Hallo meine Lieben!
Wir haben uns vor 5 Tagen das erste mal Degus zugelegt. Ich würde mal behaupten, dass sie sich bis jetzt gut eingelebt haben. Allerdings habe ich das Gefühl, dass sie mit sich selbst und dem Käfig nicht wirklich etwas anzufangen wissen. Der Käfig hat die Maße 120 x 70 x 180. Dazu haben wir einen Auslauf, der an den Käfig angrenzt. Wenn man ihnen Futter gibt, sind sie auch sehr aufgeweckt und fressen aus der Hand oder klettern auf den Arm. Aber wenn man sich mal nicht mit ihnen beschäftigt, sitzen sie nur herum und kuscheln. Sie klettern nicht auf den Wurzeln, laufen kaum im Laufrad, buddeln nicht in der Buddeletaga (aus Heu, Stroh und hohem Einstreu), sie knabbern nicht an den Haselnussästen und scheinen sich auch sonst kaum für etwas in ihrem Käfig zu interessieren. Jetzt frage ich mich, ob ich die falschen Sachen zur Beschäftigung habe oder ob die Degus sich vielleicht erst noch weiter einleben müssen oder ob sie womöglich krank sind?
Ich hoffe, jemand kann mir helfen und mir vielleicht noch mehr Tipps geben, wie man die Deugs dazu bringt, sich mehr zu bewegen.
Vielen lieben Dank schon im voraus!
Liebe Grüße
Jasmin
Degu Beschäftigung
- chaya93
- Vorstand
- Beiträge: 16757
- Registriert: 1. Mär 2018, 10:36
- Postleitzahl: 85098
- Land: Deutschland
Re: Degu Beschäftigung
Hallo Jasmin,
wie alt sind deine Degus denn?
Grundsätzlich kuscheln und dösen Degus sehr oft, viel und gerne. Mach dir da mal keine Sorgen
Gerade wenn sie erst in den Käfig gezogen sind, kann es durchaus dauern, bis sie damit warm geworden sind und auftauen.
Zeig uns doch einfach mal ein Bild von deinem Käfig, dann können wir dir auch ein paar Tipps zur Einrichtung geben.
Liebe Grüße
Anna
wie alt sind deine Degus denn?
Grundsätzlich kuscheln und dösen Degus sehr oft, viel und gerne. Mach dir da mal keine Sorgen

Zeig uns doch einfach mal ein Bild von deinem Käfig, dann können wir dir auch ein paar Tipps zur Einrichtung geben.
Liebe Grüße
Anna
Anna
Aktuell wohnhaft in der Residenz: Kalle & sein Harem
: Bacardi, Cola, Willi, Rambo, Törring, Captain, Dumbo, Carlos, Tim, Murphy, Diegu, Bob, Levi, Alfi, Ringo, Merlin, Jerry, Teddy, Stumpi, Scratch, Brokkoli, Frodo, Fritz, Knolle, Butters, Gerda, Hilde, Gretel, Leni
Aktuell wohnhaft in der Residenz: Kalle & sein Harem

Re: Degu Beschäftigung
Hallo Jasmin,
erst einmal herzlich willkommen unter den Deguhaltern
Nach Deiner Schilderung klingen die Tiere jetzt weder wahnsinnig unsicher oder gar total verschreckt. Da ich daher etwas schwierig finde, so aus der Ferne die Situation einzuschätzen erst einmal ein paar Fragen. Vielleicht ist es dann etwas einfacher, das Ganze einzuschätzen:
Zu Thema
PS: Da war Anna schneller
erst einmal herzlich willkommen unter den Deguhaltern

Nach Deiner Schilderung klingen die Tiere jetzt weder wahnsinnig unsicher oder gar total verschreckt. Da ich daher etwas schwierig finde, so aus der Ferne die Situation einzuschätzen erst einmal ein paar Fragen. Vielleicht ist es dann etwas einfacher, das Ganze einzuschätzen:
- Wie alt sind denn die Degus, die Du aufgenommen hast? Neben individuellen Vorlieben (auch bei Degus gibt es ruhigere und hibbeligere Charaktere) sind Jungtiere doch oft lebhafter als Rentner mit gesteigertem Ruhebedürfnis..
- Um wie viele Degus geht es eigentlich? Bei 5 Tieren ist die Wahrscheinlichkeit, dass gerade irgendwo etwas passiert, einfach größer als bei Zweien.
- Wie genau ist der Käfig eingerichtet? Vielleicht magst Du mal ein Foto einstellen? Dann könnten wir vielleicht eher sehen, ob da tatsächlich noch etwas verbessert werden kann, um den Tieren mehr Möglichkeiten zu geben.
- Wie oft könnt ihr die Tiere denn beobachten? Meine Degus wechseln immer mal wieder zwischen Ruhe- und Aktivitätsphasen. Morgens früh, um die Mittagszeit und Nachts herrscht bei meinen meist Ruhe im Käfig und wenn man überhaupt Degus sieht, dann vor allem gestapelte Plüschkugeln. Dazwischen und abends zur Fütterungszeit ist dafür deutlich mehr los. Das passt sich im Laufe der Zeit auch an den Tagesablauf des Halters an. Da die Tiere jetzt noch nicht so lange da sind, könnte es durchaus sein, dass sie besonders aktiv sind während ihr arbeiten seid und die Tiere gerade immer dann Siesta halten, wenn ihr Zuhause seid.
- Was füttert ihr so und wie? Auch so kann man Bewegung in die Degus bekommen.
Zu Thema
noch die Anmerkung, dass vor allem junge Degus zwar schon mal ein Gitter hoch- und runterklettern oder sich irgendwo hochhangeln können, sie laufen allerdings eher über Wurzeln als zu klettern (zu steil ist also nichts) und auch das mag nicht jeder Degu. Im Gegensatz zu Ratten oder Hörnchen sind Degus als Kletterkünstler einfach nicht so geschaffen.Sie klettern nicht auf den Wurzeln,...
PS: Da war Anna schneller

Re: Degu Beschäftigung
Danke für eure Antwort Anna und 11e48!
Meine beiden Degus sind jetzt ca 4 Monate alt.
Da wir im Moment noch Semesterferien haben, konnten wir jetzt die erste Woche die Degus sehr regelmäßig beobachten und haben es immer mitbekommen, wenn sie sich im Käfig bewegt haben.
Wir füttern eine Mischung aus Blättern, Kräutern, Blüten und Sämereien. Manchmal natürlich ein paar Leckerlies (Rispe, Hirse, Löwenzahnwurzel, Sonnenblumenkerne, Erbsenflocken). Teilweise verstecken wir das Futter etwas und füllen auch Weidenbälle oder Röhren mit dem Futter, damit die beiden auch ein bisschen etwas tun müssen (aber auch daran verlieren sie schnell das Interesse).
Ich schicke euch mal Bilder von dem Käfig.
Vielen lieben Dank für euer Interesse und eure Hilfe! :*
Meine beiden Degus sind jetzt ca 4 Monate alt.
Da wir im Moment noch Semesterferien haben, konnten wir jetzt die erste Woche die Degus sehr regelmäßig beobachten und haben es immer mitbekommen, wenn sie sich im Käfig bewegt haben.
Wir füttern eine Mischung aus Blättern, Kräutern, Blüten und Sämereien. Manchmal natürlich ein paar Leckerlies (Rispe, Hirse, Löwenzahnwurzel, Sonnenblumenkerne, Erbsenflocken). Teilweise verstecken wir das Futter etwas und füllen auch Weidenbälle oder Röhren mit dem Futter, damit die beiden auch ein bisschen etwas tun müssen (aber auch daran verlieren sie schnell das Interesse).
Ich schicke euch mal Bilder von dem Käfig.
Vielen lieben Dank für euer Interesse und eure Hilfe! :*
- DaLo
- Beiträge: 13676
- Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
- Postleitzahl: 90587
- Land: Deutschland
- Wohnort: Obermichelbach
Re: Degu Beschäftigung
Hallo,
ich denke, die beiden haben "ein Problem" damit, nur zu zweit zu sein. Zwei Tiere ist nicht wirklich eine Gruppe und gerade junge Degus haben gerne etwas mehr Leben in der Bude.
Ich weiß nicht, woher die zwei stammen und ob sie erst kürzlich aus einer größeren Gruppe entnommen wurden, aber das kann ein Grund sein, dass sie nicht so sehr viel mit sich und dem großen Käfig anzufangen wissen.
Das bedeutet jetzt aber nicht, dass Ihr die Gruppe vergrößern sollt, denn davon rate ich ab. Bei der Käfiggröße wäre es gut gewesen, von Anbeginn an eine Gruppe von 4-5 Degus (am besten altersgemischt) zu übernehmen. Ich denke, da liegt 11e48 mit ihrer Frage ganz richtig:
Wichtig ist, dass der wirklich schön große Käfig gut strukturiert und abwechslungsreich ausgestattet ist.
LG Dagmar
ich denke, die beiden haben "ein Problem" damit, nur zu zweit zu sein. Zwei Tiere ist nicht wirklich eine Gruppe und gerade junge Degus haben gerne etwas mehr Leben in der Bude.
Ich weiß nicht, woher die zwei stammen und ob sie erst kürzlich aus einer größeren Gruppe entnommen wurden, aber das kann ein Grund sein, dass sie nicht so sehr viel mit sich und dem großen Käfig anzufangen wissen.
Das bedeutet jetzt aber nicht, dass Ihr die Gruppe vergrößern sollt, denn davon rate ich ab. Bei der Käfiggröße wäre es gut gewesen, von Anbeginn an eine Gruppe von 4-5 Degus (am besten altersgemischt) zu übernehmen. Ich denke, da liegt 11e48 mit ihrer Frage ganz richtig:
Aber nun ist die Situation so, wie sie ist und die beiden werden sich vermutlich erst mal daran gewöhnen müssen, dass sie nur zu zweit sind und sich ihr Leben entsprechend einrichten.11e48 hat geschrieben: 15. Okt 2019, 12:50 Um wie viele Degus geht es eigentlich? Bei 5 Tieren ist die Wahrscheinlichkeit, dass gerade irgendwo etwas passiert, einfach größer als bei Zweien.
Wichtig ist, dass der wirklich schön große Käfig gut strukturiert und abwechslungsreich ausgestattet ist.
LG Dagmar
Re: Degu Beschäftigung
Hey,
dazu hätte ich den Tipp, das Futter grundsätzlich überall im Käfig zu verstreuen. Gerade bei Sämereien haben die Monster dann etwas „Nasenarbeit“ vor sich, wenn sie diese in Einstreu oder Heu/Stroh erschnüffeln müssen. Ein voll gefüllter Futternapf entspricht nicht dem natürlichen Leben der Degus, deren Tagesablauf ja aus stundenlanger Suche nach Fressbarem besteht!Teilweise verstecken wir das Futter etwas
Liebe Grüße,
Julia
Life is too short not to be smiling!
Julia
Life is too short not to be smiling!
Re: Degu Beschäftigung
Hallo DaLo,
vielen Dank für deine Antwort. Vorher waren die beide nur noch mit ihrem Vater zusammen, also auch nur zu dritt. Da weiß ich nicht, ob es jetzt so einen großen Unterschied macht, dass sie plötzlich nur noch zu zweit sind und nicht mehr zu dritt. Das kann natürlich sein. Irgendwann wollten wir aber schon noch mehr Männchen dazu vergesellschaften.
Da ich leider kein Foto des Käfigs hochladen kann, würde ich vielleicht kurz den Käfig beschreiben (auch in Bezug auf die vorherigen Antworten von Anna und 11e48.
Der Käfig ist wie gesagt 120 cm lang, 60cm tief und 180cm hoch. Insgesamt besteht er aus 3 Etagen.
In der untersten Etage befindet sich Einstreu, Heu und Stroh sowie ein größeres Häuschen. Die Degus schlafen auch in dem Heu.
In der mittleren Etage befindet sich ihr Sandbad (großes Bonbonglas), ebenfalls ein Häuschen, eine Heuraufe, eine Korkröhre, kleine Wurzel.
In der oberen Etage steht das Laufrad, die Trinkschale,mehrere Wurzeln, ein kleines Häuschen, mehrere Haselnussbrücken sowie eine Röhre aus Holz mit Löchern drin für das Futter. In allen Ebene sind faustgroße Steine verteilt, ebenso in jeder Etage befinden sich kleine Haselnussäste, die ich extra für die Degus geschnitten habe.
Die Wurzeln bilden teilweise die Übergänge in die nächsten Etagen. Insgesamt zu den Wurzeln muss ich sagen, dass die Degus bis jetzt total gerne darauf klettern und hoch und runter flitzen. Vor allem in der obersten Etage klettern sie gerne ganz hoch, um alles überblicken zu können.
Wir haben ebenfalls noch einen "Außenbereich", wenn man es so nennen will, mit den Maßen 120 x 120 der nach oben offen ist. In diesem Außenbereich spielen wir mit den Degus und dort klettern sie ebenfalls auf einigen Brücken und Wurzeln herum.
Ich hoffe ihr konntet euch so ein Bild von dem Käfig machen.
vielen Dank für deine Antwort. Vorher waren die beide nur noch mit ihrem Vater zusammen, also auch nur zu dritt. Da weiß ich nicht, ob es jetzt so einen großen Unterschied macht, dass sie plötzlich nur noch zu zweit sind und nicht mehr zu dritt. Das kann natürlich sein. Irgendwann wollten wir aber schon noch mehr Männchen dazu vergesellschaften.
Da ich leider kein Foto des Käfigs hochladen kann, würde ich vielleicht kurz den Käfig beschreiben (auch in Bezug auf die vorherigen Antworten von Anna und 11e48.
Der Käfig ist wie gesagt 120 cm lang, 60cm tief und 180cm hoch. Insgesamt besteht er aus 3 Etagen.
In der untersten Etage befindet sich Einstreu, Heu und Stroh sowie ein größeres Häuschen. Die Degus schlafen auch in dem Heu.
In der mittleren Etage befindet sich ihr Sandbad (großes Bonbonglas), ebenfalls ein Häuschen, eine Heuraufe, eine Korkröhre, kleine Wurzel.
In der oberen Etage steht das Laufrad, die Trinkschale,mehrere Wurzeln, ein kleines Häuschen, mehrere Haselnussbrücken sowie eine Röhre aus Holz mit Löchern drin für das Futter. In allen Ebene sind faustgroße Steine verteilt, ebenso in jeder Etage befinden sich kleine Haselnussäste, die ich extra für die Degus geschnitten habe.
Die Wurzeln bilden teilweise die Übergänge in die nächsten Etagen. Insgesamt zu den Wurzeln muss ich sagen, dass die Degus bis jetzt total gerne darauf klettern und hoch und runter flitzen. Vor allem in der obersten Etage klettern sie gerne ganz hoch, um alles überblicken zu können.
Wir haben ebenfalls noch einen "Außenbereich", wenn man es so nennen will, mit den Maßen 120 x 120 der nach oben offen ist. In diesem Außenbereich spielen wir mit den Degus und dort klettern sie ebenfalls auf einigen Brücken und Wurzeln herum.
Ich hoffe ihr konntet euch so ein Bild von dem Käfig machen.
Re: Degu Beschäftigung
Hallo firelady,
danke für deinen Tipp. Bis jetzt haben wir das Futter immer einfach mit eingestreut, also auch nicht aus Schalen gefüttert. Aber ich könnte mal probieren, es noch besser zu verstecken. Ich danke dir :*
danke für deinen Tipp. Bis jetzt haben wir das Futter immer einfach mit eingestreut, also auch nicht aus Schalen gefüttert. Aber ich könnte mal probieren, es noch besser zu verstecken. Ich danke dir :*
- Mandarine
- Beiträge: 7936
- Registriert: 2. Nov 2011, 18:44
- Postleitzahl: 85356
- Land: Deutschland
- Wohnort: Freising
Re: Degu Beschäftigung
Und warum habt ihr den Vater alleine zurück gelassen
? viewtopic.php?f=60&t=4792
Woher hast du die Degus?

Woher hast du die Degus?
Meine Beiträge sind Forenbeiträge. Sie bleiben im Forum und dürfen nur nach Rücksprache und ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie oder Screenshot veröffentlicht werden.
Viele Grüße
Mandarine
Infos Deguhaltung
Viele Grüße
Mandarine
Infos Deguhaltung
Re: Degu Beschäftigung
Hallo Mandarine,
den Vater wollten die da behalten, um mit ihm weiter zu züchten und damit war das Thema für uns auch geklärt.
Die Degus habe ich aus einer Zucht bei uns im Umkreis.
den Vater wollten die da behalten, um mit ihm weiter zu züchten und damit war das Thema für uns auch geklärt.
Die Degus habe ich aus einer Zucht bei uns im Umkreis.