4 + 1 klappt nur teilweise

Rund um die Vergesellschaftung von Degus
Forumsregeln
Detaillierte Informationen zu Vergesellschaftungen findet ihr in unserem Infoblatt zur Vergesellschaftung und dem Infoblatt zur Vergesellschaftung von älteren Degus.
Antworten
Benutzeravatar
camel73
Beiträge: 148
Registriert: 8. Dez 2017, 11:43
Postleitzahl: 79112
Land: Deutschland
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

4 + 1 klappt nur teilweise

In aller Kürze

2 Gruppen
Linus (etwa 5-6 Jahre)
4 mänliche Degus der Deguhilfe (zwischen 1,5 und 4 Jahre)

3 Monate hatten die guten Zeit, es wurde wöchentlich geweselt.
Habe sie dann im ganzen Käfig zusammen gelassen. Dann war es etwas wild, aber im Rahmen. Linus scheint noch dominater zu sein als ich dachte, er hat sich mit allen 4en gestritten und will der Boss sein. Obwohl er älter ist.

Jetzt sind die 3-4 Wochen zusammen. Sie verstehen sich großteils, allerdings sind die 2 schwächsten der Gruppe etwas bebissen. Einer davon nicht nur etwas. Ich merkte dem Guten fehlt auf seinem Rücken viel Fell und er hat auch verheilte Bisswunden. Nicht lange verheilte. Außerdem scheint er das Opfer von Linus zu sein, die Beiden jagen sich durch den Käfig.

Darum habe ich vor 4 Tagen die beiden schwächsten von den 3 anderen abgetrennt, damit sich sich etwa erholen können. Das hat soweit geklappt, in der 3 | 2 Konstellation gab es keinen Stress und keinen Ärger.

Gestern habe ich sie wieder zusammen gelassen und habe mein großes Laufrad entfernt, da ich dachte der Ärger könnte damit zusammen hängen.

Hat aber nicht viel gebracht. Tag 1 war sehr wild, hat sich dann aber beruhigt. Allergings startet das gejagge wieder, und der Rücken des einen Degus hat jetzt noch weniger Fell und neue Bisswunden. Er ist teilweise ein Nacktdegu :@

Da ich befürchte das der gute irgendwann zusammenbricht sind jetzt wieder die beiden schwächsten zusammen, und Linus mit den beiden Stärkeren.

Hauptaugenmerk für mich ist, das kein Degu alleine ist, auch wenn Linus der Angreifer ist. Ich würde die jetzt erst mal solange getrennt halten bis der Degu sich erholt hat.

Mir ist klar das ich die ursprüngliche Gruppe getrennt habe, aber mir ist nix besseres Eingefallen. S

Die Frage ist wie ich weitermache, und wie ich sie wieder zusammenlassen soll. Vielleicht habe ich Ihnen auch zuviel Platz zum Start angeboten.

Habt ihr Tipps?

Viele Grüße
Sven
(^_^)/
Sven
Benutzeravatar
DaLo
Beiträge: 12993
Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
Postleitzahl: 90587
Land: Deutschland
Wohnort: Obermichelbach

Re: 4 + 1 klappt nur teilweise

Hallo Sven,

schade, dass es nicht harmonisch verläuft. Leider ist eine zusammengewürfelte 5er-Gruppe Männchen oft durchaus nicht ganz einfach.
Haben sich denn die vier der Ursprungsgruppe beim gestrigen Zusammensetzen harmonisch verhalten und der Ärger ging ausschließlich von Linus aus?

Gruß Dagmar
Benutzeravatar
camel73
Beiträge: 148
Registriert: 8. Dez 2017, 11:43
Postleitzahl: 79112
Land: Deutschland
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: 4 + 1 klappt nur teilweise

Da hat sich nicht nur Linus gezofft.

Allerdings haben die Degus die Abspeerung durchbrochen (Trenngitter war nicht fest), und dort hat es wieder geknallt. Die Trennung war in jedem Fall nötig. Der Degu hatte obwohl es nur kurz war neue Bisswunden, eine am Schwanzende. Diese war blutig.

Soweit so gut. Da ich jetzt schnell getrennt habe, ist jetzt Linus alleine. Die anderne 4 sind zusammen. Sie sind sehr harmonisch und kuscheln zusammen.

Eigentlich will ich immer noch nicht das ein Degu alleine sitze, lieber eine 2 + 3 Konstellation. Darum würde ich es Linus wieder die 2 Degus dazusetzen, mit denen er sich verstanden hat.

Wichtig ist für mich das sich der verletzte in Ruhe erholen kann und seine Wunden verheilen.

Noch ein Punkt, die beiden mit denen Linus dann zusammen wäre wären die zwei die ich als die jüngeren von den Degus bezeichnen würde. Das sind beides Sprinter im Laufrad. Die beiden anderne eher träge und sehr langsam unterwegs.
(^_^)/
Sven
Benutzeravatar
camel73
Beiträge: 148
Registriert: 8. Dez 2017, 11:43
Postleitzahl: 79112
Land: Deutschland
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: 4 + 1 klappt nur teilweise

Aktuell sind Linus und die 2 fitten 2 Tage zusammen, und 1 Tag sind dann die alte 4er Gruppe zusammen. Das funktioniert soweit, ohne Probleme und Streit.

Bei einer welcher von Linus gebissen wurde hat sich teilweise erholt. Er ist wesentlich agiler wieder.
Der zweite wurde am Schwanz gebissen. Er hat eine Verletzung ich weiß aber nicht wie schlimm es ist.
(^_^)/
Sven
Jenny101
Inaktiver User
Beiträge: 364
Registriert: 3. Aug 2019, 23:36
Postleitzahl: 74399
Land: Deutschland

Re: 4 + 1 klappt nur teilweise

camel73 hat geschrieben: 7. Apr 2020, 13:13 Aktuell sind Linus und die 2 fitten 2 Tage zusammen, und 1 Tag sind dann die alte 4er Gruppe zusammen. Das funktioniert soweit, ohne Probleme und Streit.
Ist das so zu lesen, dass Du 2 Tiere immer wieder umsetzt - mal bei Linus und dann mit den andren beiden?

Davon ist wirklich abzuraten.

Degus sind so speziell in ihrer Gruppenbildung, Sozialgefüge, Territorialverhalten und auch der Rolle die dem Geruch - v.a. dem Gruppengeruch zukommt, dass man sie nie hin- und hersetzen sollte.
Das Risiko, dass ein Tier angegriffen und verletzt wird ist hoch.
Das Risiko, dass Dir auch zB einer der beiden bestehenden Zweiergruppe noch weiter zerfällt oder Linus ganz alleine sitzt, leider auch.

Und selbst wenn es (erstmal) klappt : es fordert den Tieren eine permanente Anpassungsleistung ab
Eine Art fast täglicher Re-VG.

Deine Tiere sitzen doch 2:3 . Was denkst Du, gewinnst Du dadurch dass Linus immer wieder verlassen wird und riskierst, dass das "Zurück" nicht klappt?

Für mich sollte Ziel der Deguhaltung immer sein, funktionierende und dauerhaft wirklich harmonische Gruppen zu schaffen. Auch Zweiergruppen. Nicht: möglichst viele Degus in eine Gruppe zu bekommen und einer geht leer aus, dafür gibt es aber einen Viererkuschelhaufen nebendran.
Deshalb wäre mir Linus funktionierende Partnerschaft hier auch heilig.
Egal ob für eine Weile bis es evtl nochmal klappt. Oder wenn es besser für die Tiere ist: für immer.
Liebe Grüße Sabine
mit Lucky & Flöckchen & Schecki, Jonny & Mäxchen, Harry.... , Pelle & Petzi, Pete & Dexi (und den Engeln Karlchen, Charly, Jimmy und Taddy)
Benutzeravatar
Mandarine
Beiträge: 7809
Registriert: 2. Nov 2011, 18:44
Postleitzahl: 85356
Land: Deutschland
Wohnort: Freising

Re: 4 + 1 klappt nur teilweise

Hallo,

Da es sich um eine Gruppe von uns (Deguhilfe-Süd) handelt, ist die Trennung der 4er Gruppe vertraglich ausgeschlossen. Eine VG sollte also ganz erfolgen. Das hin und her setzen kann das Zerbrechen der ehemals harmonischen 4er Gruppe zur Folge haben.

Sollte Martina ein anderes Vorgehen empfehlen, vertraue ich ihr voll und ganz. Sie kennt die Gruppe.
Meine Beiträge sind Forenbeiträge. Sie bleiben im Forum und dürfen nur nach Rücksprache und ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie oder Screenshot veröffentlicht werden.

Viele Grüße
Mandarine

Infos Deguhaltung
Benutzeravatar
camel73
Beiträge: 148
Registriert: 8. Dez 2017, 11:43
Postleitzahl: 79112
Land: Deutschland
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: 4 + 1 klappt nur teilweise

Danke für die Antworten.

Gehe ich nach Antwort A, soll ich eine 2/3 Konstellation lassen.
Gehe ich nach Antwort B, müsste ich wieder die 4/1 Konstellation machen, und zusammen vergessellschaften.

Beschreibt ziemlich gut mein Problem.

Meine Idee ist, den beiden verletzten Tieren Zeit geben sich zu erholen. Dann einen neuen Versuch mit einer Vergessellschaftung zu riskieren. Darum wechsele ich zwei Tiere hin und her. Ich gebe zu, das es kein Standardverhalten ist und auch nicht ohne Risiko. Aber mir fällt gerade nichts besseres ein. Hier kommt es auf einen Versuch an. Genau einen. Aber ich würde damit noch 1-2 Wochen warten.

Linus kann ich nicht zu den beiden lassen, er würde über kurz oder lang einen der Beiden Tod beißen. Komplett von Vorne anfange fände ich auch schlimm, da Linus wieder alleine wäre. Es ist nicht das erste mal, das er als einziger seiner Gruppe übrig blieb.
Dann wäre ich wieder komplett auf 0. Linus ist alleine, und ich beginne die VG komplett von vorne. D.H. für mich wieder 2-3 Monate Zeit lassen.
(^_^)/
Sven
Benutzeravatar
China
Beiträge: 2146
Registriert: 23. Sep 2007, 06:06
Postleitzahl: 73430
Land: Deutschland
Wohnort: Aalen

Re: 4 + 1 klappt nur teilweise

Mandarine hat geschrieben: 7. Apr 2020, 17:39 Hallo,

Da es sich um eine Gruppe von uns (Deguhilfe-Süd) handelt, ist die Trennung der 4er Gruppe vertraglich ausgeschlossen. Eine VG sollte also ganz erfolgen. Das hin und her setzen kann das Zerbrechen der ehemals harmonischen 4er Gruppe zur Folge haben.

Sollte Martina ein anderes Vorgehen empfehlen, vertraue ich ihr voll und ganz. Sie kennt die Gruppe.
Leider kenne ich die Gruppe nicht, die Jungs kommen von Sabine ;)

Sind es denn eher die jüngeren Männchen, mit denen sich Linus zofft oder die älteren?
LG
Martina
Benutzeravatar
camel73
Beiträge: 148
Registriert: 8. Dez 2017, 11:43
Postleitzahl: 79112
Land: Deutschland
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: 4 + 1 klappt nur teilweise

Ich denke das er sich mit den jungen versteht und mit den Alten sich eher zofft. Linus wurde früher auch schon mit einem jungen Degu vergessellschaftet, das hatte sehr gut geklappt.
Einen Konflikt gab es in erster Linie aber nur mit einem der beiden. Der Arme hat am Rücken kaum Fell und ich bin überzeugt das es richtig war zu trennen. Die 5 waren auch 3-4 Wochen zusammen bevor es so wurde.
(^_^)/
Sven
Benutzeravatar
DaLo
Beiträge: 12993
Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
Postleitzahl: 90587
Land: Deutschland
Wohnort: Obermichelbach

Re: 4 + 1 klappt nur teilweise

Hallo,

für Mitleser unsere camel73 auch schon via Email mitgeteilten Gedanken zu der Problematik:

- Das Sozialgefüge in Degugruppen ist sehr ausgeprägt und auch filigran. Eine größere Gruppe, so sie funktioniert, ist für die Tiere artgerechter, als eine Pärchenhaltung. Von daher sind wir ganz grundsätzlich dagegen, eine harmonische Gruppe zu trennen.
- Was wenn einer der beiden Älteren, die durch die Trennung der 4er-Gruppe zu zweit leben, bald stirbt? Dann ist wieder einer alleine, der aber scheinbar nicht mit Linus kann bzw. dieser mit ihm. Er ist also letztlich der "Leidtragende" bei der Konstellation.
- Die momentane (bzw. hat sich das aktuell bereits wieder geändert, ich schreibe es dennoch als Gedanken hier rein) 3er-Gruppe um Linus herum kann noch keineswegs als dauerhaft stabil eingestuft werden. Dass es hier nach einer gewissen Zeit (insbesondere, wenn die 2er-Gruppe am Trenngitter sitzt und ganz besonders, wenn das hin und her tauschen der Degus fortgeführt wird) zu Streit und zu einem Auseinanderfallen kommt, ist gegeben. Dann kann die sehr unschöne Situation eintreten, dass die 3er-Gruppe in 2-1 oder gar 1-1-1 zerfällt und die alte bisher gut funktionierende Konstellation nicht mehr rückgängig gemacht werden kann.

LG Dagmar
Antworten