290881
- Beiträge: 335
- Registriert: 20. Jun 2018, 16:15
- Postleitzahl: 76327
- Land: Deutschland
- Wohnort: Pfinztal
- Daniel290881
- Beiträge: 335
- Registriert: 20. Jun 2018, 16:15
- Postleitzahl: 76327
- Land: Deutschland
- Wohnort: Pfinztal
Re: Feuchter Köttel, Degu döst überdurchschnittlich viel.
Es wirkt etwas lustlos und langsam gerade, frisst aber gerade ...
... und jetzt 5 Minuten später wirkt er wieder recht lebendig ... sorry wenn ich hier einen unnötigen Beitrag aufgemacht habe, hatte das noch nie.
... und jetzt 5 Minuten später wirkt er wieder recht lebendig ... sorry wenn ich hier einen unnötigen Beitrag aufgemacht habe, hatte das noch nie.
- Daniel290881
- Beiträge: 335
- Registriert: 20. Jun 2018, 16:15
- Postleitzahl: 76327
- Land: Deutschland
- Wohnort: Pfinztal
- DaLo
- Beiträge: 13620
- Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
- Postleitzahl: 90587
- Land: Deutschland
- Wohnort: Obermichelbach
Re: Feuchter Köttel, Degu döst überdurchschnittlich viel.
Hallo Daniel,
unnötig ist ein Beitrag nie. Es wäre ja schön, wenn sich gemachte Sorgen nicht bestätigen.
Bei einem Degu (ausgenommen unsere alten Senioren), der inaktiver als gewohnt ist, muss man sich immer Gedanken machen und ihn gut beobachten.
Manchmal pinkeln die Tiere gleichzeitig und ein Köttel ist dadurch feucht. Oder es handelt sich um Blinddarmkot. Dieser wird in der Regel von den Tieren direkt gefressen, kann aber auch mal liegen bleiben. Dieser ist feucht und weich, allerdings auch von der Form anders (keine einzelnen großen Köttel, sondern vom Aussehen eher wie Trauben).
Weiche Köttel (wenn es kein Blinddarmkot ist) können auf gewisse Verdauungsprobleme hinweisen, welche jedoch in der Regel nicht Besorgnis erregend sind, wenn es sich um vereinzelte weiche Köttel und nicht um Durchfall handelt.
Und was die Farbe betrifft... Heuköttel z.B. können durchaus auch etwas heller und eine grünliche Farbe haben.
Kaninchen betreffend gibt es hier eine "schöne" Auflistung diverser Köttel und was dahintersteckt: https://www.kaninchenwiese.de/pflege/ur ... ttelkunde/
Das mag nur bedingt für Degus zutreffen, aber vielleicht bekommst Du da eine Idee.
LG Dagmar
unnötig ist ein Beitrag nie. Es wäre ja schön, wenn sich gemachte Sorgen nicht bestätigen.
Bei einem Degu (ausgenommen unsere alten Senioren), der inaktiver als gewohnt ist, muss man sich immer Gedanken machen und ihn gut beobachten.
Manchmal pinkeln die Tiere gleichzeitig und ein Köttel ist dadurch feucht. Oder es handelt sich um Blinddarmkot. Dieser wird in der Regel von den Tieren direkt gefressen, kann aber auch mal liegen bleiben. Dieser ist feucht und weich, allerdings auch von der Form anders (keine einzelnen großen Köttel, sondern vom Aussehen eher wie Trauben).
Weiche Köttel (wenn es kein Blinddarmkot ist) können auf gewisse Verdauungsprobleme hinweisen, welche jedoch in der Regel nicht Besorgnis erregend sind, wenn es sich um vereinzelte weiche Köttel und nicht um Durchfall handelt.
Und was die Farbe betrifft... Heuköttel z.B. können durchaus auch etwas heller und eine grünliche Farbe haben.
Kaninchen betreffend gibt es hier eine "schöne" Auflistung diverser Köttel und was dahintersteckt: https://www.kaninchenwiese.de/pflege/ur ... ttelkunde/
Das mag nur bedingt für Degus zutreffen, aber vielleicht bekommst Du da eine Idee.
LG Dagmar
- Daniel290881
- Beiträge: 335
- Registriert: 20. Jun 2018, 16:15
- Postleitzahl: 76327
- Land: Deutschland
- Wohnort: Pfinztal
Re: Feuchter Köttel, Degu döst überdurchschnittlich viel.
Vielen Dank. Es ist Gott sei Dank alles in Ordnung 

- DaLo
- Beiträge: 13620
- Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
- Postleitzahl: 90587
- Land: Deutschland
- Wohnort: Obermichelbach
Re: Feuchter Köttel, Degu döst überdurchschnittlich viel.
Das freut mich sehr

Ich finde es aber super, dass Du die Tiere so genau beobachtest und Dir direkt Sorgen machst, wenn etwas auffällig scheint. Nur so kann man bei Degus (die Meister im Verbergen sind) evtl. noch rechtzeitig erkennen, wenn sie gesundheitliche Probleme haben.
LG Dagmar