Hackschnitzel
Forumsregeln
Wichtige Grundregeln:
- keine Einzelhaltung, nur gleichgeschlechtliche Gruppen oder Weibchen mit einem Kastraten
- absolute Mindestkäfiggröße für 2-3 Degus: 130 x 60 x 130 cm (L x B x H in cm), große Grundfläche bzw. Laufmöglichkeiten besonders wichtig, daher auch große Etagen.
- kein Plastik im Deguheim
- Ausbruchssicherheit, Käfig muss ggf. entsprechend geschützt werden
Nutzt bitte vor einem Beitrag ggf. auch die Suche-Funktion. Die Beiträge der Forenteilnehmer entsprechen nicht zwingend der Meinung des Moderatorenteams bzw. der Betreiber.
Wichtige Grundregeln:
- keine Einzelhaltung, nur gleichgeschlechtliche Gruppen oder Weibchen mit einem Kastraten
- absolute Mindestkäfiggröße für 2-3 Degus: 130 x 60 x 130 cm (L x B x H in cm), große Grundfläche bzw. Laufmöglichkeiten besonders wichtig, daher auch große Etagen.
- kein Plastik im Deguheim
- Ausbruchssicherheit, Käfig muss ggf. entsprechend geschützt werden
Nutzt bitte vor einem Beitrag ggf. auch die Suche-Funktion. Die Beiträge der Forenteilnehmer entsprechen nicht zwingend der Meinung des Moderatorenteams bzw. der Betreiber.
Hackschnitzel
Hallo zusammen, ich hätte gerne eine Einschätzung inwieweit hackschnitzel als Einstreu oder eventuell Einstreumischung sinnvoll für die Haltung von Degus sind. hätten sie von der Heizung und könnten daher sehr wirtschaftlich und ökologisch arbeiten. Danke für eure Einschätzung
- Mandarine
- Beiträge: 7930
- Registriert: 2. Nov 2011, 18:44
- Postleitzahl: 85356
- Land: Deutschland
- Wohnort: Freising
Re: Hackschnitzel
Hallo,
Weißt du woraus die Hackschnitzel bestehen?
Kannst du mal ein Foto davon einstellen?
Weißt du woraus die Hackschnitzel bestehen?
Kannst du mal ein Foto davon einstellen?
Meine Beiträge sind Forenbeiträge. Sie bleiben im Forum und dürfen nur nach Rücksprache und ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie oder Screenshot veröffentlicht werden.
Viele Grüße
Mandarine
Infos Deguhaltung
Viele Grüße
Mandarine
Infos Deguhaltung
- DaLo
- Beiträge: 13625
- Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
- Postleitzahl: 90587
- Land: Deutschland
- Wohnort: Obermichelbach
Re: Hackschnitzel
Normalerweise sind Hackschnitzel für die Heizung zerkleinerte Holzreste, die bei diversen Verarbeitungen (Schreinerei, Papier-, Zelluloseherstellung etc.) entstehen. Es ist auf jeden Fall naturbelassenes Holz verschiedenster Baumarten - mit und ohne Rinde. Harzreste sind sicher nicht auszuschließen.
Vom Material her hätte ich keine Bedenken, sie zu verwenden. Allerdings weiß ich nicht, wie gut es sich für die Degus darauf läuft. Die Stücke sind ja doch nicht ganz klein und es können auch durchaus spitze Stellen dabei sein. Fände ich nicht so gut, wenn ein Degu z.B. springt oder aus dem Laufrad purzelt und sich ein Holzteil reinspießt.
Vor allem kleine eingezogene Holzspreißel, die man erst mal nicht sieht, können zu Abszessbildungen führen.
LG Dagmar
Vom Material her hätte ich keine Bedenken, sie zu verwenden. Allerdings weiß ich nicht, wie gut es sich für die Degus darauf läuft. Die Stücke sind ja doch nicht ganz klein und es können auch durchaus spitze Stellen dabei sein. Fände ich nicht so gut, wenn ein Degu z.B. springt oder aus dem Laufrad purzelt und sich ein Holzteil reinspießt.
Vor allem kleine eingezogene Holzspreißel, die man erst mal nicht sieht, können zu Abszessbildungen führen.
LG Dagmar
Re: Hackschnitzel
Hallo,
Hackschnitzel sind, soweit ich das gehört habe, Holzreste verschiedenster Art und vor allem in bester Knabbergröße.
Ich weiß nicht, ob sowas sortiert wird, aber ich vermute fast, dass eben Das nicht geschieht.
Es könnten möglicherweise auch Hölzer dabei sein, welche giftig für die Kleinen sein könnten, sicher bin ich mir hier aber nicht
LG
Hackschnitzel sind, soweit ich das gehört habe, Holzreste verschiedenster Art und vor allem in bester Knabbergröße.
Ich weiß nicht, ob sowas sortiert wird, aber ich vermute fast, dass eben Das nicht geschieht.
Es könnten möglicherweise auch Hölzer dabei sein, welche giftig für die Kleinen sein könnten, sicher bin ich mir hier aber nicht

LG
Re: Hackschnitzel
Die meisten Giftgehölze sind ohne wirtschaftliche Bedeutung. Und selbst z.B. Eibe dürfte zu selten und zu wertvoll sein, um sie zu Hackschnitzel zu verarbeiten. Dazu kommt, dass es für Pflanzen sinnvoller ist, ihre zarten, wichtigen Teile zu schützen, z.B. Triebe oder Blätter usw.Es könnten möglicherweise auch Hölzer dabei sein, welche giftig für die Kleinen sein könnten, sicher bin ich mir hier aber nicht
In der Rinde könnte es aber beispielsweise Tannine haben, also Gerbstoffe. Da haben Degus jedoch eine relativ hohe Toleranz, da diese in chilenischen Pflanzen häufig vorkommen.
Liebe Grüsse,
David
David