Das 1. Deguheim

Allgemeine Fragen und Antworten vor oder kurz nach der Anschaffung durch "Deguneulinge".
Polly
Beiträge: 9
Registriert: 7. Jan 2019, 09:14
Postleitzahl: 38300
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfenbüttel

Das 1. Deguheim

Hallo ihr Lieben,

Im Februar werden 5 knapp 2 jährige Jungs bei uns einziehen und sobald wir mit unserem eigenen Umzug fertig sind, soll es an den Bau des Deguheims gehen!

Die Planung sieht aktuell vor, mehrere OSB Terrarien (https://www.holzterrarium.de/terrarien/ ... tung/a-29/) miteinander zu verbinden. Nun habe ich dazu allerdings noch ein/zwei Fragen:
1. 3 Terrarien übereinander oder 2 neben und 2 übereinander? Was wäre Platzmäßig schöner? Ich komme aus der Rattenhaltung und die liebten es den Überblick von ganz oben zu haben...
2. Die Belüftung reicht vermutlich so wie es geliefert wird nicht aus, oder? Wenn nicht würde ich jeweils links und rechts einen Teil aussägen und mit Gitterdraht versehen.
3. Ich möchte gerne eine Buddeletage realisieren, zwar kann ich überall auf 10cm einstreuen, aber ich hätte ganz unten gern ein Abteil mit 30-40cm Streu. Wie könnte ich denn ein Aquarium mit integrieren?

Das sind momentan so meine Hauptsorgen, aber spätestens während des Baus finden sich bestimmt auch noch neue Fragen.. :lol:

Vielleicht hat ja der ein oder andere ein ähnlich geplantes Deguheim und den ein oder anderen hilfreichen Tipp.
Bis dahin,
Polly
snoopy0589
Beiträge: 1043
Registriert: 15. Jan 2015, 12:17
Postleitzahl: 67346
Land: Deutschland

Re: Das 1. Deguheim

Hallo Polly, herzlich willkommen im Forum! *welcome1*

Schön, dass du deinen neuen Mitbewohnern eine so großzügige Unterkunft zur Verfügung stellen willst.
Die Planung ist vom Prinzip her schonmal gut, behalte aber im Hinterkopf, dass Degus kleine Kampfnager sind und
je nach Temperamtent jeder kleine Ansatz zum Nagen genutzt wird. Es gab durchaus schon Degus, die sich durch
OSB durchgenagt haben, da die einzelnen, miteinander verleimten Holzspäne eine sehr unebene Struktur ergeben
und somit Ansätze zum Nagen entstehen. Kann sein, dass die Degus gar nicht daran interessiert sind, falls doch,
solltest du einen Plan B haben, um schnell nachzurüsten.

Was die Anzahl und Anordnung der Terrarien angeht, wären 4 natürlich besser als 3. Zusammenhängende Lauffläche
ist bei Degus immer besser als viele kleine Etagen übereinander. Perfekt ist es natürlich, wenn man beides realisieren
kann. Wenn du 2 Terrarien nebeneinander stellst, dann ergibt das eine Grundfläche von 240x60 cm. Das sind super Maße
für die Degus. Achte auf jeden Fall darauf, dass die Terrarien so verbunden sind, dass die Degus die gesamte Fläche
als Rennstrecke nutzen können und nicht zwischendurch klettern müssen.
Bei einer Höhe von 60 cm könntest du zumindest in ein oder zwei Terrarien noch eine Zwischenetage einziehen.

Wie du schon erkannt hast, ist die Belüftung bei Weitem nicht ausreichend. Neben den seitlichen Belüftungsfenstern,
die du angesprochen hast, kannst du auch ein offenes (also verdrahtetes) Dach machen und somit für zusätzliche
Luftzirkulation sorgen. Ich hab das bei einem Terrarienumbau so gelöst, dass ich quasi zwei Fliegen mit einer Klappe
geschlagen habe und das Brett, das eigentlich für das Käfigdach gedacht war, etwas zugesägt und als Etagenbrett
verwendet habe und oben dann stattdessen Gitter angebracht habe:

[ externes Bild ]

Ich habe einfach einen Holzrahmen mit Draht bespannt, der genau auf das Terrarium gepasst hat und somit war er
sogar abnehmbar.

Eine Buddeletage kannst du auf vielfältige Weise realisieren. Ein Aquarium würde ich dafür eher nicht nehmen,
da man in der Regel keins bekommt, das von den Maßen perfekt in den Käfig passt und dadurch geht dann Raum
verloren. Stattdessen könntest du eine zweite Glaswand innen hinter den Schiebetüren einziehen oder du baust
die Front eines Terrariums komplett um und lässt da die Schiebetüren weg, machst stattdessen einen höheren
Streuschutz und baust Gittertüren ein. So hab ich das vom Prinzip her gelöst. Ich habe im Sommer auch einen
Käfig im modularen Design gebaut. Allerdings nicht als OSB-Umbau, sondern aus beschichteter Spanplatte:
viewtopic.php?f=64&t=3639&start=20

Du solltest dir auch überlegen, wie du die Oberfläche vom OSB versiegeln willst. Ich hab mit vielen Schichten
Spielzeuglack gestrichen und trotzdem ist Urin eingezogen. Die kleinen Ferkel scharren nämlich gerne die
Streu aus den Ecken raus und pieseln dann genau da hin.
Stattdessen könntest du dünne beschichtete Hartfaserplatten reinkleben.

Noch ein ganz wichtiger Punkt, den ich unbedingt anmerken möchte: Die Schiebetüren dieser OSB-Terrarien sind
verhältnismäßig klein und leicht und können ohne Probleme von den Degus aufgeschoben werden. Besonders
wenn sich in der Führungsschiene ein bisschen Einstreu verklemmt hat und ein kleiner Spalt zwischen Tür
und Terrarienwand entsteht. Deshalb würde ich dir ganz dringend dazu raten, an allen Seitenwänden ein
Aluwinkel-Profil anzukleben, das verhindert, dass die Degus an die Türen gelangen. Leider habe ich diese
Gefahr nicht im Vorfeld erkannt und obwohl lange Jahre nichts passiert ist, kam eines Tages ein Degu darauf,
dass er an der Stelle ausbrechen kann und leider kam es daraufhin zu einem tödlichen Unfall. :(
Dieser Gefahr solltest du auf jeden Fall vorbeugen.

Dann wünsche ich dir mal viel Spaß und Erfolg bei der Planung und dem Bau. Lass uns gerne an den Zwischenschritten
teilhaben. Beiträge zum Käfigbau werden meist ganz gespannt mitverfolgt. Und so könnte man evtl auch noch auf
etwaige Schwachpunkte hinweisen.

Viele Grüße
Christina
Benutzeravatar
11e48
Beiträge: 186
Registriert: 5. Dez 2017, 20:19
Postleitzahl: 65399
Land: Deutschland

Re: Das 1. Deguheim

Noch ein ganz wichtiger Punkt, den ich unbedingt anmerken möchte: Die Schiebetüren dieser OSB-Terrarien sind
verhältnismäßig klein und leicht und können ohne Probleme von den Degus aufgeschoben werden. Besonders
wenn sich in der Führungsschiene ein bisschen Einstreu verklemmt hat und ein kleiner Spalt zwischen Tür
und Terrarienwand entsteht. Deshalb würde ich dir ganz dringend dazu raten, an allen Seitenwänden ein
Aluwinkel-Profil anzukleben, das verhindert, dass die Degus an die Türen gelangen.
Nachdem meine Degus das auch einmal geschafft haben, obwohl die Türen weder klein noch leicht waren: es gibt Terrarienschlösser, die man von innen an die hintenliegende Scheibe schraubt und dann bei geschlossenen Türen das Schloß daraufsteckt. Allerdings sollte der innenliegende Teil des Schlosses so hoch angebracht sein, dass auf gar keinen Fall ein stehender Degu daran kommt, da die kleine Schraube mit einem Plastikteil daran gehindert wird, das Glas zu zerkratzen. Vorteil des Ganzen: es hält bei Bedarf neben Degus auch Gäste davon ab, die Türen zu öffnen und den Tieren so unerwünschten Freigang zu verschaffen :p

Wichtig bei einem Terrarien-Umbau für Degus ist neben dem schon genannten darauf zu achten, dass die Schienen für die Türen entweder aus Metall sind (sind sie selten) oder von innen mit einer Metallleiste abgedeckt werden, damit sie nicht angenagt werden können. Bei dem verlinkten Terrarium ist die Rede von eingelassenen Kunststoffschienen. Dort würde ich sicherheitshalber ein Alu- oder Edelstahlprofil so davor setzen, dass es etwas darüber hinaus steht. Eventuell wäre es sogar sinnvoll, die komplette Leiste abzudecken, die den unteren Glasteil von dem Teil mit den Türen trennt, um die Degus daran zu hindern, das zu zernagen.
Wenn die schon vorhandenen Lüftungsmöglichkeiten weiter genutzt werden sollen, sollten sie ebenso wie die neu angebrachten Gitter aus stärkerem punktverschweißtem Draht bestehen, damit es nicht einfach zernagt werden kann. In dem verlinktem Terrarium ist von Kunststoffgitter die Rede. Dies ist zum einen kein Hindernis und zum anderen auch noch ungesund, wenn Teile davon geschluckt werden.
Benutzeravatar
Mandarine
Beiträge: 7967
Registriert: 2. Nov 2011, 18:44
Postleitzahl: 85356
Land: Deutschland
Wohnort: Freising

Re: Das 1. Deguheim

Hallo und willkommen *winkend*

bei den Deguverrückten :mrgreen: .

Falls du es noch nicht kennst, in der Infothek gibt es den Deguratgeber und Infoblätter zum Thema Käfig https://www.deguhilfe-sued.de/index.php?id=30
Meine Beiträge sind Forenbeiträge. Sie bleiben im Forum und dürfen nur nach Rücksprache und ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie oder Screenshot veröffentlicht werden.

Viele Grüße
Mandarine

Infos Deguhaltung
Polly
Beiträge: 9
Registriert: 7. Jan 2019, 09:14
Postleitzahl: 38300
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Das 1. Deguheim

Danke erstmal für die vielen Ideen, Anregungen und Verbesserungsvorschläge 😊

Nagesicher wird das ganze auf jeden Fall, wie gesagt, die Ratten waren da ja auch nicht ganz ohne. Das mit den Aluprofilen für die Schienen/Belüftungsfelder ist eine gute Idee, das werde ich auf jeden Fall behalten. Die kann man ja einfach kleben richtig? Die Degus kommen ja nicht dahinter.

Wenn die Terrarien nebeneinander kommen, wird der Durchgang aufjedenfall möglichst breit, damit die Lauffläche durchgängig ist. Das mit dem Gitterdach ist auch eine super Idee!

Versiegeln möchte ich das Ganze mit wahrscheinlich mit Epoxidharz, dieses wird auch in der Terraristik für Regenwaldterrarien verwendet und hindert die Feuchtigkeit gut am eindringen ins Holz.

Das die Schiebetüren ein Problem darstellen könnten, habe ich noch gar nicht bedacht, aber das mit dem Terrarienschloss ist eine gute Idee! Da wir uns im nächsten Jahr wohl auch einen Hund zulegen möchten, wäre das generell eine sehr gute Lösung!

An der Planung und Durchführung lasse ich euch natürlich gerne teilhaben, bis Anfang/Mitte Februar wird das Ganze aber noch dauern :)

Bis dahin,
Polly
Benutzeravatar
FynnFish
Beiträge: 169
Registriert: 3. Jan 2018, 14:09
Postleitzahl: 81243
Land: Deutschland

Re: Das 1. Deguheim

Huhu, ich frag mal ganz vorsichtig, hast du schon an die Beleuchtung gedacht?

Das war nämlich die eine Sache die wir vergessen hatten und nachrüsten mussten und deswegen weise ich darauf hin ;)
*sonne*

Liebe Grüße
Cindy
Polly
Beiträge: 9
Registriert: 7. Jan 2019, 09:14
Postleitzahl: 38300
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Das 1. Deguheim

FynnFish hat geschrieben: 8. Jan 2019, 11:10 Huhu, ich frag mal ganz vorsichtig, hast du schon an die Beleuchtung gedacht?

Das war nämlich die eine Sache die wir vergessen hatten und nachrüsten mussten und deswegen weise ich darauf hin ;)
Was genau meinst du denn mit Beleuchtung? Brauchen Degus externe Wärme / Lichtquellen? Dazu hab ich noch nichts gelesen bisher :oops:
Benutzeravatar
Maravilla
Beiträge: 8183
Registriert: 22. Jul 2012, 15:30
Postleitzahl: 12683
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Das 1. Deguheim

Polly hat geschrieben: 8. Jan 2019, 15:08 Was genau meinst du denn mit Beleuchtung? Brauchen Degus externe Wärme / Lichtquellen? Dazu hab ich noch nichts gelesen bisher :oops:
Nein, brauchen sie beides nicht. Wir haben es trotzdem, denn wir wollen unsere Tiere ja sehen und nicht nur hören oder anderweitig erahnen. Je nach anderen künstlichen oder natürlichen Lichtquellen außerhalb des Käfigs kann es da drinnen aber mächtig dunkel sein. Nicht nur abends, sondern durchaus auch während des Tages.
Wobei das Thema Degu und Strom mit besonderer Sorgfalt angepackt werden muss, denn Stromschläge durch Benagen der Kabel können, je nach Spannung, unangenehm sein oder tödlich enden.

viele Grüße
Marlén
"Wie war dein Wochenende?"
"Es hat nach nur 2 Tagen den Geist aufgegeben. Ich will ein Neues!"
Benutzeravatar
DaLo
Beiträge: 13813
Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
Postleitzahl: 90587
Land: Deutschland
Wohnort: Obermichelbach

Re: Das 1. Deguheim

Hallo,

wie Marlén schreibt, benötigen sie nicht zwingend eine zusätzliche Lichtquelle. Ich denke nur, es ist gut, diesen Punkt selber nochmal zu "beleuchten" ;)
Nicht, dass der Käfig fertig ist, die Tiere eingezogen sind und Du Dir dann - vielleicht, weil Du es bei anderen Käfigen siehst - denkst, warum habe ich daran nur nicht gedacht? Wenn Du Dich bewusst dagegen entscheidest, ist das o.K., aber bewusst sollte man sich sein.

LG Dagmar
Polly
Beiträge: 9
Registriert: 7. Jan 2019, 09:14
Postleitzahl: 38300
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Das 1. Deguheim

Achso, alles klar! Ich hatte etwas über die Möglichkeit einer UV-B Lampe über dem Käfig gelesen, worüber ich mir noch Gedanken mache. Aber Beleuchtung nur um die Tiere zu sehen werde ich nicht anbringen :) Bin da von den Ratten etwas geschädigt, da direktes Licht für deren Augen sowieso nicht gut war, aber ich habe sie im Käfig trotzdem immer gefunden ;) Dennoch danke für den Tipp!

Gerade bin ich aber nochmal wegen des Grundgerüsts am überlegen: 2x2 von den oberen Terrarien oder 1x3 150x60x60 Terrarien. Ergibt beides 2,8 bzw 2,7 qm Lauffläche und kostet in etwa das selbe... Hach das ist alles so schwierig, am liebsten würde ich alles bauen :mrgreen:
Antworten