[BUILD-LOG] Projekt "Göttingen" das etwas andere Gehege

Fragen und Antworten zum Käfig, der Einrichtung uvm., Tipps zum Käfigbau und der Einrichtung
Forumsregeln
Wichtige Grundregeln:
- keine Einzelhaltung, nur gleichgeschlechtliche Gruppen oder Weibchen mit einem Kastraten
- absolute Mindestkäfiggröße für 2-3 Degus: 130 x 60 x 130 cm (L x B x H in cm), große Grundfläche bzw. Laufmöglichkeiten besonders wichtig, daher auch große Etagen.
- kein Plastik im Deguheim
- Ausbruchssicherheit, Käfig muss ggf. entsprechend geschützt werden
Nutzt bitte vor einem Beitrag ggf. auch die Suche-Funktion. Die Beiträge der Forenteilnehmer entsprechen nicht zwingend der Meinung des Moderatorenteams bzw. der Betreiber.
testgamer1911
Beiträge: 13
Registriert: 16. Dez 2017, 18:21
Postleitzahl: 33129
Land: Deutschland

[BUILD-LOG] Projekt "Göttingen" das etwas andere Gehege

Hallo Leute,
Ich baue und Plane für eine Gute bekannte (User: Naninu) ein Gehege (Käfig hört sich in meinen Ohren nicht toll an). Ich selber habe zwar keine Degus (Sie sind so süß ;), hatte jedoch 3 Kaninchen und aktuell mein Japan-spitz(Hund). Warum mache ich das:
  • Nunja, ich selber möchte NICHTS dafür haben, das soll schon einmal gesagt werden. 
  • Ich werde dies in einer Einzelanfertigung gestalten! 
  • Leider, und an dieser Stelle Sry an Naninu das Projekt wird sich ein wenig ziehen, da ich dir/euch einen schönes Gehege erstellen möchte.
  • Ich einfach anderen Menschen etwas gutes tun möchte. Mann muss sich nicht immer anfeinden oder gegenseitig hassen ;).

So Back to the Project "Göttingen"
Das Gehege soll nicht 0815 mäßig dahingespaxt werden (Grafik dient als Beispielbild wie es NICHT passieren soll) 

[ externes Bild ]
Ich meine dass kann fast jeder .. Deshalb wird es Zeit in Anspruch nehmen.. Ich habe bereits schon einmal etwas gebaut.. Eine Degu Transportbox aus Holz (Massiv) jedoch wenn ich es richtig in Erinnerung habe, sind die ecken ***eisse verarbeitet.. Jedoch möchte ich halt dieses mal etwas erschaffen was nicht nur einen guten nutzen hat sondern ebenfalls optisch in die Wohnung passt. (Bilder vom Platz bzw Gehege Ort sind dir Überlassen ob du sie Online bringst)

Naya Kantentechnisch dachte ich eher an sowas:

[ externes Bild ]
Welche Variante ich dort nehme weiß ich selber noch nicht wirklich..

Grundidee / Aufbau :
  • Der Untere Boden ist FIX Also ein kompletter großer Kasten/ Auslauf-bereich. 
  • Oben Drüber also Erste und Zweite Geschoss müssten ebenfalls fest zusammen sein da dort das Laufrad seinen Platz finden wird
  • Etage Drei und Vier sind einzeln und in der Mitte Trennbar soll heißen: Aus 2 "Großen" kann man 4 Kleine bereiche machen wenn die kleinen mal Zanken oder sonst was haben
Jetzt das fast schon Geilste an der Kiste: 
Der Boden ist wie oben schon beschrieben Fest, weil Boden! :) ,Rollen zum Feststellen etc.. Jetzt habe ich ja oben die Etagen Einzeln Aufgelistet. Mein Hintergedanke ist folgender: Mann kann alle anderen Etagen FREI Platzieren! Also man kann sagen man baut sich das Gehege so auf :Unten Boden (Fest),Etage Drei wird dann die Erste Etage (Flexibel), Dann könnte kommen Etage Erste und Zweite (Die Festen mit dem Laufrad), und zum schluss oben drauf nochmal die Letzte Etage Etage Vier.

Oder Oder Oder.. Da sind dem Gehege keine grenzen gesetzt. 

Verarbeitungstechnisch, sämtliche Kanten werden von innen mit Alu Winkel geschützt (Nich die kleinen 1x1 sonder schon größere)

Ja, das ist jetzt gerade ersteinmal meine Idee/ das Projekt..

Die Tage werde ich eine Sketchup Zeichnung erstellen und diese hier euch zu Verfügung stellen.


Zu Anfangs hatte ich noch einen Schreiner Kollegen mit eigener Werkstatt an meiner Seite, Jedoch passt es ihm Beruflich leider nicht mehr aktuell ganz in seinen Bereich / Firma.. Tja schade, aber trotzdem werde ich dieses Projekt durchziehen.
Die Grundidee entsannt im übrigen so: Wir reden über Teamspeak und ich schaue mir die Schwerlastregale an und denke mir: mhmmm wait a secound.. Zöllner raus und siehe da, das "Grundmaß" war da ;), sowohl was produzierbar ist, als aber auch transportfähig ist, da ich selber auch erst eine kleine "reise" zum Ziel der Degubesitzer antreten muss.

Ja vorerst das Ende der Ersten Taten, Reden kann man viel. In diesem Fall allerdings möchte ich dass es die besitzer einfach nur Sprachlos macht ;). Soooooo dann jetzt ersteinmal ein wenig wieder klaren kopf bekommen und dann morgen abend frisch ans Werk an die SketchUp Zeichnung/Modell

ToDo:
  • SketchUp Modell Zeichnen/Erstellen
  • Einzelne Baugruppen als Blaupause erstellen
  • Materialen Auswahl
  • Materialen Beschaffung
  • Materialen Bearbeiten
  • "" Zusammensetzung
  • Erste Erkenntnisse/Eindrücke/ gewinnen
  • A Lot More..  
Benutzeravatar
China
Beiträge: 2146
Registriert: 23. Sep 2007, 06:06
Postleitzahl: 73430
Land: Deutschland
Wohnort: Aalen

Re: [BUILD-LOG] Projekt "Göttingen" das etwas andere Gehege

Da bin ich jetzt schon gespannt, wie es weitergeht. *nicken*
LG
Martina
Benutzeravatar
DaLo
Beiträge: 13024
Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
Postleitzahl: 90587
Land: Deutschland
Wohnort: Obermichelbach

Re: [BUILD-LOG] Projekt "Göttingen" das etwas andere Gehege

Geht mir auch so. Du hast eine gewisse Erwartungshaltung aufgebaut :mrgreen:

Liebe Grüße
Dagmar
Benutzeravatar
Mandarine
Beiträge: 7814
Registriert: 2. Nov 2011, 18:44
Postleitzahl: 85356
Land: Deutschland
Wohnort: Freising

Re: [BUILD-LOG] Projekt "Göttingen" das etwas andere Gehege

Hallo,

ich bin ebenfalls gespannt. Hast du dich schon über geeignete Materialien informiert?
Gerade wenn ich mir die Fotos von den Naturholzrahmen anschaue, habe ich Zeifel bezüglich der Lebensdauer. Die Erfahrung zeigt, dass da Urin einzieht und dann bald müffelt. Wäre schade um die viele Arbeit :( .
Meine Beiträge sind Forenbeiträge. Sie bleiben im Forum und dürfen nur nach Rücksprache und ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie oder Screenshot veröffentlicht werden.

Viele Grüße
Mandarine

Infos Deguhaltung
testgamer1911
Beiträge: 13
Registriert: 16. Dez 2017, 18:21
Postleitzahl: 33129
Land: Deutschland

Re: [BUILD-LOG] Projekt "Göttingen" das etwas andere Gehege

@Mandarine Keine Sorge !! das ist defentiv NICHT das material !! es sind im ersten Post alles nur Beispiele !!
testgamer1911
Beiträge: 13
Registriert: 16. Dez 2017, 18:21
Postleitzahl: 33129
Land: Deutschland

Re: [BUILD-LOG] Projekt "Göttingen" das etwas andere Gehege

[FIRST PICS]
Erstes Bild vom Gehege. Wie gesagt die Datei ist "Open-Source" und kann gerne selber genommen werden.

Hier sieht man jetzt ein "Rohgestell" welches den Rahmenaufbau zeigt. Ich selber bin noch am Überlegen ob ich die ecken einfach aus Kantholz mache und mit Metallblech (Stärke ca 1-2mm) abdecke.. Nach aussen bleib die Holz Struktur erhalten. Jetzt komme ich jedoch gedanklich an ein Problem oder Denkfehler .. Metall wird und kann sehr Kalt werden.. Gehege steht zwar in einer Wohnung .. Aber ka.. irgendwie sehe ich das jetzt als Negativ punkt..
Mal sehen was die Praxis zeigt !

[ externes Bild ]

Das ist NICHT der Finale Entwurf!! Das ist wie gesagt erst einmal der Roh aufbau !!!
Die Maße sind Länge 140cm x Breite 60cm x Höhe 30cm* Pro Etage [*wir haben insgesammt 5 Etagen also 5 mal 30 = 150cm in der Höhe!!]

Hier der DL Link der Google Sketch-Up Datei
Der Link führt zu meinen G-Drive Account !!
Benutzeravatar
Coati
Beiträge: 527
Registriert: 22. Jul 2012, 15:33
Postleitzahl: 12683
Land: Deutschland
Wohnort: Bärlin

Re: [BUILD-LOG] Projekt "Göttingen" das etwas andere Gehege

testgamer1911 hat geschrieben: 30. Jan 2018, 19:58Jetzt komme ich jedoch gedanklich an ein Problem oder Denkfehler .. Metall wird und kann sehr Kalt werden.. Gehege steht zwar in einer Wohnung .. Aber ka.. irgendwie sehe ich das jetzt als Negativ punkt..
Wenn du von Metall sprichst... Du wolltest doch Alu nemen, oder? Alu fühlt sich im Gegensatz zu Edelstahl oder Eisen bei Zimmertemperatur auch zimmerwarm an.
Aber ich sehe einen anderen kleinen Denkfehler. Degus sollten auch bei genügend großem Käfig, Voliere, Gehege, wie immer du es auch nennen willst, ein Laufrad mit einem MINDEST-Innendurchmesser von 30cm (mir persönlich schon zu klein, 40cm sind def. besser) haben um auch mal richtig Gas geben zu können. Und die Praxis zeigt, dass dies auch sehr gerne angenommen wird. Bei 30cm Etagenabstand wird das nix. Zumal du dann auch noch Luft nach unten (Tier könnte sich unterm LR einquetschen) und oben und den Ständer einplanen mußt. Bei uns haben alle Gehege wenigstens eine Etage mit 50cm Höhe. Die restliche Luft kann man dann ja noch mit einer Zwischenetage ausfüllen.
Viel Spaß beim Bauen, will auch mal wieder...

Gruß, Uwe
Bei uns wohnen viele kleine Nager in großen Käfigen, von einem großen Schreihals bewacht...
Leider schon gegangen: viel zu viele... :-(
Benutzeravatar
DaLo
Beiträge: 13024
Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
Postleitzahl: 90587
Land: Deutschland
Wohnort: Obermichelbach

Re: [BUILD-LOG] Projekt "Göttingen" das etwas andere Gehege

Coati hat geschrieben: 30. Jan 2018, 20:10 Viel Spaß beim Bauen, will auch mal wieder...
Kost und Logis frei, Material wird gestellt! Wann?
testgamer1911
Beiträge: 13
Registriert: 16. Dez 2017, 18:21
Postleitzahl: 33129
Land: Deutschland

Re: [BUILD-LOG] Projekt "Göttingen" das etwas andere Gehege

Coati hat geschrieben: 30. Jan 2018, 20:10
testgamer1911 hat geschrieben: 30. Jan 2018, 19:58Jetzt komme ich jedoch gedanklich an ein Problem oder Denkfehler .. Metall wird und kann sehr Kalt werden.. Gehege steht zwar in einer Wohnung .. Aber ka.. irgendwie sehe ich das jetzt als Negativ punkt..
Wenn du von Metall sprichst... Du wolltest doch Alu nemen, oder? Alu fühlt sich im Gegensatz zu Edelstahl oder Eisen bei Zimmertemperatur auch zimmerwarm an.
Aber ich sehe einen anderen kleinen Denkfehler. Degus sollten auch bei genügend großem Käfig, Voliere, Gehege, wie immer du es auch nennen willst, ein Laufrad mit einem MINDEST-Innendurchmesser von 30cm (mir persönlich schon zu klein, 40cm sind def. besser) haben um auch mal richtig Gas geben zu können. Und die Praxis zeigt, dass dies auch sehr gerne angenommen wird. Bei 30cm Etagenabstand wird das nix. Zumal du dann auch noch Luft nach unten (Tier könnte sich unterm LR einquetschen) und oben und den Ständer einplanen mußt. Bei uns haben alle Gehege wenigstens eine Etage mit 50cm Höhe. Die restliche Luft kann man dann ja noch mit einer Zwischenetage ausfüllen.
Viel Spaß beim Bauen, will auch mal wieder...

Gruß, Uwe
Okay, Etage 1 ist FEST !!! Etage 2 und 3 Sind im Grunde eine kombinierte Etage !! Also habe ich dort hinterher eine Höhe von 60 cm !!! Etage 4 ist frei und die 5 ist auch Frei !!

Ich werde es im Laufe der Woche anhand der Zeichnung deutlich machen :)
Benutzeravatar
Naninu
Beiträge: 4
Registriert: 16. Dez 2017, 18:22
Postleitzahl: 37081
Land: Deutschland
Wohnort: Göttingen

Re: [BUILD-LOG] Projekt "Göttingen" das etwas andere Gehege

Ich kann euch gar nicht sagen, wie sehr ich mich über dieses super Zuhause für die Süßen freue…
Testgamer1911 ist ein wahrlich großartiger „Degu-Patenonkel“. *heart* *yahoo*

Zum Laufrad: Wir haben ein Metalllaufrad aus der Laufradschmiede mit ca. 40 cm Durchmesser, aber das wird auf jeden Fall seinen Platz im Käfig finden. Die Etage mit dem Laufrad wird also dementsprechend hoch gebaut (;Testgamer sagte, ca. 60 cm).

Vielen Dank für eure Anregung und vielen lieben Dank für dein Engagement Testgamer! *knuddel*
Liebe Grüße

Naninu mit Beanie
und meinen Engeln Daggett, Newton und Norbert

Wo immer ein Tier in den Dienst des Menschen gezwungen wird, gehen die Leiden, die es erduldet, uns alle an.
Albert Schweitzer
Antworten