Pellets als Einstreu
Re: Pellets als Einstreu
Fichtenholz ist unbedenklich, wenn es getrocknet ist. Frisch sollte Nadelholz nicht in den Käfig, das es harzt und ätherische Öle enthält.
Liebe Grüße,
Julia
Life is too short not to be smiling!
Julia
Life is too short not to be smiling!
Re: Pellets als Einstreu
Ich bin halt unsicher, weil ich gelesen habe, dass Nadelhölzer für Degus ungeeignet sind. Und das sind nunmal hier die häufigsten Weichholzsorten.
Wegen der Holzfrage hätte ich sonst später eh noch ein neues Thema eröffnet.
Re: Pellets als Einstreu
Also kann ich bedenkenlos Fichtenbretter aus dem Baumarkt zum Bauen von Häuschen verwenden? Ich habe mir jetzt im Wald frische Birken besorgt und Birkenholzplatten aus dem Baumarkt. Die sind aber deutlich seltener zu finden und auch nicht in der Bandbreite, wie Fichte oder Buche.Firelady hat geschrieben: 9. Jun 2021, 12:27 Fichtenholz ist unbedenklich, wenn es getrocknet ist. Frisch sollte Nadelholz nicht in den Käfig, das es harzt und ätherische Öle enthält.
- DaLo
- Beiträge: 13671
- Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
- Postleitzahl: 90587
- Land: Deutschland
- Wohnort: Obermichelbach
Re: Pellets als Einstreu
biggie84 hat geschrieben: 9. Jun 2021, 13:02 Also kann ich bedenkenlos Fichtenbretter aus dem Baumarkt zum Bauen von Häuschen verwenden?

Re: Pellets als Einstreu
Super!
Ich habe mir nämlich schon überlegt, wie ich tolle Häuschen bauen kann, ohne Fichte, ohne Kleber und ohne Nägel oder Schrauben.
Also habe ich an Blockhäuschen aus Birkenästen gedacht. Das stelle ich mir toll vor, aber es hört sich auch nach richtig viel Arbeit an.
Aber jetzt werde ich selbst offtopic. Gibt es hier schon einen Bereich für Häuschenbau?
Ich habe mir nämlich schon überlegt, wie ich tolle Häuschen bauen kann, ohne Fichte, ohne Kleber und ohne Nägel oder Schrauben.
Also habe ich an Blockhäuschen aus Birkenästen gedacht. Das stelle ich mir toll vor, aber es hört sich auch nach richtig viel Arbeit an.
Aber jetzt werde ich selbst offtopic. Gibt es hier schon einen Bereich für Häuschenbau?
- *Nessa*
- Beiträge: 2062
- Registriert: 31. Mai 2015, 21:52
- Postleitzahl: 71665
- Land: Deutschland
- Wohnort: Vaihingen/Enz
Re: Pellets als Einstreu
Hallo,
hast du den Sack mittlerweile geöffnet? Ist es wirklich hart oder eher weich? Ich habe selbst schon verschiedene „alternative Einstreusorten“ probiert, ob das dabei war weiß ich aber nicht mehr. Ich habe sowas meinen Hamstern und Degus immer gern in Buddelboxen angeboten. Das ist was anderes als ein Buddelbereich
und zwar meine ich damit Kisten oder Boxen (meine hatte 30 x 30 cm und 10 cm Höhe, zum testen geht auch ein einfacher Karton) in denen dann solche Sachen wie Maisspindelgranulat, Korkschrot etc. drin war. Anfangs hab ich noch Leckerlis drin versteckt, nach kurzer Zeit haben das die Degus selbst erledigt
Das fanden bisher alle gut.
Zum Thema Buddeletage und der Frage, ob sowas überhaupt sein muss möchte ich euch einfach mal meinen Buddeletagenthread verlinken. Ich halte eine Tiefstreuetage für absolut sinnvoll. Selbst wenn man Degus erwischt, die kaum, erst spät oder gar nicht selbst graben wird eine unterirdische Struktur immer gern genutzt und geht schon in Richtung der natürlichen Lebensweise von Degus.
In angedrückter, großflockiger Holzeinstreu halten Gänge auch sehr gut, besonders wenn noch Heu untergemischt wird.
viewtopic.php?f=64&t=3088
Vielleicht denke ich beim nächsten Einrichten der Etage mal wieder dran, den Bau zu dokumentieren.
Liebe Grüße
Nessa
hast du den Sack mittlerweile geöffnet? Ist es wirklich hart oder eher weich? Ich habe selbst schon verschiedene „alternative Einstreusorten“ probiert, ob das dabei war weiß ich aber nicht mehr. Ich habe sowas meinen Hamstern und Degus immer gern in Buddelboxen angeboten. Das ist was anderes als ein Buddelbereich


Zum Thema Buddeletage und der Frage, ob sowas überhaupt sein muss möchte ich euch einfach mal meinen Buddeletagenthread verlinken. Ich halte eine Tiefstreuetage für absolut sinnvoll. Selbst wenn man Degus erwischt, die kaum, erst spät oder gar nicht selbst graben wird eine unterirdische Struktur immer gern genutzt und geht schon in Richtung der natürlichen Lebensweise von Degus.
In angedrückter, großflockiger Holzeinstreu halten Gänge auch sehr gut, besonders wenn noch Heu untergemischt wird.
viewtopic.php?f=64&t=3088
Vielleicht denke ich beim nächsten Einrichten der Etage mal wieder dran, den Bau zu dokumentieren.
Liebe Grüße
Nessa
Re: Pellets als Einstreu
Haha, da bin ich aber froh, dass meine Jungs anspruchsloser sind. Was "frisch" aus dem Karton kommt, finden sie eine Weile prima. Wichtig dabei: ich muss zwischen mehreren Sorten wechseln. Aber jetzt, wo du es schreibst, wird mir erst bewusst: Die Attraktivität lässt tatsächlich nach. Einen großen Teil des Heus stopfe ich irgendwann in den Buddelbereich und kaufe zum Fressen Neues. Naja, wie gesagt, Heu verbrauchen wir hier erheblich mehr als Einstreu.Octodon hat geschrieben: 9. Jun 2021, 11:45 Heu wurde bei mir tatsächlich IMMER nur frisch gefressen. Und damit meine ich: frisch geöffneter Sack. Ich konnte machen, was ich wollte...
@Nessa: Bei so phantastischen Buddelbereichen (insbesondere bei größeren Gruppen und Aquarien) frage ich mich, ob das mit der Belüftung hinhaut, wenn unten geschlafen wird.
Re: Pellets als Einstreu
Ich kann mir nicht vorstellen, warum das Zeug als angenehm weich für die Pfoten beschrieben wird. Das ist knüppelhart gepresstes Stroh.*Nessa* hat geschrieben: 9. Jun 2021, 14:05 Hallo,
hast du den Sack mittlerweile geöffnet? Ist es wirklich hart oder eher weich?
Ich habe ein Bild davon gemacht, aber es ist auch nach x-fachem verkleinern immer noch "zu groß". Wie groß dürfen Bilder denn hier sein?
-
- Beiträge: 3169
- Registriert: 20. Dez 2017, 12:04
- Postleitzahl: 6
- Land: Deutschland
- Wohnort: Trebur
Re: Pellets als Einstreu
Hmja, is halt so. Versuch macht kluch. Davon ab denke ich aber, dass hier sowohl die Beschaffenheit als auch die Zusammensetzung von Pellets gemeinhin bekannt sein dürfte, was ein zusätzliches Beweisfoto, glaub ich, entbehrlich macht 
Ihre zarten Pfötchen werden sich deine Degus dadurch nicht verletzen, und vermutlich bekommen sie auch keine Gelenkschäden
Aber fürs nächste Mal wäre eine andere Einstreu evtl. besser.
Ich wünsch dir jedenfalls viel Freude mit deinen neuen Mitbewohnern!

Ihre zarten Pfötchen werden sich deine Degus dadurch nicht verletzen, und vermutlich bekommen sie auch keine Gelenkschäden

Ich wünsch dir jedenfalls viel Freude mit deinen neuen Mitbewohnern!
"Es irrt der Mensch, solange er strebt" (Johann Wolfgang von Goethe, Faust)
Re: Pellets als Einstreu
Dem schließe ich mich an!Octodon hat geschrieben: 10. Jun 2021, 07:48 Ich wünsch dir jedenfalls viel Freude mit deinen neuen Mitbewohnern!