Ich habe eine Frage:
Was ist die optimale Größe für ein Sandbad?
Ich habe gelesen, dass es sehr groß sein sollte, da Degus sich viel und gerne darin aufhalten. Ich habe jetzt überlegt eins mit den Maßen 20cmx30cm zu nehmen und einer Höhe von 20cm. Darf es auch noch größer sein?
Größe Sandbad
Forumsregeln
Wichtige Grundregeln:
- keine Einzelhaltung, nur gleichgeschlechtliche Gruppen oder Weibchen mit einem Kastraten
- absolute Mindestkäfiggröße für 2-3 Degus: 130 x 60 x 130 cm (L x B x H in cm), große Grundfläche bzw. Laufmöglichkeiten besonders wichtig, daher auch große Etagen.
- kein Plastik im Deguheim
- Ausbruchssicherheit, Käfig muss ggf. entsprechend geschützt werden
Nutzt bitte vor einem Beitrag ggf. auch die Suche-Funktion. Die Beiträge der Forenteilnehmer entsprechen nicht zwingend der Meinung des Moderatorenteams bzw. der Betreiber.
Wichtige Grundregeln:
- keine Einzelhaltung, nur gleichgeschlechtliche Gruppen oder Weibchen mit einem Kastraten
- absolute Mindestkäfiggröße für 2-3 Degus: 130 x 60 x 130 cm (L x B x H in cm), große Grundfläche bzw. Laufmöglichkeiten besonders wichtig, daher auch große Etagen.
- kein Plastik im Deguheim
- Ausbruchssicherheit, Käfig muss ggf. entsprechend geschützt werden
Nutzt bitte vor einem Beitrag ggf. auch die Suche-Funktion. Die Beiträge der Forenteilnehmer entsprechen nicht zwingend der Meinung des Moderatorenteams bzw. der Betreiber.
Re: Größe Sandbad
Hallo Spitz,
Ich glaube es gibt kein zu groß. Eine meiner Gruppen hat eine ganze Sandetage und genießen es. Allerdings kommt man da als Halter beim Sieben ganz schön ins schwitzen.
Lg Annika
Ich glaube es gibt kein zu groß. Eine meiner Gruppen hat eine ganze Sandetage und genießen es. Allerdings kommt man da als Halter beim Sieben ganz schön ins schwitzen.
Lg Annika
Re: Größe Sandbad
Okay. Dankeschön. Ich denke, dann baue ich eins selber mit den Maßen 25x60cm. Ich denke das wird die Degus freuen 

Re: Größe Sandbad
Also meine Degus baden ganz gerne*, aber sich richtig lange im Sandbad aufhalten tun sie jetzt nicht, und ich habe verschiedenes ausprobiert. In einer Sandetage wäre das sicher anders, da dort dann eher auch mal Sozialkontakt stattfindet. Bei "ganz normalen Sandbädern" wird halt gebadet, mal was Leckeres versteckt, geguckt ob jemand anderes etwas Leckeres versteckt hat oder sich was geändert hat... Insgesamt halten sich meine Degus aber ohnehin nur dort länger auf, wo alleine oder gemeinsam geschlafen oder geruht und sich gegenseitig geputzt wird. Das findet entweder im Nest oder an eher exponierter Stelle statt. Gerne wird sich z.B. auf einem Häusschen, im Laufteller oder auf einer etwas höheren Etage gestapelt, da man dort mögliche Gefahr oder auch Leckerchen im Anflug sofort sieht. Sonst sind sie meist in Bewegung und das Sandbad ist eine Durchgangsstation, genau wie der Großteil der Etagen.
Wichtig finde ich bei einem Sandbad, dass die Degus sich beim Baden nicht klein machen müssen und vielleicht auch mal zwei Tiere gleichzeitig hineinpassen. Dafür dürften 20x30 cm schon passen, 25x60 cm sind natürlich noch besser. Bei älteren Tieren wird es dann noch wichtig, dass sie gut hinein- und herauskommen. Eventuell muss man dann noch etwas nachrüsten. Für den Halter ist es dagegen sinnvoll, wenn das Sandbad den Sand auch überwiegend im Bad hält und nicht zernagt werden kann.
* Einen Bademuffel hatte ich allerdings auch: Die Dame hat ihr Leben lang nicht verstanden, was sie mit dem Sand anfangen soll und auch das gute Beispiel der Kolleginnen hat nicht geholfen. Verschiedene Sandarten und Sandbäder haben nicht geholfen, sie hat bei der Fellpflege lieber auf die Kolleginnen und sich selbst gesetzt. Wirklich ungepflegt sah sie trotzdem nie aus, nur mit dem Alter ab und an leicht zauselig, was ja nichts ungewöhnliches ist.
Wichtig finde ich bei einem Sandbad, dass die Degus sich beim Baden nicht klein machen müssen und vielleicht auch mal zwei Tiere gleichzeitig hineinpassen. Dafür dürften 20x30 cm schon passen, 25x60 cm sind natürlich noch besser. Bei älteren Tieren wird es dann noch wichtig, dass sie gut hinein- und herauskommen. Eventuell muss man dann noch etwas nachrüsten. Für den Halter ist es dagegen sinnvoll, wenn das Sandbad den Sand auch überwiegend im Bad hält und nicht zernagt werden kann.
* Einen Bademuffel hatte ich allerdings auch: Die Dame hat ihr Leben lang nicht verstanden, was sie mit dem Sand anfangen soll und auch das gute Beispiel der Kolleginnen hat nicht geholfen. Verschiedene Sandarten und Sandbäder haben nicht geholfen, sie hat bei der Fellpflege lieber auf die Kolleginnen und sich selbst gesetzt. Wirklich ungepflegt sah sie trotzdem nie aus, nur mit dem Alter ab und an leicht zauselig, was ja nichts ungewöhnliches ist.
- Maravilla
- Beiträge: 8181
- Registriert: 22. Jul 2012, 15:30
- Postleitzahl: 12683
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Größe Sandbad
Bedenke immer, dass da ein ziemliches Gewicht zusammenkommt. Ein kleines Aquarium ist 20x30x20 cm groß. Das mit 5-10 cm Sand gefüllt, wiegt schon einiges.Spitz hat geschrieben: 15. Okt 2020, 12:20 Okay. Dankeschön. Ich denke, dann baue ich eins selber mit den Maßen 25x60cm. Ich denke das wird die Degus freuen![]()
"Wie war dein Wochenende?"
"Es hat nach nur 2 Tagen den Geist aufgegeben. Ich will ein Neues!"
"Es hat nach nur 2 Tagen den Geist aufgegeben. Ich will ein Neues!"
Re: Größe Sandbad
Das ist mir bewusst. Das Sandbad steht allerdings in der unteren Etage und diese ist auf dem Boden. D.h. ich kann dort ein großes Gewicht haben 

- Maravilla
- Beiträge: 8181
- Registriert: 22. Jul 2012, 15:30
- Postleitzahl: 12683
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Größe Sandbad
Gewicht haben vom statischen Aspekt her und Gewicht zum Sieben, Austauschen bzw. Saubermachen rausheben sind 2 unterschiedliche Dinge...
"Wie war dein Wochenende?"
"Es hat nach nur 2 Tagen den Geist aufgegeben. Ich will ein Neues!"
"Es hat nach nur 2 Tagen den Geist aufgegeben. Ich will ein Neues!"
- DaLo
- Beiträge: 13625
- Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
- Postleitzahl: 90587
- Land: Deutschland
- Wohnort: Obermichelbach
Re: Größe Sandbad
Hallo,
ich würde zunächst mit einem kleineren Sandbad beginnen. Wichtig ist, dass sich ein Degu langgestreckt darin wälzen kann.
Es gibt Gruppen, die verwenden das Sandbad gerne als Toilette. Zum einen ist feuchter Sand zur Fellpflege ungeeignet, zum anderen stinkt vollgepinkelter Sand leider recht streng. Das bedeutet bei einem großen Sandbad sehr häufig, sehr viel Sand entsorgen.
Es gibt aber auch Gruppen, da finden sich höchstens mal ein paar Köttel im Sand. Da genügt es, diesen ab und an durchzusieben. Und da kann man dann sicher auch größere Sandflächen gut anbieten.
LG Dagmar
ich würde zunächst mit einem kleineren Sandbad beginnen. Wichtig ist, dass sich ein Degu langgestreckt darin wälzen kann.
Es gibt Gruppen, die verwenden das Sandbad gerne als Toilette. Zum einen ist feuchter Sand zur Fellpflege ungeeignet, zum anderen stinkt vollgepinkelter Sand leider recht streng. Das bedeutet bei einem großen Sandbad sehr häufig, sehr viel Sand entsorgen.
Es gibt aber auch Gruppen, da finden sich höchstens mal ein paar Köttel im Sand. Da genügt es, diesen ab und an durchzusieben. Und da kann man dann sicher auch größere Sandflächen gut anbieten.
LG Dagmar