Probleme mit der Vergesellschaftung

Rund um die Vergesellschaftung von Degus
Forumsregeln
Detaillierte Informationen zu Vergesellschaftungen findet ihr in unserem Infoblatt zur Vergesellschaftung und dem Infoblatt zur Vergesellschaftung von älteren Degus.
Teigris
Beiträge: 11
Registriert: 22. Mär 2020, 08:20
Postleitzahl: 99834
Land: Deutschland

Re: Probleme mit der Vergesellschaftung

Hallo,

Zwei der Parteien hat jeweils eine komplette Etage (2m) und ein Stück gehabt ( ist glaube ich ziemlich blöd erklärt) so das vor den TG immer noch Platz war sich zu bewegen....Twix hatte die Etagen dazwischen ca. Je etwas über einen Meter
Zu Stöpsel hatten wir das TG mit Sichtschutz zu gemacht, damit Twix ihn nicht sieht.
Zu den beiden anderen nur TG ohne Sichtschutz.
Alle Parteien natürlich mit laufrad und der Möglichkeit sich zurück zu ziehen und den Kontakt zu vermeiden.

Angefangen hatte es dann heute Vormittag eigentlich recht harmlos aus meiner Sicht zumindest.
Snickers war im Laufrad und Twix hat ihn in den Hinteren gezwickt. Es gab keine Verletzung. Snickers wollte dies nicht und machte es auch deutlich...ging dann aber in das andere Laufrad auf der anderen Etage...
Kurz Ruhe....und dann ist Twix hinterher...wieder gezwickt und Fell raus gezupft... Harley hatte sich indessen in einer Korkröhre versteckt...
Das ganze steigerte sich ... wenn Snickers am Rennen war ließ Twix von ihm ab aber sobald er angehalten hat hat wieder hinten gezwickt (Beinchen, Hintern was er halt erwischt hat...) dann hat sich Snickers in der Streu regelrecht verbuddelt... Twix wieder hin...Snickers hat sich aufgerichtet und gedroht....erst ist Twix zurück gewichen...aber als Snickers sich weg drehte ist er hin und sie haben sich verbissen....

Twix ist recht neugierig und war auch immer der gemütliche. Er hat viel gekuschelt wenn alle auf einen Haufen lagen lag er mittendrin. Auch ist er eher ruhig. Er frisst gerne und sieht dadurch aus wie ein Bärchen. Bei ihm muss man auf das Gewicht achten. Er war und ist auch immer der schwerste. Er läuft sich Stress im Laufrad ab, je gestresste er ist desto schneller läuft er. Bis jetzt ging er Konfrontationen eher aus dem Weg und zog es vor sich zu verstecken. Als Harley Chef war hat er sich gut untergeordnet auch hat er Snickers seine Frechheiten ohne Murren geduldet.

Stöpsel ist ein Anführer. Er ordnet sich nicht gerne unter. Im laufrad ist er nicht so häufig und wenn doch eher gemütlich. Er liegt gerne unter der Wärmelampe und baut Nester aus Klopapier. Stöpsel passt genau auf was in seiner Umgebung passiert. Als Chef war er gerecht hat aber deutliche eingegriffen wenn es ihm zu bunt wurde..
Er zieht sich auch ab und an zurück wenn er seine Ruhe haben will.

Harley war unser Sorgenkind. Es hat lange gedauert bis er körperlich mit den anderen mithalten konnte, er ist am Anfang nicht gewachsen und auch mit dem zunehmenden ging es nur ganz ganz langsam. Warum das so war wissen wir nicht, laut Tierarzt war er gesund und auch die Zähne zeigten keine Auffälligkeiten.
Viel Zeit unter der Wärmelampe haben aber geholfen. Dadurch ist er sehr zahm und auch der Ruhepol im käfig. Streit mag er gar nicht und geht ihm komplett aus dem weg. Er hat auch nie Ambitionen gezeigt im Rang zu steigen .
Den hohen Rang hat er nur übernommen weil Twix so verletzt war und Stöpsel nicht mehr in der Gruppe war.

Snickers ist der Clown. Er turnt viel und ist manchmal ganz schön frech aber nicht bösartig. Er akzeptiert es auch wenn die anderen sagen das es reicht, dann geht er halt woanders hin. Er ist im Augenblick der kleinste versucht aber seinen Rang zu verbessern.
Auch er ist ein Stressrenner....Snickers ist derjenige der neue Beschäftigungen sofort begeistert annimmt und alles mit Freude zerpflückt....

Am Anfang war die Rangordnung
Stöpsel
Twix
Harley
Snickers

Als Twix verletzt war und Stöpsel nicht in der Gruppe
Harley
Snickers
Twix

Twix wieder fit
Twix
Harley
Snickers

Jetzt im Streit
Twix wettert gegen alle....
Stöpsel sehr ruhig....
Bei Harley und Snickers ist Harley der Chef der Snickers auch bemuttert....
Snickers im Augenblick sehr schreckhaft wenn sich was von hinten nährt oder bei schnellen Bewegungen.

I


Twix und Stöpsel sind Brüder aber alle sind zusammen geboren und aufgewachsen...
Jenny101
Inaktiver User
Beiträge: 364
Registriert: 3. Aug 2019, 23:36
Postleitzahl: 74399
Land: Deutschland

Re: Probleme mit der Vergesellschaftung

Frage vorweg, um das endgültig auszuschließen: habt ihr selber in jüngster Zeit nochmal richtig gut die Geschlechter kontrolliert? Gerade das von Snickers...
(wenn ihr wollt schauen wir mit Fotos mit drauf)
Liebe Grüße Sabine
mit Lucky & Flöckchen & Schecki, Jonny & Mäxchen, Harry.... , Pelle & Petzi, Pete & Dexi (und den Engeln Karlchen, Charly, Jimmy und Taddy)
Jenny101
Inaktiver User
Beiträge: 364
Registriert: 3. Aug 2019, 23:36
Postleitzahl: 74399
Land: Deutschland

Re: Probleme mit der Vergesellschaftung

Hi Teigris,
danke für das sehr sorgsame Beschreiben und selber-Bedenken Deiner Kerlchen und den jeweiligen Konstellationen.
Leider noch eine Frage.
Hier passt für mich etwas noch nicht zusammen und es ist zum Verständnis der kleinen Weltsicht von Stöpsel-Harley-Twix ganz interessant, was da eigentlich passiert ist (auch wenn ich sehr gut weiß, dass es schwierig ist, als Beobachter immer klar zu sehen, wer gerade der Chef ist und wer einfach vielleicht ein "lauter Zweiter" ist ... und dass diese Kleinen ja gerade erst noch reifen - vor allem wenn sie tatsächlcih erst 6 Monate alt sein sollten und absolute pubertäre Frühentwickler bei beginn der Schwierigkeiten .... und beim Reifen kommt bei Dir wohl noch dazu, dass hier einer körperlich stark aufholen musste, was natrüclihd as Gefüge noch instabiler machte):
Teigris hat geschrieben: 22. Mär 2020, 08:55 vor Weihnachten ging der Stress los.
Die Rangfolge in der Gruppe hat sich geändert. Stöpsel war plötzlich nicht mehr der Anführer, dies war nun Harley. Stöpsel versuchte die alte Position wieder zu bekommen und jedes mal wenn das nicht klappte lies er seine Wut an Twix (seinem Bruder) aus. Snickers hielt sich eher raus. Das wurde so schlimm von den Verletzungen ( offene Gesichter, tiefe Bisswunden im Rücken, und Wunden im Hals Bereich)her das wir trennen mussten. Stöpsel als Angreifer trug sogar die meisten Verletzungen davon. Also nahmen wir Stöpsel raus.

Teigris hat geschrieben: 30. Mär 2020, 19:08 Harley war unser Sorgenkind. Es hat lange gedauert bis er körperlich mit den anderen mithalten konnte, er ist am Anfang nicht gewachsen und auch mit dem zunehmenden ging es nur ganz ganz langsam. Warum das so war wissen wir nicht, laut Tierarzt war er gesund und auch die Zähne zeigten keine Auffälligkeiten.
Viel Zeit unter der Wärmelampe haben aber geholfen. Dadurch ist er sehr zahm und auch der Ruhepol im käfig. Streit mag er gar nicht und geht ihm komplett aus dem weg. Er hat auch nie Ambitionen gezeigt im Rang zu steigen .
Den hohen Rang hat er nur übernommen weil Twix so verletzt war und Stöpsel nicht mehr in der Gruppe war
.
[..........]
Nach deiner Beschreibung im ersten Beitrag, hat Harley sich (wohl mit dem körperlichen/kräftemäßigen Aufholen) an die Spitze der Gruppe gesetzt und Stöpsel verdrängt. Woraufhin dieser dann wohl gegen ihn und auch gegen den (vermutlich recht rangnahen) Twix vorging.
Aber in Deiner Beschreibung von gestern, war zuerst Stress in der Gruppe und Twix wurde verletzt - ihr habt Stöpsel raus und DANN wurde Harley Chef?
Bist Du sicher mit dem Chef-sein /Rang ? Dass nicht vielleicht sogar Twix der Chef die ganze Zeit ein sehr ruhiger zurückhaltender Chef war ... (nur mal aus der Ferne als eine mögliche Idee zum Überdenken. Von der Figur her würde es durchaus passen, auch wenn das bei erwachsenen Tieren nicht immer so ist - bei den Kleinen aber nach meiner Beobachtung schon gehäuft, dass "chefs dicker sind". Auch mischen sie nicht bei jedem Streit mit, sondern stehen oft etwas über den Dingen. Aber wie gesagt - das nur als eine Idee - es ist oft richtig schwierig, zu sagen, wer in so einem Haufen wirklich Chef ist.)
Liebe Grüße Sabine
mit Lucky & Flöckchen & Schecki, Jonny & Mäxchen, Harry.... , Pelle & Petzi, Pete & Dexi (und den Engeln Karlchen, Charly, Jimmy und Taddy)
Teigris
Beiträge: 11
Registriert: 22. Mär 2020, 08:20
Postleitzahl: 99834
Land: Deutschland

Re: Probleme mit der Vergesellschaftung

Hallo,

Ich habe mal versucht Bilder anzuhängen 🙈 hoffentlich klappt es.

Das mit der Rangfolge ist mir auch durch den Kopf gegangen... ich persönlich bin halt davon ausgegangen wer im "Haufen" oben liegt und die anderen Dominiert. Auch am Nestbauverhalten, da dies vorrangig immer nur einer tat.

Für mein Empfinden übernahm Harley ungewollt die Position oben...Stöpsel war zu dem Zeitpunkt aus der Gruppe und Twix hatte sich sehr zurückgezogen aufgrund der Verletzung ( das tat mit Sicherheit richtig weh) da waren Snickers und Harley auf sich allein gestellt zumindest von meinem Gefühl her. Harley hat oft nach ihm geschaut aber Twix lag mehrere Tage in seinem Nest..
Wie du schon sagt es ist echt gar nicht so einfach...wahrscheinlich neige ich auch etwas dazu die vier zu "vermenschlichen" Ich kann es zumindest überhaupt nicht ausschließen das ich mit meiner Einschätzung völlig daneben liege.🥴

Ich versuche mal Bilder anzuhängen und hoffe es klappt... technisch bin ich eher eine Niete😅
Eines wäre Snickers von unten...fand er gar nicht so nett.
Dann nochmal ihr Zuhause
Und eines von Snickers und Stöpsel am TG
Twix hat den anderen Käfig bezogen mit etwas mehr Abstand. Er sieht keinen aber hören tun sich die vier...
Scheint im Augenblick das beste für ihn zu sein. Twix regt sich nicht auf und wirkt erstmal entspannter.
Dateianhänge
20200331_140222_compress79.jpg
20200331_140222_compress79.jpg (148.92 KiB) 3084 mal betrachtet
Teigris
Beiträge: 11
Registriert: 22. Mär 2020, 08:20
Postleitzahl: 99834
Land: Deutschland

Re: Probleme mit der Vergesellschaftung

Hier nochmal ihr Zuhause...
Dateianhänge
20200327_234841_compress11.jpg
20200327_234841_compress11.jpg (107.55 KiB) 3084 mal betrachtet
Teigris
Beiträge: 11
Registriert: 22. Mär 2020, 08:20
Postleitzahl: 99834
Land: Deutschland

Re: Probleme mit der Vergesellschaftung

Und Snickers mit Stöpsel am TG
Dateianhänge
20200331_142306_compress37.jpg
20200331_142306_compress37.jpg (143.18 KiB) 3084 mal betrachtet
Jenny101
Inaktiver User
Beiträge: 364
Registriert: 3. Aug 2019, 23:36
Postleitzahl: 74399
Land: Deutschland

Re: Probleme mit der Vergesellschaftung

Melde mich später oder morgen länger.
Das (wunderbar scharf fotografierte) Bildle ist ein Bub👍

Wer oben oder unten liegt hat nichts mit der Rangordnung zu tun.
Das sieht man nur aus dem Miteinander der Tiere (und ist ein gesagt oft nicht so leicht für uns Menschlein ganz exakt bei so einer Gruppe zu sehen - zumal Deine 4 sich ja auch noch am Finden sind/waren).

Wie kam es also genau zu Twix Verletzung:
Dann bleibt nur die Beobachtung, dass Stöpsel auf einmal begonnen hat anzugreifen?
Und zwar. ... zunächst Twix? So richtig?
Liebe Grüße Sabine
mit Lucky & Flöckchen & Schecki, Jonny & Mäxchen, Harry.... , Pelle & Petzi, Pete & Dexi (und den Engeln Karlchen, Charly, Jimmy und Taddy)
Teigris
Beiträge: 11
Registriert: 22. Mär 2020, 08:20
Postleitzahl: 99834
Land: Deutschland

Re: Probleme mit der Vergesellschaftung

Genau Stöpsel hat angefangen. Eigentlich waren die beiden am Anfang recht harmonisch.
Aus meiner Sicht war Stöpsel der Boss... warum er auf einmal anfing so massiv auf Twix zu reagieren könnte ich nur vermuten evtl weil wir ein paar Einrichtungen umgestellt haben oder weil noch ein Laufrad dazu kam...irgendwie hatte es was mit der Veränderung zu tun vermute ich.
Erst fing er an Twix zu jagen. Kurz am Anfang. Twix rannte weg und ging ihm dann auch aus dem Weg. Da haben wir noch nicht eingegriffen. Harley versuchte zu diesem Zeitpunkt auch dazwischen zu gehen und unterbrach so das Jagen.
Das steigerte sich immer mehr ( zeitlich gesehen innerhalb von 14 Tagen) komisch war daran das erst Stöpsel Verletzungen davon trug (ich versuche mal ein Bild anzufügen vom Moment der Trennung bei Twix konnten wir keine Bilder machen, er hat um sich gebissen) Twix in dieser Zeitspanne bis auf Kratzer nicht wirklich was davon trug. Er versteckte sich dann nur in seinem Haus und kam von seiner Ebene auch nicht mehr runter ( deswegen auch der Neubau weil der alte nicht optimal war) fressen haben wir ihn da hin gelegt.
Nachts hat es dann richtige Schläge getan.
Was genau da passiert ist....ich weiß es nicht.
Stöpsel hatte Verletzungen im Gesicht... Twix sein Rücken war regelrecht gelöchert, seitlich am Hals drei Tiefe Wunden und Bisse in einem Vorderbein. (Sein Schwanz wurde erst beim letzten Versuch verletzt...)
Daraufhin dann die Trennung. Die zwei anderen waren verstört aber unverletzt.
Twix hat daraufhin Schmerzmittel und Antibiotika bekommen, die Wunden haben wir regelmäßig desinfiziert....
In diesem Zeitraum hat Twix sich dann auch regelrecht vergraben und auch abgenommen. Wir hatten Angst das er es nicht schafft..
Ich hatte schon den Gedanken das ihn dies so geprägt hat (auch der letzte Vorfall) das er nun so reagiert als er Stöpsel gesehen hat. Das er einfach einen "geistigen Klatsch " ( Entschuldigung für den Ausdruck) wegbekommen hat...
Unten das Bild von Stöpsel...auch er wurde medizinisch versorgt, sah aber deutlich besser aus als Twix...
Dateianhänge
20200303_102220_compress80.jpg
20200303_102220_compress80.jpg (138.87 KiB) 3076 mal betrachtet
sam.lowry
Beiträge: 278
Registriert: 20. Nov 2019, 01:50
Postleitzahl: 20357
Land: Deutschland

Re: Probleme mit der Vergesellschaftung

Oh je, das ist ja grausam... Ich bin selbst unerfahrener Degu-Halter und kann dir nicht mit Tipps weiterhelfen, so wie die Erfahrenen hier. Abgesehen vom Mitgefühl für die Tiere - da musst Du, Teigris, aber auch ganz schön was aushalten! Es ist ja offensichtlich, dass du viel versuchst, um den Jungs ein schönes Leben zu bieten, ach, was rede ich: Ich möchte nur alles Gute wünschen und drücke euch allen die Daumen, dass es sich zum Besseren wendet.
Benutzeravatar
DaLo
Beiträge: 13014
Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
Postleitzahl: 90587
Land: Deutschland
Wohnort: Obermichelbach

Re: Probleme mit der Vergesellschaftung

Nur ganz kurz...
Bei solch schweren Verletzungen, würde ich davon abraten, hier in der nächsten sehr sehr langen Zeit (ich meine damit mindestens ein Jahr) irgendwelche weiteren VG-Versuche zu unternehmen. An sich bin ich der Meinung, dass diese Gruppe vermutlich nie wieder friedlich zusammen lebt. Vielleicht, wenn sie mal einige Jahre getrennt war und sich in fortgeschrittenem Alter wieder begegnen.
Nein, das muss nicht sein, dass sich die Tiere so zerfleischen. Das sieht furchtbar aus und wenn Twix den ganzen Rücken offen hat und tiefe Bisse im Halsbereich... ~0
Antworten