Zahnprobleme und weiches Zahnfleisch

Fragen und Antworten zum Thema Degu-Gesundheit
Forumsregeln
Wichtig: Das Forum ersetzt niemals einen Tierarztbesuch! Bedenkt, dass die meisten hier Laien sind, Antworten dauern können und zudem eine Ferndiagnose kaum möglich ist.
Werft bitte vor einem Beitrag einen Blick in unseren Thread mit wichtigen Hinweisen und weiterführenden Links und nutzt ggf. auch die Suche-Funktion. Die Beiträge der Forenteilnehmer entsprechen nicht zwingend der Meinung des Moderatorenteams bzw. der Betreiber.
Antworten
blue*
Beiträge: 2
Registriert: 21. Mär 2018, 23:18
Postleitzahl: 68535
Land: Deutschland

Zahnprobleme und weiches Zahnfleisch

Hallo zusammen,

unsere drei Jungs haben leider wieder ganz schlimme Zahnprobleme. Die Tierärztin hat vor 2 Wochen gemeint, dass ihre Zähne ganz locker sind. Bei den letzten beiden Zahnbehandlungen sind ihr die Zähne quasi entgegen gefallen. Neu für mich war, dass das Zahnfleisch wohl sehr weich ist, so dass die Zähne wackeln. Das hört man auch beim Fressen. Sie meint nun, dass es ein Mangel an Vitamin D3 und Calcium ist. Wir geben den Jungs jetzt täglich einen Tropfen alfa-Vitam. Könnte es helfen, ihnen zusätzlich noch Korvimin zu geben?

Leider nehmen sie nach der Zahnbehandlung auch immer über lange Zeiträume stetig weiterhin ab. Sie bekommen dann Brei, aber das kann ja auch nicht die Lösung sein. Sie wiegen leider nur 175 g. Da kann ich nicht daneben sitzen und hoffen, dass sie irgendwann auch das normale Degufutter wieder fressen. Wie kriegt Ihr Eure Degus wieder dazu, mehr zu fressen? Wir verzweifeln allmählich...

Liebe Grüße,
Ulrich und Sabine mit Anton, Oskar und Emil
snoopy0589
Beiträge: 1043
Registriert: 15. Jan 2015, 12:17
Postleitzahl: 67346
Land: Deutschland

Re: Zahnprobleme und weiches Zahnfleisch

Hallo Sabine und Ulrich,

das tut mir sehr leid, dass eure Jungs so gebeutelt sind. Schon seltsam, dass die Zahnprobleme bei allen drei auftreten.
Von zu weichem Zahnfleisch hab ich noch nie was gehört. Vielleicht kann da jemand anderes was dazu sagen.
Mit Korvimin haben tatsächlich schon einige Halter Verbesserungen bei lockeren Zähnen erzielt.

Wie häufig müssen eure Jungs denn zur Zahnbehandlung? Habt ihr mal ein Röntgenbild machen lassen?
175 g sind schon wenig für einen normal gebaute Degu. Was für einen Brei bekommen sie denn, nach der Zahnbehandlung?
Wird die Zahnbehandlung unter Injektions- oder Inhalationsnarkose gemacht?
Ich habe auch immer das Problem, dass meine Zahnpatienten nach der Zahnbehandlung nicht fressen wollen. Ich biete dann
alles an, was sie vielleicht mögen könnten. Auch mal Apfel und ganz viele Nüsse und Kerne. Walnüsse und Pinienkerne werden
bei mir oft ganz gut genommen.

Viele Grüße
Christina
Benutzeravatar
lieselottevdp
auf eigenen Wunsch inaktiv
Beiträge: 1321
Registriert: 8. Dez 2017, 22:42
Postleitzahl: 59423
Land: Deutschland

Re: Zahnprobleme und weiches Zahnfleisch

Hallo Sabine und Ulrich,

wir haben seit Dezember 2017 auch eine Zahn-Fellnase, müssen alle 2 Wochen zur Korrektur der Schneidezähne, alle 6 Wochen zur Korrektur der Backenzähne mit Gasnarkose und allem was dazu gehört. Sie ist so tapfer, unser Lieselchen. Immer nach der Backenzahnkorrektur klappt das mit dem Fressen nicht so wirklich und dann bekommst sie täglich Babymöhrenbrei mit Haferflocken (normale Haferflocken oder Schmelzflocken) und gemahlene Haselnüsse, damit sie uns gewichtstechnisch nicht abrutscht. Trotzdem schwankt sie noch zwischen 197 und 220g, was ich schon erheblich finde, aber wir kriegen es nicht anders hin. Morgens bekommt sie und Mama erst mal normales Futter, ab Mittags gibt es dann den Brei. Wir wollen sie damit so ein bisschen "zwingen", das normale Futter zu fressen. Wenn sie bis Mittag noch "Hunger" hat, schlägt sie beim Brei zu und das merkt man dann auch. Das geht ca. 2-3 Tage so und irgendwann mag sie den Brei dann nicht mehr, ich denke, dann ist ihr das normale Futter einfach lieber. Was sie aber immer frisst, sind die frischen Kräuter und den "Bio-Misch-Salat". Zur Zeit sind z.B Chicorée und Salbei der absolute Renner.
Ich finde das alles nicht wirklich toll und es ist immer so ein bisschen wie in der Datenverarbeitung "Trial and Error"! . Aber unser Lieselchen hat auch ihren eigenen Kopf, wenn sie nicht will, dann will sie nicht. Was bei ihr absolut nicht geht ist der Möhrenbrei mit dem Bodensatz vom Hansemannsfutter; es muss immer irgendeine Art von "Nuss" dabei sein, auch wenn das Verhältnis schwankt, aber Nüsse sind für sie ein absolutes Muss, ansonsten wird mit den Tagen der Anteil von Möhre immer weniger und der Anteil von Hansemanns immer mehr. Nur der Nussanteil, der bleibt gleich, ansonsten schaffen wir es nicht, dass sie da Gewicht hält. Ein kleiner Sturkopf, unser Lieselchen. Aber sind wir nicht manchmal auch so????


Ich kann einfach nur dazu raten, beobachten, ausprobieren und ganz viel Glück und Hoffnung. Drücke euch die Daumen!!!

Mittlerweile ist sie auch "salonfähig" frisst vom Löffel :-)

[ externes Bild ]
lieselottevdp

"Wusel" / "Lemmi, Trolli & Riesel"
*weinwink* "Liesel & Lotte" und "Lieselchen & Lottchen", Felix, Flummy, Flausch, Knuddel, Flocke, Karlchen, Beefy
und https://www.aktion-eichhörnchen.de
Antworten