Hilfe für kompletter Neueinsteiger

Allgemeine Fragen und Antworten vor oder kurz nach der Anschaffung durch "Deguneulinge".
Thanaki
Beiträge: 32
Registriert: 21. Jul 2019, 12:49
Postleitzahl: 66482
Land: Deutschland

Hilfe für kompletter Neueinsteiger

Guten Tag,

ich habe mir nach langer Überlegung und viel Überzeugungsarbeit meiner Eltern, entschieden Haustiere bzw Degus zu holen.
Da ich aber das letzte mal mit 6 Jahren ein Haustier (Hund) hatte, bin ich eher in dem Bereich unerfahren.
Ich habe momentan eine maximal Größe von 1.50 x 0.7 x 2m Platz und würde gern selbst ein Käfig bauen. Dazu habe ich mir auch bereits einiges bezüglich Material etc durchgelesen. Ist aber eine Scheibe, Glas o. Ä. notwendig oder kann ich auch so eine Art Gitter nutzen für vorne? Ja, mir ist bewusst das so auch Streu usw schnell mal auf dem Boden landet.

Hat jemand desweiteren netterweise noch Tipps mich, was sinnvoll wäre zu machen bzw einzuhalten?

Grüße
Benutzeravatar
DaLo
Beiträge: 13770
Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
Postleitzahl: 90587
Land: Deutschland
Wohnort: Obermichelbach

Re: Hilfe für kompletter Neueinsteiger

Hallo Thanaki,

schön, dass Du Dich im Vorfeld gründlich informierst.

Kennst Du schon die Infoblätter der Deguhilfe Süd e.V. über das artgerechte Deguheim und verschiedene Käfigarten? Auch im Degu-Ratgeber findest Du Fotos und Tipps für Käfige.
Die Informationen sind in der Infothek gebündelt. https://deguhilfe-sued.de/index.php?id=30

Ein Käfig mit Gitter geht auf jeden Fall. Ich habe auch solche, da ich den Kontakt zu den Tieren über Gitter gerne mag.

Hier z.B. ist ein Käfig, der zum Teil Gitter und zum Teil Plexiglaseinsätze hat:
kaefig_gesamt2.jpg
kaefig_gesamt2.jpg (81.74 KiB) 5292 mal betrachtet
Gruß Dagmar
Thanaki
Beiträge: 32
Registriert: 21. Jul 2019, 12:49
Postleitzahl: 66482
Land: Deutschland

Re: Hilfe für kompletter Neueinsteiger

Ja da habe ich mir schon einiges angeschaut.

Nur bin ich mir nicht sicher. Bei manchen Käfigen sehe ich es, bei manchen nicht.
Brauchen Degus eine Etage in der sie richtig "buddeln" können oder eher nicht so?

Ich habe mal bei mir im Baumarkt geschaut nach Holz und bin auf folgendes gestoßen:
https://www.globus-baumarkt.de/holz-bau ... geplatten/
Jenachdem ob eine solche Buddelkiste bentötigt wird oder nicht kann ich dieses holz holen, oder eben nicht, sofern es natürlich geeignet ist.

Hatte eigentlich vor Boden + 2 Etagen noch.
Hinten halt eine geschlossene Wand, Vorne mit Gitter und einer großen "Tür" auf jeder Etage um sie rauszunehmen bzw leichtere säubern.

Ich habe zwar noch einen alten schrank. Aber der ist leider mit einer Breite von nur 30cm definitiv zu klein, wie mir gesagt wurde :/
Benutzeravatar
DaLo
Beiträge: 13770
Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
Postleitzahl: 90587
Land: Deutschland
Wohnort: Obermichelbach

Re: Hilfe für kompletter Neueinsteiger

Hallo,

manche Degus buddeln gerne, wenn sie die Gelegenheit haben. Als zwingend notwendig erachten wir eine Buddeletage jedoch nicht.
buddeldegu02.jpg
buddeldegu02.jpg (50.98 KiB) 5289 mal betrachtet
buddeldegu01.jpg
buddeldegu01.jpg (38.29 KiB) 5289 mal betrachtet
Buddelbox02.jpg
Buddelbox02.jpg (53.15 KiB) 5289 mal betrachtet
Die Mindesttiefe sollte in jedem Fall 50 cm betragen, gerne auch noch etwas mehr.

Gruß Dagmar
Thanaki
Beiträge: 32
Registriert: 21. Jul 2019, 12:49
Postleitzahl: 66482
Land: Deutschland

Re: Hilfe für kompletter Neueinsteiger

Mhh..Gehe jetzt mal aus von 3 Degus. Mit ca 120 x 60 x 120cm. Boden + 3 Etagen mit jeweils ca 30cm Abstand. Wäre das zu klein?
Benutzeravatar
DaLo
Beiträge: 13770
Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
Postleitzahl: 90587
Land: Deutschland
Wohnort: Obermichelbach

Re: Hilfe für kompletter Neueinsteiger

Hallo,

30 cm Etagenhöhe ist nur bedingt geeignet. Zumindest die Etage mit dem Laufrad benötigt deutlich mehr. Das Laufrad sollte einen Durchmesser von mindestens 30 cm (besser ab 35 cm) haben. Dazu kommt noch der Ständer.

Als Grundfläche sind 120x60 cm auf jeden Fall o.K. Mehr wäre allerdings auch hier toll.
Du hast geschrieben, dass Du eine Fläche von 1.50 x 0.7 x 2m zur Verfügung hast. Warum planst Du dann nicht entsprechend größer? Ich würde die Grundfläche von 150x70 cm ausnutzen. Dann einen Unterbau (für z.B. Futter, Streu, Heu) vorsehen und darauf den Käfig mit einer Höhe von z.B. 140 cm mit zwei Volletagen.

Was die Anzahl der Degus betrifft, würde ich an Deiner Stelle nach einer Gruppe von mindestens drei bis hin zu fünf Degus im Alter ab ca. zwei Jahren Ausschau halten. Von Jungtieren raten wir ab. Je größer die Gruppe, desto spannender das Sozialverhalten.

Gruß Dagmar
Thanaki
Beiträge: 32
Registriert: 21. Jul 2019, 12:49
Postleitzahl: 66482
Land: Deutschland

Re: Hilfe für kompletter Neueinsteiger

Evtl habe ich mich verschrieben.

Also als Unterbau meinen Sie, wo Futter, Streu usw gelagert wird? So das man nicht durch die ganze Wohnung/Haus laufen muss oder?

Also wenn ich es dann richtig verstanden habe. Das sinnvollste wäre bei meinem Platz 150cm länge und die 70cm in die Breite und auf den Unterbau dann 140cm mit 2 Etagen in die höhe?
Benutzeravatar
Game
Schatzmeisterin
Beiträge: 17588
Registriert: 2. Nov 2013, 17:44
Postleitzahl: 83734
Land: Deutschland
Wohnort: Hausham

Re: Hilfe für kompletter Neueinsteiger

ja, so habe ich es verstanden, es ist immer gut, einen Unterbau zu haben, wo man Futter, Streu und dergleichen lagern kann. Sonst ist man tatsächlich dazu gezwungen, ständig alles vom Keller oder sonstwo herzuholen.

Du kannst den Unterbau 150x70 bauen und darauf nochmal 140cm in die Höhe gehen und dort 2 Volletagen einbauen.
Meine Beiträge sind Forenbeiträge. Sie bleiben im Forum und dürfen nur nach Rücksprache und ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie oder Screenshot veröffentlicht werden.
Liebe Grüße
Gabi
Benutzeravatar
*Nessa*
Beiträge: 2062
Registriert: 31. Mai 2015, 21:52
Postleitzahl: 71665
Land: Deutschland
Wohnort: Vaihingen/Enz

Re: Hilfe für kompletter Neueinsteiger

Hallo,

mein Deguheim ist hier vielleicht auch ein gutes Beispiel:
[ externes Bild ]

Links der Hauptkäfig mit den Maßen 100 x 50 x 200 cm (LxBxH) aus einem Schwerlastregal gebaut. Dort ist unten eine Buddeletage mit 35 bis 40 cm Einstreu und unterirdischen Höhlen und Strukturen, in der meine Degus ihr Nest eingerichtet haben. Hier habe ich vorne komplett Plexiglas, also die Türen und die untere Klappe. An den Seiten ist Volierengitter verbaut (innen nur ein 12 cm hoher Glas-Streuschutz).
Rechts ist der Anbau (kompletter Eigenbau aus beschichteten Spanplatten) mit den Maßen 200 x 60 x 88 cm (LxBxH) auf zwei Ebenen und unten noch einer 100 x 50 cm großen Halbetage. Die Türen sind hier Rahmen aus Holzleisten mit Volierengitter, dafür ist seitlich eher geschlossen (es gibt zwar Fenster, aber links und teilweise auch rechts ist da eine Wand/Möbel davor).

Wie du es letztendlich umsetzt ist eigentlich nur Geschmacksache und evtl. abhängig vom Standort. Denn eine gute Belüftung sollte natürlich gegeben sein.

Ich persönlich finde es schon gut, eine Buddeletage einzuplanen, wenn man sowieso etwas neues plant/baut/kauft. Viele Degus nutzen das ganz gerne und wenn man die Möglichkeit dazu hat, warum dann nicht?
Meine Umsetzung kannst du hier anschauen: viewtopic.php?f=64&t=3088

Ich denke, die Maße die Dagmar vorschlägt sind wirklich so gemeint. Unten ein Stauraum für Futter und Leckerlis und darauf dann der Käfig mit Breite 150 cm und Tiefe 70 cm. Das sind wirklich gute Maße.

Liebe Grüße
Nessa
Thanaki
Beiträge: 32
Registriert: 21. Jul 2019, 12:49
Postleitzahl: 66482
Land: Deutschland

Re: Hilfe für kompletter Neueinsteiger

Ja. Holz wird das Problem sein. Ob ich jetzt normale Spanplaten mit beschichtung. Habe etwas angst, dass es zusammenbricht. Wird ja zwar alles festgeschraubt aber kann ja leider immer etwas sein. Vielleicht irgendwie zusätzlich stabilisieren?

An sich würde ich halt echt gerne den Käfig "offen" lassen, also das es hell ist..Klar hinten zu, aber vorne eher Gitterartig bzw unten Glas oder anderweitig geeignetes durchsichtiges Material als Streuschutz.
Antworten