Schwere Maulatmung

Fragen und Antworten zum Thema Degu-Gesundheit
Forumsregeln
Wichtig: Das Forum ersetzt niemals einen Tierarztbesuch! Bedenkt, dass die meisten hier Laien sind, Antworten dauern können und zudem eine Ferndiagnose kaum möglich ist.
Werft bitte vor einem Beitrag einen Blick in unseren Thread mit wichtigen Hinweisen und weiterführenden Links und nutzt ggf. auch die Suche-Funktion. Die Beiträge der Forenteilnehmer entsprechen nicht zwingend der Meinung des Moderatorenteams bzw. der Betreiber.
Antworten
Benutzeravatar
Viv K
Beiträge: 117
Registriert: 9. Dez 2017, 20:17
Postleitzahl: 24539
Land: Deutschland

Schwere Maulatmung

Hallo zusammen,

Das eine Degumädchen der Tochter meiner Kollegin ist seit Freitag krank. Die Tochter schrieb uns während der Arbeit ganz aufgelöst, dass ihre Zweistein komische Laute macht und zu würgen schien. Nachdem Degus ja nicht würgen können, war ich recht schnell bei Atemproblemen.
Sie hat also den Degu gepackt und ist mit Papa mehrere Tierärzte abgefahren... Die erste.. eigentlich Empfehlung von mir, da ich bisher sehr gute Erfahrungen gemacht habe... hat schon telefonisch abgelehnt...
Der zweite, der als Telefon ging, wollte grad Sprechstunde beenden, versprach aber noch etwas zu warten. Kaum da angekommen, war der TA dann aber doch schon weg. Daraufhin sind sie mehrere TÄ angefahren, bis sie bei einer als Notfall gleich dran kamen.
Dort gab es Baytril. Mehr könne man nicht machen. Leider hat die TÄ nur die 14-Jährige ins Behandlungszimmer gelassen, Vater musste draußen bleiben. Als wäre das Kind nicht schon aufgelöst genug gewesen *aaahhh*

Soweit so gut, zu Hause konnte ich dann leider auch nur raten, warmes Kirschkernkissen und feuchte Handtücher. Brei sowie Sab Simplex habe ich ihrer Mutter abends nach der Arbeit dann mitgegeben.
Da war das mit der Atmung dann aber auch schon gar nicht mehr so schlimm. Am Samstag waren die beiden dann bei meiner Stamm-TÄ, die ist freitags leider nicht anzutreffen. Die meinte dann, es klingt verengt. Wieder Baytril. Und Rodicare Pulmo.
Bis heute Mittag war es auch deutlich besser, Zweistein soweit aktiv. Leider haben die beiden sich nicht so richtig getraut, Zweistein so zu packen, dass das Baytril auch komplett im Degu landet. Mittags bekam ich die Nachricht, dass es wieder schlimmer würde, sie auch nicht frisst, also bin ich hingefahren. Einen dritten TA im Notdienst einbeziehen, erschien mir nicht zielführend.
Zweistein ist soweit aktiv, atmet aber schwer durchs Maul und macht dabei so Klickgeräusche. Die Nase sieht nicht schnupfig aus. Mit viel Geduld habe ich ihr etwas Brei und das Baytril verabreicht, ging entgegen der Beschreibung 'zappelt nur' auch ganz gut, wenn auch eher im vorsichtigen Zwang. Denn das klang alles schon sehr anstrengend.

Im Anschluss haben wir Zweistein mit so einem Dekoraumbefeuchter (aka Kaltvernebler) - hat noch nie Öl oder Duftstoffe gesehen! - und Brei zum hoffentlich selber Mümmeln in die Trapo gesetzt. Das fand sie offenbar auch recht angenehm, sie saß nämlich direkt davor, obwohl sie ausreichend aus dem Weg hätte gehen können, eine geschützte Korkröhre war auch dabei. Den Brei oder die Nussstückchen hat sie nicht angerührt. Nun war sie in der Zwischenzeit doch deutlich aufgeblähter als während meiner Fütterung. Also noch nen ordentlichen Schubs Sab Simplex hinterher und ab aufs Kirschkernkissen zu den anderen.

Jetzt mache ich mir für den morgigen Besuch beim TA neine Gedanken, was mag sie haben und wie helfen wir am besten?
Lungenentzündung am ehesten? Evtl mit Wasser in der Lunge? Dann wäre wohl eher Enrobactin o.ä. zielführend, wenn ich grad richtig versucht habe nachzulesen? Wie würde man Wasser in der Lunge erkennen?
Meine TÄ hatte auch Reaktionen auf Streu oder Ammoniak in den Raum gestellt. Aber kann das so plötzlich so ausarten? Es sind nicht Linas erste Haustiere, Katze, mit Tumoren kränkelnder Hund im Haushalt. Davor hatte sie einen Hamster. Da hat sie auch immer sehr verantwortungsbewusst beobachtet und hat direkt was gesagt, wenn da was nicht zu stimmen schien. Ich kann mir daher auch nicht vorstellen, dass sie jetzt über längere Zeit Atemprobleme mit Rasseln o.ä. nicht mitbekommen hätte. Dass eine der anderen nicht so richtig gut frisst, hatte sie vor Kurzem auch bemerkt und mich gleich einen Blick drauf werfen lassen, die geht jetzt auch noch mit zur TÄ zum Zähnecheck.


Sooo, länger Text. Sorry dafür. Und jetzt versuche ich mich weiter durch passende Themen zu wühlen.
Aber vielleicht hat ja jemand noch einen Tipp für mich *sonne*
Benutzeravatar
Viv K
Beiträge: 117
Registriert: 9. Dez 2017, 20:17
Postleitzahl: 24539
Land: Deutschland

Re: Schwere Maulatmung

Okay, grad drüber gestolpert
Baytril = Enrobactin
snoopy0589
Beiträge: 1043
Registriert: 15. Jan 2015, 12:17
Postleitzahl: 67346
Land: Deutschland

Re: Schwere Maulatmung

Ohje,
das hört sich aber gar nicht gut an.
Was mich stutzig macht, ist dass das so von jetzt auf gleich aufgetreten ist.
Kann denn ein Fremdkörper ausgeschlossen werden? (Ich weiß, das ist bei einem so kleinen Tier vermutlich schwierig) Das Klicken beim Atmen macht mich da irgendwie stutzig. Wurde denn die Lunge abgehört? Ist die frei?
Einer meiner Degus hat sich mal sehr heftig verschluckt und dann sehr stark gewürgt. (Dass Degus das nicht können sollen ist mir neu, sie können nicht erbrechen, aber würgen, wenn was im Hals steckt, das können sie schon.)
Ich hab das damals für den Tierarzt gefilmt: https://c.gmx.net/@330251284034623672/X ... CPKdJvJ7DQ
Wasser in der Lunge wird man nur über ein Röntgenbild feststellen können und Röntgen ist ohne Narkose bei Degus sehr schwierig und in Narkose legen ist bei Atemnot natürlich eine sehr schlechte Idee. Je nachdem wie die Nebenwirkungen von Entwässerungsmedikamenten aussehen, könnte man natürlich mal auf Verdacht entwässern und abwarten, ob es etwas bringt. Aber da habe ich gar keine Erfahrung. Da müsste man den Tierarzt ansprechen.
Bei Herz-Kreislaufproblematiken könnte man Weißdorn zur Entlasung des Herzens geben. Zum Beispiel in Form von Crataegus. Aber das bringt erst in der Langzeitanwendung was und für mich klingt die Lage zu akut als dass ich mir da große Hoffnung machen würde.

Viel mehr fällt mir da leider auch nicht ein. :(
Die Daumen für Zweistein sind auf jeden Fall gedrückt.
Benutzeravatar
Viv K
Beiträge: 117
Registriert: 9. Dez 2017, 20:17
Postleitzahl: 24539
Land: Deutschland

Re: Schwere Maulatmung

Nein, bisher konnte noch nichts ausgeschlossen werden..
Mir geht es ja ähnlich und vor allem habe ich bei allen Atemwegserkrankungen von Schnupfnasen gelesen, die hat Zweistein aber nicht.
Die Frage wäre ja jetzt, wie würden wir einen Fremdkörper finden ohne Narkose? :/
Und warum wurde es nach der Gabe von Baytril innerhalb ein paar Stündchen besser?
Benutzeravatar
Viv K
Beiträge: 117
Registriert: 9. Dez 2017, 20:17
Postleitzahl: 24539
Land: Deutschland

Re: Schwere Maulatmung

Heute waren wir gemeinsam bei meiner TÄ, weil meiner auch zur Zahnkontrolle musste.

Es handelt sich wohl doch um eine Lungenentzündung. Nachdem sie am Dienstag Schleimlöser bekommen hat, rotzt die Nase jetzt doch mit und läuft laut TÄ gut ab. Bin ich ja schon ein wenig erleichtert, weil mich das ohne die Schnupfnase echt irritiert hatte. Das AB wurde Dienstag gewechselt und diesmal fertig portioniert auf Spritzen gezogen. So geht es deutlich besser für meine Kollegin und ihre Tochter. Das Sab Simplex mehrfach täglich hat auch gut geholfen, Zweistein ist nicht mehr aufgebläht. Nur das Gewicht durch das Futterverweigern macht uns eben noch Sorgen. Denn das Atmen ist ihr leider immer noch deutlich wichtiger. Da hilft nur vorsichtiger Zwang ~_~
Damit habe ich heute abend noch einmal unterstützt. Sie ist schon wieder etwas wehrhafter. Was meine Klamotten gleich wieder in die Wäsche befördert - aber für Zweistein auch gut ist. Hoffentlich geht sie freiwillig dran, wenn wir jetzt versuchen, verschiedene Brei-Variationen im Käfig auf abgetrennter Ebene anzubieten und sie somit nicht so doll gestresst ist. vorhin hat sie das Leckerli immerhin beschnüffelt.
Antworten