Einige TA dürfen nur Injektionsnarkosen verwenden - die sind ein gutes Stück teurer als Gasnarkosen.
Frag doch da auch mal nach

Hast Du dich an die Tierarztliste gewandt, die hier im Forum gepflegt wird? Vielleicht findet sich jemand in deiner Nähe, der empfohlen wird. 300 Euro ist extrem teuer, finde ich. Wir zahlen hier für Zahnsanierung in Sedierung ca 30 Euro höchstens. Gut, in Österreich ist es günstiger, aber 300 Euro sind extrem viel.Sophia hat geschrieben: 23. Jul 2024, 15:57
Wie macht ihr das bei Zahnpatienten? Unsere Tierärztin nimmt ca 300 Euro für eine Zahnbehandlung mit Sedierung. Wenn ich jetzt jeden Monat 300 Euro für Flöckchens Zahnbehandlung ausgeben muss dann bin ich wirklich unsicher ob ich mir das leisten kann.
Wer von den beiden knirscht mit den Zähnen? Bei Flöckchen kann es auch von den Zahnproblemen herrühren. Zähneknirschen würde ich nicht groß bewerten. Zähneklappern dagegen bedarf nach meiner Erfahrung einer genaueren Beobachtung. Ist der Körper dabei entspannt oder gespannt? Ist das Fell glatt oder aufgestellt? Wie ist der Schwanz dabei, wird gleichzeitig hin und her gelaufen oder nur entspannt gesessen...Sophia hat geschrieben: 11. Sep 2024, 13:30 Jo und Flöckchen verbringen eher Zeit alleine am Trenngitter mit Bob, sie schauen interessiert und geben Geräusche von sich. Am Interessiertesten scheint Jo zu sein.
Manchmal hört man hier ein leichtes Zähne „knirschen / klappern“. Was kann das bedeuten? Das machen sie auch wenn sie auf meine Schulter gehen und dort kurz sitzen, z.b beim oberflächlichen Reinigen des Käfiges.
Gestern saßen Jo und Flöckchen neben Bob (durch das Gitter getrennt) und haben gekuschelt.
Das hängt davon ab, wie genau die Zusammenführung verläuft. Von daher bitte ganz genau beobachten, wer hier wie in welcher Weise und in welcher Situation reagiert.
Es wird die alte Konstellation hergestellt.Sophia hat geschrieben: 11. Sep 2024, 13:30 Trennt man den Agressor oder wieder in die ursprüngliche Gruppe zurück?