Käfig geeignet?

Fragen und Antworten zum Käfig, der Einrichtung uvm., Tipps zum Käfigbau und der Einrichtung
Forumsregeln
Wichtige Grundregeln:
- keine Einzelhaltung, nur gleichgeschlechtliche Gruppen oder Weibchen mit einem Kastraten
- absolute Mindestkäfiggröße für 2-3 Degus: 130 x 60 x 130 cm (L x B x H in cm), große Grundfläche bzw. Laufmöglichkeiten besonders wichtig, daher auch große Etagen.
- kein Plastik im Deguheim
- Ausbruchssicherheit, Käfig muss ggf. entsprechend geschützt werden
Nutzt bitte vor einem Beitrag ggf. auch die Suche-Funktion. Die Beiträge der Forenteilnehmer entsprechen nicht zwingend der Meinung des Moderatorenteams bzw. der Betreiber.
Antworten
happysven
Beiträge: 2
Registriert: 5. Okt 2020, 10:25
Postleitzahl: 6010
Land: Schweiz

Käfig geeignet?

Hallo zusammen

Ich und meine Familie würden gerne Degus anschaffen und uns ist die artgerechte Haltung sehr wichtig. Die Suche nach einem geeigneten Käfig ist aber nicht ganz einfach, bin schon seit Tagen am recherchieren und habe das Perfekte noch nicht wirklich gefunden.

Bei meinen Recherchen bin ich auch auf das Modell Savic TAsmania 120 gestossen - mich würden dazu Meinungen interessieren, ob sich das Teil wirklich zur Degus-Haltung eignen würde. Was denkt ihr?

Die Masse wären 120x65x107. Weitere Infos hier:

https://www.zooplus.ch/shop/nager_klein ... 0cm/698624

Die einzelnen Etagen könnte man mit Zubehör zu Volletagen ausbauen.

Herzlichen Dank für Eure Einschätzungen!

Beste Grüsse

Sven
Benutzeravatar
chaya93
Vorstand
Beiträge: 16650
Registriert: 1. Mär 2018, 10:36
Postleitzahl: 85098
Land: Deutschland

Re: Käfig geeignet?

Hallo Sven,

schön, dass du dich vorab richtig informierst, was die Haltung der kleinen Wusels angeht.

Der Käfig, den du hier nennst hat die Innenmaße: Innen: L 118 x B 63,5 x H 96,5 cm

Die Tierärztliche Vereinigung sagt zu den Mindestmaßen folgendes: 100 cm x 50 cm x 100 cm (B x T x H)
(nachzulesen hier: klick)
Du siehst also, dass es bei der Höhe schon einmal ein paar cm weniger sind.

Wir bei der DHS sagen sogar übrigens sogar 120x50x100cm (LxBxH / HxBxL).

Damit eine schöne Lauffläche entsteht, müsstest du auch die mittigen Gitter entfernen und Volletagen einbauen.
Schön ist wiederum, dass du diese mittigen Gitter auch als Trenngitter bei einer Vergesellschaftung nutzen könntest, wenn ich das gerade richtig rum denke ;)


Je nachdem, wie viel Geld du ausgeben möchtest/kannst, gibt es neben den gängigen Volieren natürlich auch noch andere Möglichkeiten. (Mal abgesehen vom selber bauen).
Ich kopiere dir meine Zusammenfassung einfach mal hier rein:

Wenn bei deinem Budget nach oben alles offen ist, kannst du dich z.B. mal bei der https://kleintiervilla.de umschauen. Hier solltest du aber unbedingt den Nage- und Urinschutz explizit dazu bestellen, da er nicht bei jedem Käfig dabei ist.
Wichtig ist auch, dass du auf durchgehende Laufetagen achtest und nach Möglichkeit auch gleich ein Trenngitter mitbestellst.


Bei den meisten Volieren musst du auch immer noch selber Volletagen einbauen, da diese meist für Vögel gedacht sind oder von kletternden Tieren ausgegangen wird. Leider hält sich auch hartnäckig das Gerücht, dass Kleintiere ja kaum Platz brauchen. Somit sind die Käfige für die meisten Nager einfach nicht ausreichend.

Wenn du also eine Voliere bevorzugst, würde ich nach großen Vogelvolieren suchen, z.B. hier https://www.parrotshop.de/vogel/kaefige ... oliere?p=1
Hier müsstest du aber auch noch ein paar Volletagen einbauen.
Ich habe meine Außenvoliere damals hier gekauft: http://www.volierenbau-ferwagner-shop.de/Volieren - ich habe hier auch mit dem Hersteller Kontakt aufnehmen können. Vielleicht kannst du hier auch nachfragen, ob sie Zwischenetagen einbauen können. Diese sollten allerdings aus Metall oder Holz, keinesfalls Plastik und nagesicher sein.
https://www.die-voliere.de soll auch sehr gute Produkte anbieten. Auch hier lohnt sich natürlich wieder ein Nachfragen.

Weit verbreitet in Deguhalterkreisen ist auch die Voliere Darwin https://www.fressnapf.de/p/more-for-vol ... n-1008244/ - diese ist von den Maßen kurz unter dem Mindestmaß, aber noch besser als manch andere Voliere. Auch hier müsstest du dann Volletagen anbringen. Das Gute ist, dass man auch zwei solcher Käfige kaufen und aneinander stellen kann. Dann muss man nur noch an gewissen Stellen die Stäbe heraus knipsen und hat so die doppelte Fläche zur Verfügung.
Nachteilig an dieser Voliere ist, dass die Gitterstäbe leider nicht so stabil sind, dass sie bis in alle Ewigkeiten halten. Ich kenne etliche Deguhalter, deren Nagemonster die Stäbe derart intensiv "bearbeitet" haben, dass sie an einer Stelle herausgebrochen sind und mit Draht oder gar mit Casanet verstärkt werden mussten.

Dann gibt es noch die https://www.zooplus.de/shop/nager_klein ... ren/451735 deren Maße direkt im Mindestmaß der Tierschutzverordnung liegen.
Bei dieser Voliere sind die großen Türen besonders zu erwähnen, denn man kann jeden der beiden Käfigteile mit jeweils einer Doppeltüre öffnen, so dass das Einrichten und das Hineinlangen ohne Probleme möglich sind.
Auch diese Voliere muss durch Volletagen ausgestattet werden. Zusätzlich muss noch das mitgelieferte Plastikzeug entfernt werden.

Vielleicht kommt für dich auch https://www.glasklinkhammer.de in Frage, der auch öfter Terrarien für Degubesitzer anfertigt.
Hier musst du aber unbedingt auf eine gute Belüftung bestehen. Denn bei Glasterrariern staut sich bei ungenügender Belüftung gerne die Luft und ist damit auch kein gutes Umfeld für die Fellnasen.
Sind aber genug, ausreichen große, Lüftungsfenster eingebaut, ist auch ein Glasterrarium möglich.
Am Besten schreibst du dem Besitzer einfach mal.

Ansonsten lohnt sich natürlich immer hin und wieder mal der Blick auf Ebay oder andere Kleinanzeigen.
Anna

Aktuell wohnhaft in der Residenz: Kalle & sein Harem
🌈 *weinwink*: Bacardi, Cola, Willi, Rambo, Törring, Captain, Dumbo, Carlos, Tim, Murphy, Diegu, Bob, Levi, Alfi, Ringo, Merlin, Jerry, Teddy, Stumpi, Scratch, Brokkoli, Frodo, Fritz, Knolle, Butters, Gerda, Hilde, Gretel, Leni
happysven
Beiträge: 2
Registriert: 5. Okt 2020, 10:25
Postleitzahl: 6010
Land: Schweiz

Re: Käfig geeignet?

Dankeschön, liebe Chaya - das hilft mir doch schon mal sehr weiter und ich werde mir gerne deine Empfehlungen genauer anschauen!

Beste Grüsse

Sven
Benutzeravatar
chaya93
Vorstand
Beiträge: 16650
Registriert: 1. Mär 2018, 10:36
Postleitzahl: 85098
Land: Deutschland

Re: Käfig geeignet?

Klar, gerne.
Falls du noch Fragen hast, nur zu *sonne*
Anna

Aktuell wohnhaft in der Residenz: Kalle & sein Harem
🌈 *weinwink*: Bacardi, Cola, Willi, Rambo, Törring, Captain, Dumbo, Carlos, Tim, Murphy, Diegu, Bob, Levi, Alfi, Ringo, Merlin, Jerry, Teddy, Stumpi, Scratch, Brokkoli, Frodo, Fritz, Knolle, Butters, Gerda, Hilde, Gretel, Leni
Benutzeravatar
lieselottevdp
auf eigenen Wunsch inaktiv
Beiträge: 1321
Registriert: 8. Dez 2017, 22:42
Postleitzahl: 59423
Land: Deutschland

Re: Käfig geeignet?

Hallo Happysven,
nur noch als Anmerkung, wenn du dich für eine Gittervoliere entscheiden solltest. Die Nachteile und Vorteile der Voliere kennst du bestimmt schon. Was am Anfang nicht so sehr auffällt, sondern erst später im Betrieb (insbesondere wenn du die Voliere verschieben willst, damit deine Fellnasen auch mal teilweise direkte Sonne bekommen) ist, dass die Rollen dafür auf Dauer nicht geeignet sind. Wir haben bei den Darwin-Volieren die Rollen abgemacht und ein Transportrollbrett (bis 200kg) mit Gummirollen daruntergelegt. Die Volieren sind ja eigentlich für Vögel gemacht und nicht für Nager, die schwere Laufräder, Häuschen, Unterstände, Rampen etc. mitbringen.
lieselottevdp

"Wusel" / "Lemmi, Trolli & Riesel"
*weinwink* "Liesel & Lotte" und "Lieselchen & Lottchen", Felix, Flummy, Flausch, Knuddel, Flocke, Karlchen, Beefy
und https://www.aktion-eichhörnchen.de
Urmel
Beiträge: 197
Registriert: 12. Apr 2018, 16:12
Postleitzahl: 33659
Land: Deutschland

Re: Käfig geeignet?

Moin Sven, willkommen in Forum, super, dass Du vor dem Kauf eines Käfigs Informationen einholst!

Ergänzend zu den bisherigen Tips möchte ich einen Punkt ergänzen, bzw. besonders hervorheben, den ich leider beim Kauf nicht bedacht habe und der sich im Alltag als sehr nachteilig herausgestellt hat.
Die von Dir verlinkte Voliere hat zwar zwei relativ große Öffnungen, man merkt aber deutlich, dass das Ganze eigentlich für Vögel gedacht ist, bzw. eben nicht für Volletagen, wie sie bei Degus zwingend erforderlich sind.
In der Praxis bedeutet das, dass die erste Volletage über dem Boden nicht niedriger als in der Mitte der untersten Türöffnung sein kann, da man ja ansonsten nicht auf die Bodenetage zugreifen kann, in diesem Fall also dort, wo im Beispielbild die "Halbetage" angebracht ist. Man verschenkt also viel Platz, den man sowieso nicht hat, die Voliere ist nicht hoch genug, man könnte nur drei Volletagen mit sehr ungleichem Abstand voneinander einziehen. Ein ausreichend großes Laufrad könnte also z.B. nur auf dem Boden stehen usw, man wäre also schon von Beginn an bzgl. der Einrichtungsmöglichkeiten unnötig stark eingeschränkt und drei Etagen sind doch etwas wenig, wenn sie nur brutto 118 cm lang sind, das ist ähnlich wie bei mir, es geht zwar, aber es ist sehr unpraktisch.
Ich würde sowieso keine Voliere mehr nehmen, die Degulinis mögen es, wenn mindestens eine Seite "dicht" ist, wobei man das natürlich auch erreichen kann, wenn man die Voliere an eine Wand stellt. Dann ist es aber auch unpraktisch, wenn die hintere Seite des Käfigs offen ist, da wird alles mögliche rausgeschoben, bleibt teilweise hängen, fällt teilweise runter. Ich habe die beiden Volieren vor großen Aktenschränken, die selten gebraucht werden stehen, es hat länger gedauert, bis ich gemerkt habe, wovon die Akten u.ä. plötzlich immer leicht besprenkelt aussahen, das kam vom Deguurin, der aus den Laufrädern spritzte. Na gut, das kann man umgehen, indem man Laufräder mit geschlossener Lauffläche wählt, sollte nur mal als anschauliches Beispiel dienen.

Hier mal zwei ganz verschiedene aber meiner Meinung nach gleichermaßen gelungene Beispiele von wunderbaren Degu-Habitaten:
viewtopic.php?f=76&t=5899
viewtopic.php?f=76&t=5417
Benutzeravatar
Mandarine
Beiträge: 7930
Registriert: 2. Nov 2011, 18:44
Postleitzahl: 85356
Land: Deutschland
Wohnort: Freising

Re: Käfig geeignet?

Hallo,

ich bin auch kein Fan von Volieren, weil zu viel Zeugs zwischen den Gitterstäben raus fliegt.

Kennst du schon die Infothek? Für den Einstieg möchte ich dir den Deguratgeber und die Infoblätter "Das artgerechte Deguheim" und "Käfigarten" empfehlen. https://www.deguhilfe-sued.de/index.php?id=30

Viel Spaß beim Stöbern und Informieren :) .
Meine Beiträge sind Forenbeiträge. Sie bleiben im Forum und dürfen nur nach Rücksprache und ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie oder Screenshot veröffentlicht werden.

Viele Grüße
Mandarine

Infos Deguhaltung
Bacardi
Beiträge: 62
Registriert: 21. Okt 2020, 17:20
Postleitzahl: 95632
Land: Deutschland

Re: Käfig geeignet?

Also als ich damals anfing mit der Haltung von Degus hatte ich diesen Käfig
https://www.fressnapf.de/p/savic-kleint ... e-1015582/
Der ist natürlich zu klein, mir war aber einfach nicht bewusst das Degus den Platz WIRKLICH brauchen. (Keine Angst, ich hab das ziemlich schnell bemerkt und ging dann zu Marke Eigenbau über) Ich glaube, dass es den Suit Royal auch noch in XL gibt, bin mir da aber nicht sicher. Was ich aber an diesem Käfig gut fand, waren die zwei Volletagen und das man die Türen komplett aufmachen kann und nicht so eklig kleine Türen hat.
Solltest du dich für eine Gittervoliere entscheiden, kann ich dir auch noch den Tipp geben, und dort wo Ebenen sind, Plexiglas von außen zu befestigen. Dadurch hast du deutlich weniger Einstreu rumfliegen. Und wenn du dann noch einen Degu hättest der herausfindet das es Spaß macht die Gitter gegen das Plexiglas schnalzen zu lassen, tu einfach Kork davor.
Antworten