Kombination Käfig - Bodengehege

Fragen und Antworten zum Käfig, der Einrichtung uvm., Tipps zum Käfigbau und der Einrichtung
Forumsregeln
Wichtige Grundregeln:
- keine Einzelhaltung, nur gleichgeschlechtliche Gruppen oder Weibchen mit einem Kastraten
- absolute Mindestkäfiggröße für 2-3 Degus: 130 x 60 x 130 cm (L x B x H in cm), große Grundfläche bzw. Laufmöglichkeiten besonders wichtig, daher auch große Etagen.
- kein Plastik im Deguheim
- Ausbruchssicherheit, Käfig muss ggf. entsprechend geschützt werden
Nutzt bitte vor einem Beitrag ggf. auch die Suche-Funktion. Die Beiträge der Forenteilnehmer entsprechen nicht zwingend der Meinung des Moderatorenteams bzw. der Betreiber.
Antworten
Benutzeravatar
silge
Beiträge: 20
Registriert: 16. Apr 2018, 01:27
Postleitzahl: 87435
Land: Deutschland

Kombination Käfig - Bodengehege

weil eins verletzt ist und sich nicht mehr verträgt und der Raum begrenzt ist, hilft nur eins:
Planen, planen, planen, Material organisieren und kreativ werden:
Gehege zweigeteilt mit zwei Ausläufen, schräger Rampe zum einen Gehegeabteil,
Kletterturm und Aussichts- und Sonnenterasse zum anderen Abteil,
Schlaf- und Wühlbereich unter drei Etagen und Galerien mit zwei großen (40cm) Laufrädern
und flacher Steinrampe, die auch älteren oder kranken Degus ein gutes und bewegungsreiches Leben ermöglicht
und durch die Schnuppergitter während der verletzungsgefährdeten Zeit wenigstens Kontakt haben darf,
und das alles trotzdem relativ leicht zu reinigen mit waschbaren Flickenteppichen (die sie übrigens nicht fressen,
wenn sie genügend Heu, Haselnuss und Obst-Äste und anderes Material wie Küchenpapier und Toilettenpapier ohne Druckerschwärze
bekommen), hoffe trotzdem noch, dass sie sich wieder vertragen oder ein Kumpel für Bisquit gefunden wird,
denn die anderen Brüder will ich nicht trennen, das geht nicht.
Anbei ein paar Bilder und Ideen
Dateianhänge
Turm.JPG
Turm.JPG (144.2 KiB) 5047 mal betrachtet
Ausgang vom Gehege zur Terasse zum Turm mit Moritz.JPG
Ausgang vom Gehege zur Terasse zum Turm mit Moritz.JPG (178.27 KiB) 5047 mal betrachtet
Gehege mit doppelter Verbindung zum Auslauf.JPG
Gehege mit doppelter Verbindung zum Auslauf.JPG (143.17 KiB) 5047 mal betrachtet
Zuletzt geändert von esmeralda am 16. Apr 2018, 10:45, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: nach Zusammenführung von 3 Einzelthreads mit neuer Überschrift versehen
Benutzeravatar
silge
Beiträge: 20
Registriert: 16. Apr 2018, 01:27
Postleitzahl: 87435
Land: Deutschland

weitere Ideen zu doppelgehege und auslauf

ohne Worte zur Anregung
viele Grüße aus Kempten
wir suchen evtl. einen lieben Kumpel für Bisquit
haben aber kein Auto zum holen
bitte über deguhilfe süd
Dateianhänge
Ein- und Ausgang vom Gehege zur Terasse zum Turm.JPG
Ein- und Ausgang vom Gehege zur Terasse zum Turm.JPG (180.75 KiB) 5054 mal betrachtet
schräge Rampe zu Bisquits Auslauf.JPG
schräge Rampe zu Bisquits Auslauf.JPG (145.16 KiB) 5054 mal betrachtet
PICT3596.JPG
PICT3596.JPG (142.09 KiB) 5054 mal betrachtet
Benutzeravatar
silge
Beiträge: 20
Registriert: 16. Apr 2018, 01:27
Postleitzahl: 87435
Land: Deutschland

noch mehr Ideen zu doppelgehege und auslauf

es gehen immer nur drei Bilder, oder?
Turm ist mit Acrylglas und Klettverschlüssen gesichert zum Reinigen etc.
funktioniert bisher super, sie nagen nur ihre Durchgänge etwas größer, die ich etwas zu eng hatte,
kontrolliere trotzdem alles täglich zweimal, auch die Tiere
letztes Bild: flache Steinrampe zur viertel Mitteletage, überhaupt finde ich flache Rampen angebracht,
denn so hoch wollen ältere Degus gar nicht kriechen,
aber die Treppe ist kein Problem nach ein Tag üben schwupps die wupps rauf und runter, auch die alten Tiere
Dateianhänge
Steinrampe zur Mitteletage über der Schlafhöhle.JPG
Steinrampe zur Mitteletage über der Schlafhöhle.JPG (155.77 KiB) 5054 mal betrachtet
Wasserflasche mit Blumentopfuntersetzer.JPG
Wasserflasche mit Blumentopfuntersetzer.JPG (228.71 KiB) 5054 mal betrachtet
Ausgang aus dem Turm.JPG
Ausgang aus dem Turm.JPG (150.75 KiB) 5054 mal betrachtet
Benutzeravatar
Firelady
Beiträge: 2062
Registriert: 7. Jan 2018, 21:22
Postleitzahl: 44867
Land: Deutschland

Re: wenn sie leider getrennt werden müssen

Hallo,

kannst du vielleicht mal ein Foto (oder eine Skizze) des Gesamtwerks einstellen?
Finde die Idee mit der Rampe zum Auslauf sehr cool, aber deine Bilder sind für mich zu zerhackt. Eine Übersicht fände ich cool...

Planst du, die Gruppe erneut zu vergesellschaften?
Falls nein (und so hört es sich für mich an, da du von „Partner finden“ schreibst) - warum nicht?

Danke und viele Grüße!
Liebe Grüße,
Julia


Life is too short not to be smiling!
snoopy0589
Beiträge: 1043
Registriert: 15. Jan 2015, 12:17
Postleitzahl: 67346
Land: Deutschland

Re: weitere Ideen zu doppelgehege und auslauf

Es wäre sinnvoller und übersichtlicher, wenn du alle Bilder und Beiträge zu deinem Käfig im gleichen Beitrag veröffentlichen würdest. Außerdem wäre ein Übersichtsbild der gesamten Anlage hilfreich, denn ich hab gar keine Vorstellung, wo die ganzen Treppen und Rampen sind und wohin sie führen.
Die Anfrage zu einem Kumpel für deinen Bisquit solltest du an die Deguhilfe richten, denn das geht hier sicher total unter.
Benutzeravatar
silge
Beiträge: 20
Registriert: 16. Apr 2018, 01:27
Postleitzahl: 87435
Land: Deutschland

Re: weitere Ideen zu doppelgehege und auslauf

Hallo liebe Degu-Freunde,
danke für die Antwort, tut mir leid, ich habe es technisch nicht geschafft mehr als drei Bilder einzustellen, hatte alles als pdf schön geordnet und gestaltet und sogar beschriftet, aber ins Forum kriege ich das nicht rein, nur drei Bilder... wollte nur die Bilder wenigstens mal einstellen, vielleicht kann jemand eine Idee davon kriegen, denn ein zuzsätzlicher Auslauf ist für Degus toll, egal wie, sie freuen sich sichtlich! Eine Übersicht ist aber doch dabei wenn ihr genau schaut. Das Gehege ist fast 1m tief und 174cm breit und hat mehrere Etagen, die aber im Gegensatz zu den üblichen Gehegen aufgrund des geringen Raumes mit wenig Abstand zueinander gehalten sind - mit dem Vorteil, dass die älteren Degus sich sehr gut bewegen können und die Ramopen flach sind und keine Absturzgefahr besteht aber doch viel Bewegung durch die Anordnung der Schlupfklöcher und der "Galerie". Ich denke jeder, der so etwas baut, muss seine eigenen Räumlichkeiten und handwerklichen und gestalerischen Fähigkeiten miteinbezieghen so gut er kann. Ich habe mich zumindest bemüht, jahrelang, nächtelang diesen Tieren, die wir zunächst von Privat aus einer weniger guten Haltung übernommen haben viel Auslauf und ein möglichts artgerechtes Leben zu ermöglichen und immer Gesellschaft.
Ich finde regional im Moment auch über die Degu-Hilfe keinen Partner für Bisquit, außerdem bräuchte ich dann noch ein Abteil mit Auslauf für die Eingewöhnung und vielleicht vertragen sie sich ja doch wieder, das wäre am Besten und dann hätten sie richtig viel Platz ;-)
Andererseits wäre auch ein Platz für einen einsamen Degu bei uns, allerdings muss ich jetzt bald ins Krankenhaus und meiner Tochter möchte ich keine Eingewöhnung zumuten und Bisquit hergeben will ich auch nicht, denn er ist schon alt und hat einen empfindlichen Rücken aufgrund einer alten Bissverletzung und einen Tumor über dem Auge der evtl. bald operiert werden muss und er lebt hier ganz gut und ist die Umgebung und seine Kumpels gewohnt und hat wie gesagt Sicht und Schnupperkontakt. Leider jagt und beißt ihn sein Bruder in der anderen Gruppe extrem, so dass ich ihn herausnehmen musste. Die anderen beiden kann ich nicht trennen, da es Brüder aus dem Tierheim sind, die zusammenbleiben sollen und wollen.
Hastb du eine andere Idee?
Liebe Grüße aus Kempten
Dateianhänge
PICT2795.JPG
PICT2795.JPG (127.26 KiB) 5034 mal betrachtet
PICT2786.JPG
PICT2786.JPG (114.76 KiB) 5034 mal betrachtet
Gehege mit Sonnenterasse zum Turm in den Auslauf.JPG
Gehege mit Sonnenterasse zum Turm in den Auslauf.JPG (135.86 KiB) 5034 mal betrachtet
Benutzeravatar
silge
Beiträge: 20
Registriert: 16. Apr 2018, 01:27
Postleitzahl: 87435
Land: Deutschland

Re: wenn sie leider getrennt werden müssen

Hallo liebe Degu-Freunde,
danke für die Antwort, tut mir leid, ich habe es technisch nicht geschafft mehr als drei Bilder einzustellen, hatte alles als pdf schön geordnet und gestaltet und sogar beschriftet, aber ins Forum kriege ich das nicht rein, nur drei Bilder... wollte nur die Bilder wenigstens mal einstellen, vielleicht kann jemand eine Idee davon kriegen, denn ein zuzsätzlicher Auslauf ist für Degus toll, egal wie, sie freuen sich sichtlich! Eine Übersicht ist aber doch dabei wenn ihr genau schaut. Das Gehege ist fast 1m tief und 174cm breit und hat mehrere Etagen, die aber im Gegensatz zu den üblichen Gehegen aufgrund des geringen Raumes mit wenig Abstand zueinander gehalten sind - mit dem Vorteil, dass die älteren Degus sich sehr gut bewegen können und die Ramopen flach sind und keine Absturzgefahr besteht aber doch viel Bewegung durch die Anordnung der Schlupfklöcher und der "Galerie". Ich denke jeder, der so etwas baut, muss seine eigenen Räumlichkeiten und handwerklichen und gestalerischen Fähigkeiten miteinbezieghen so gut er kann. Ich habe mich zumindest bemüht, jahrelang, nächtelang diesen Tieren, die wir zunächst von Privat aus einer weniger guten Haltung übernommen haben viel Auslauf und ein möglichts artgerechtes Leben zu ermöglichen und immer Gesellschaft.
Ich finde regional im Moment auch über die Degu-Hilfe keinen Partner für Bisquit, außerdem bräuchte ich dann noch ein Abteil mit Auslauf für die Eingewöhnung und vielleicht vertragen sie sich ja doch wieder, das wäre am Besten und dann hätten sie richtig viel Platz ;-)
Andererseits wäre auch ein Platz für einen einsamen Degu bei uns, allerdings muss ich jetzt bald ins Krankenhaus und meiner Tochter möchte ich keine Eingewöhnung zumuten und Bisquit hergeben will ich auch nicht, denn er ist schon alt und hat einen empfindlichen Rücken aufgrund einer alten Bissverletzung und einen Tumor über dem Auge der evtl. bald operiert werden muss und er lebt hier ganz gut und ist die Umgebung und seine Kumpels gewohnt und hat wie gesagt Sicht und Schnupperkontakt. Leider jagt und beißt ihn sein Bruder in der anderen Gruppe extrem, so dass ich ihn herausnehmen musste. Die anderen beiden kann ich nicht trennen, da es Brüder aus dem Tierheim sind, die zusammenbleiben sollen und wollen.
Hastb du eine andere Idee?
Liebe Grüße aus Kempten
Dateianhänge
PICT2786.JPG
PICT2786.JPG (114.76 KiB) 5029 mal betrachtet
PICT2796.JPG
PICT2796.JPG (128.9 KiB) 5029 mal betrachtet
Benutzeravatar
silge
Beiträge: 20
Registriert: 16. Apr 2018, 01:27
Postleitzahl: 87435
Land: Deutschland

Re: noch mehr Ideen zu doppelgehege und auslauf

Liebe Leser und Interessierte.
tut mir leid das Chaos, siehe bitte auch meine anderen beiden Beiträge, damit ein vollständiges Bild entsteht, ich bin pc-technisch nicht so versiert mehr als drei Bilder oder gar mein schönes Album, das ich extra gestaltet hatte, hier ins Forum einzustellen.
Mein Motto: Wer unbedingt Gewöhnliche Degus halten will, muss diese studieren und sich klar sein, dass es fast unmöglich ist ohne extremen Zeit- und Beobachtungsaufwand, ein relatives handwerkliches Geschick, Werkzeug und die nötigen "Mäuse" bzw. das Material und auch täglich Zeit frisches Futter zu sammeln... und so weiter und so fort. Am Betsne wäre es für Anfänger erst einmal ein Jahr lang bei einem erfahrenen Deguhalter praktisch mit "Lehrer" zu praktizieren, das hätte mir anfangs sehr geholfen muss ich ehrlich sagen!!!.
Wir haben damals 5 Degus geschenkt bekommen mit einem klobigen stinkenden hohen Alukäfig ohne richtigen Wühlbereich mit nur zwei halben Etagen mit Asten verbunden, wo der alte Degu immer runterfiel und alle gestresst waren, bald auch wir, bis ich anfing Gehege zu bauen und diese immer wieder zu vergrößern und zu vertiefen und zu optimieren was die Grun dfläche und den Reinigungsaufwand betrifft. Jetzt erst kann ich mit gutem Gewissen sagen, den Degus geht es gut, nur das Problem mit Bisquit kann ich alleine nicht lösen.
Anbei meine erste Auslauf-Version, die vielleicht vielen Degus und Haltern schon mal etwas helfen könnte - unabhängig vom Gehege, zusätzlich als Anbau. Das zweite Bauwerk mit dem Turm , der in den anderen Beiträgen besser zu erkennen ist, entstand aus der Not, die Gruppe wegen einer Verletzung trennen zu müssen.
Herzliche Grüße aus dem schönen Allgäu
Benutzeravatar
esmeralda
Beiträge: 5872
Registriert: 19. Apr 2008, 12:31
Postleitzahl: 53115
Land: Deutschland
Wohnort: Bonn

Re: Kombination Käfig - Bodengehege

Hallo Silke,

ich habe soeben deine drei heute Nacht eröffneten Einzelthreads zusammengeführt und dem dadurch entstandenen, neuen Thread eine neue und hoffentlich auch passende Überschrift gegeben. Damit wird das Ganze übersichtlicher und der interessierter Leser braucht nur in einem Thread zu lesen u./o. schreiben. ;)

Nun kannst du weitere Fotos bzw. weitere Beiträge hier einsetzen bzw. posten. *nicken*
Liebe Grüße

Monika

Meine Beiträge sind Forenbeiträge und dürfen nur nach Rücksprache, sowie ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie u./o. Screenshot veröffentlicht werden. Querverweise (Links) mit genauer Quellenangabe sind erlaubt.
Benutzeravatar
silge
Beiträge: 20
Registriert: 16. Apr 2018, 01:27
Postleitzahl: 87435
Land: Deutschland

Re: Kombination Käfig - Bodengehege

Danke!!! Das ist sehr nett von dir!
Antworten