VG und Giardien

Fragen und Antworten zum Thema Degu-Gesundheit
Forumsregeln
Wichtig: Das Forum ersetzt niemals einen Tierarztbesuch! Bedenkt, dass die meisten hier Laien sind, Antworten dauern können und zudem eine Ferndiagnose kaum möglich ist.
Werft bitte vor einem Beitrag einen Blick in unseren Thread mit wichtigen Hinweisen und weiterführenden Links und nutzt ggf. auch die Suche-Funktion. Die Beiträge der Forenteilnehmer entsprechen nicht zwingend der Meinung des Moderatorenteams bzw. der Betreiber.
Antworten
Kira_1234
Beiträge: 2
Registriert: 21. Mär 2025, 08:15
Postleitzahl: 31185
Land: Deutschland

VG und Giardien

Hallo zusammen,

ich habe für mein verbleibenes Degumädel eine potentiell neue Kuschelpartnerin aufgenommen.

Sie wurde nicht so optimal ernährt die letzten 2,5 Jahre und ist recht klein und schmal.
Hier lernt sie jetzt die "richtige" Ernährung kennen. Habe daher erstmal einen Check-Up geplant was Zähn und Kotprobe umfasst.

Nun zu unserem Problem: Ihre Kotprobe (ELISA) war positiv auf Giardien *schnüff*

Unser bereits vorhandenes Mädel ist negativ. Sie sitzen jetzt schon einige Tage am Trenngitter.

Hat jemand Erfahrungen wie wahrscheinlich eine Ansteckung am Trenngitter ist?

Sollte ich trotzdem beide Degus behandeln? Und sollte ich beide Seiten reinigen, auch wenn ich nur ein Tier behandel?

Oder sollte ich die VG solange abbrechen und trennen, um eine Ansteckung zu vermeiden.

Seitentausch gab es noch nicht, damit hatte ich extra gewartet. Beide Degus haben keinerlei Symptome.

Natürlich bespreche ich das alles auch mit einem erfahrenen Tierarzt, würde mich aber über Erfahrungsaustausch freuen. :)
Benutzeravatar
DaLo
Beiträge: 13929
Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
Postleitzahl: 90587
Land: Deutschland
Wohnort: Obermichelbach

Re: VG und Giardien

Hallo,

eine Ansteckung durch das Gitter von Tier zu Tier ist eher unwahrscheinlich.
Du bist da eher das Risiko ;)
Und natürlich darf keinesfalls irgendein Tausch von Gegenständen / Einstreu erfolgen.

M.E. genügt es, wenn Du die Giardien posiitve Dame behandelst und selber folgende Regeln einhälst:
Immer zuerst das "gesunde" Mädel füttern, reinigen, anfassen. Und nach irgendeiner Tätigkeit am "kranken" Tier (z.B. Medigabe) oder in dessen Käfig die Hände sehr gründlich reinigen. Das gilt aber bei Giardien eigentlich immer, da diese auch auf den Menschen oder andere Haustiere übertragen werden können.

Viel Glück für die Behandlung
Dagmar
Kira_1234
Beiträge: 2
Registriert: 21. Mär 2025, 08:15
Postleitzahl: 31185
Land: Deutschland

Re: VG und Giardien

Danke. So machen wir es. 😌

Habe am Trenngitter jetzt einen höheren Streuschutz angebracht, damit da nichts rüber fliegt.

Und dann hoffen wir mal, dass wir schnell damit durch sind 👍

VG Kira
Antworten