Einrichtung zerstört

Fragen und Antworten zum Käfig, der Einrichtung uvm., Tipps zum Käfigbau und der Einrichtung
Forumsregeln
Wichtige Grundregeln:
- keine Einzelhaltung, nur gleichgeschlechtliche Gruppen oder Weibchen mit einem Kastraten
- absolute Mindestkäfiggröße für 2-3 Degus: 130 x 60 x 130 cm (L x B x H in cm), große Grundfläche bzw. Laufmöglichkeiten besonders wichtig, daher auch große Etagen.
- kein Plastik im Deguheim
- Ausbruchssicherheit, Käfig muss ggf. entsprechend geschützt werden
Nutzt bitte vor einem Beitrag ggf. auch die Suche-Funktion. Die Beiträge der Forenteilnehmer entsprechen nicht zwingend der Meinung des Moderatorenteams bzw. der Betreiber.
Antworten
HitaGo
Beiträge: 2
Registriert: 17. Mai 2019, 15:19
Postleitzahl: 88605
Land: Deutschland

Einrichtung zerstört

Hey, habt ihr eigentlich auch das Problem, dass irgendwie immer die falschen Dinge angeknabbert werden? Die Kleinen haben massig -Material zum nagen im Käfig, doch am liebsten knabbern sie an den stundenlang in Handarbeit gefertigten Einrichtungsgegenständen. Ich hab diese jetzt schon mehrmals ersetzen müssen.
Hilft es ev. Die Häuschen usw mit Spielzeug Lack zu behandeln, vielleicht 'schmecken' die dann nicht mehr so gut und die kleinen entscheiden sich dann doch für das dafür vorgesehene Material.

Wie ist das bei euch so, ich hoffe auf Tips.
Benutzeravatar
DaLo
Beiträge: 12968
Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
Postleitzahl: 90587
Land: Deutschland
Wohnort: Obermichelbach

Re: Einrichtung zerstört

Hallo HitaGo,

:mrgreen: - ja, da sind die Kobolde eigen. Die machen immer genau das, was Mensch nicht gut findet und mit dem nicht gerechnet wird. Aber genau deshalb lieben wir diese Chaoten doch so :lol:

Ich habe mich schon lange damit abgefunden, dass ich alle Dinge, die ich in den Käfig gebe, grundsätzlich abschreibe. Wenn sie dann wider Erwarten doch sehr lange halten... juhuuu... wenn nicht... *seufz*... Degus halt...

LG Dagmar
snoopy0589
Beiträge: 1043
Registriert: 15. Jan 2015, 12:17
Postleitzahl: 67346
Land: Deutschland

Re: Einrichtung zerstört

Ach ja, wer kennt das nicht...
Meine Degus haben ihre Einrichtung auch zum Fressen gern. Ich kaufe ehrlich gesagt nur noch die ganz preiswerten Häuschen und tausche einfach immer wieder aus. In stundenlanger Handarbeit würde ich für meine Degus gar nichts fertigen. :p Außer vielleicht etwas, das ringsum mit Alu gesichert ist oder in Zement gegossen. :mrgreen:
Den Lack kannst du dir sparen. Das macht überhaupt keinen Unterschied. Mein erster Käfig war aus lackiertem Fichtenholz und nach 1,5 Jahren reif für den Sperrmüll, weil er nur noch durch das Casanet-Gitter zusammengehalten wurde.
Weidenbrücken leben bei mir meist zielich lang. Da hatte ich bisher nur eine, die nennenswert beschädigt wurde. Ansonsten erkenne ich kein Muster. Es kam schon vor, dass Einrichtungsgegenstäden 2 Jahre lang völlig uninteressant waren und dann innerhalb von einer Woche verschwunden waren.
Ärgere dich nicht und freu dich einfach, dass die Tiere so viel Spaß mit deinen Handarbeiten haben.
Benutzeravatar
11e48
Beiträge: 184
Registriert: 5. Dez 2017, 20:19
Postleitzahl: 65399
Land: Deutschland

Re: Einrichtung zerstört

Bei mir wurden schon Weidenbrücken innerhalb von 1 Woche soweit zerstört, dass ich wegen des überall bloßliegenden Drahts und der mangelnden Stabilität die Brücke komplett demontiert und die restlichen Stücke so wieder in den Käfig gegeben habe. Damit waren sie uninteressant und wurden irgendwann bei der Käfigreinigung entsorgt :p Aktuell habe ich bei den gleichen Degus eine Weidenbrücke drin, die nur mühsam von der Rinde befreit wurde und jetzt schon mehrere Jahre überlebt :roll: Gleiches habe ich mit Korkröhren erlebt.
Bei Häusschen werden meist nur die Ecken abgerundet und die Eingänge den Bedürfnissen angepasst. Ab und an verschwindet dann aber doch mal binnen kürzester Zeit eine Ecke oder es liegen Nägel bloß. Manchmal kann man herausstehende Nägel einfach entfernen und das Häusschen weiter zum Fraß vorwerfen, aber irgendwann ist halt Schluß und ich kann neue Häusschen bauen. Ist doch auch nett, dass man so eine Beschäftigungstherapie hat und Holzreste sinnvoll verwenden kann *nicken*
Wichtige Aufgänge etc., sind mit Aluleisten gesichert und bei meinem alten Käfig wurde auch schon mal ganz wichtiges (Ausgangstür!) mit Edelsstahl nachgesichert, nachdem es auch dort Verluste gab. Spätestens wenn ich das erzähle weiß jeder, dass Degus nicht in ungeschickte Kinderhände gehören.
HitaGo
Beiträge: 2
Registriert: 17. Mai 2019, 15:19
Postleitzahl: 88605
Land: Deutschland

Re: Einrichtung zerstört

Ok das klingt ja nicht sehr aufmunternd, in dem Fall schau ich dass ich ev. auf mehr Keramik oder Ton umsteige, das lassen sie soweit in Ruhe.
Benutzeravatar
Viv K
Beiträge: 117
Registriert: 9. Dez 2017, 20:17
Postleitzahl: 24539
Land: Deutschland

Re: Einrichtung zerstört

Ich habe festgestellt, dass die Knabberwut mitunter auch vom aktuellen Gemütszustand abhängt.
Mein Krümel hat als er hier ankam unheimlich viel geknabbert an Gegenständen. Auch in der Zeit der VG. Da hat er eine 60cm Korkröhre innerhalb einer Woche auf 5 geschreddert *aaahhh*
Aber seit die drei harmonisch zusammenleben - leidet hier gar nichts mehr! Auf beiden Seiten. Selbst die so gut zu erreichenden und von den Brüdern gern beknabberte Korkmatte auf den Aufgängen bleibt seitdem heile. Schlitzohr hatte auch (schon im alten Käfig und als der dritte Bruder noch lebte) die ganz komische Angewohnheit an der Streuoberkante zu knabbern - immer mit einem Halm in der Schnute :shock: :lol: . Und zwar an der Stelle, wo sie immer Leckerlis und Ausflüge bekamen. Das habe ich seit der erfolgreichen VG auch nur noch ein einziges Mal beobachtet.
Benutzeravatar
Andryna
Beiträge: 811
Registriert: 18. Mai 2015, 08:10
Postleitzahl: 35687
Land: Deutschland

Re: Einrichtung zerstört

Geknabbert wird hier nur in Stressphasen, also z.B. bei Vergesellschaftungen, da wird gerne alles in der Nähe des Trenngitters angeknabbert. Ansonsten wird so gut wie nichts mehr angeknabbert, anscheinend hilft der viele Platz beim ausgelastet sein. Allerdings sind die Jungs fast von Anfang an im neuen Käfig, daher habe ich keinen Vergleich, wie die Knabberwut vorher war.
Liebe Grüße von Madlaine
und den Engeln Max, Moritz, Frodo, Linus, Kili, Pippin, Jimbo, Fili, Pip, Neo, Merry und Floki, Chap, Bard, Milo, Sam und den Heilbronnern
Benutzeravatar
Melle
Beiträge: 53
Registriert: 8. Mai 2018, 17:02
Postleitzahl: 42579
Land: Deutschland

Re: Einrichtung zerstört

Ich muss sagen, bei uns hält sich das annagen auch immer sehr in Grenzen. Selbst Korkröhren halten ewig. Es wurde noch nie was so zerstört, dass wir es deshalb entsorgen mussten (zumindest kann ich mich nicht erinnern).
Wichtig ist meiner Meinung nach, ein abwechslungsreich gestaltetes Gehege und zu dem noch viel Platz.
Unsere Degus sind vor kurzem in ein neues Gehege gezogen, aus dem alten Gehege hab ich zwar einiges entsorgt, aber die Sachen haben auch teilweise schon 10 Jahre hinter sich und der Grund war nicht weil es zerstört wurde, sondern Urin-Flecken, irgendwann sieht das halt nicht mehr so toll aus :-( Was jetzt ganz neu ist, ist eine selbstgemacht Hängebrücke. Bin gespannt ob sie da ggf. an die Korden gehen.
Antworten