Nach Tierarzbesuch Verschlechterung - zwei gebrochene Beine

Fragen und Antworten zum Thema Degu-Gesundheit
Forumsregeln
Wichtig: Das Forum ersetzt niemals einen Tierarztbesuch! Bedenkt, dass die meisten hier Laien sind, Antworten dauern können und zudem eine Ferndiagnose kaum möglich ist.
Werft bitte vor einem Beitrag einen Blick in unseren Thread mit wichtigen Hinweisen und weiterführenden Links und nutzt ggf. auch die Suche-Funktion. Die Beiträge der Forenteilnehmer entsprechen nicht zwingend der Meinung des Moderatorenteams bzw. der Betreiber.
paulina
Beiträge: 206
Registriert: 9. Apr 2018, 21:20
Postleitzahl: 63065
Land: Deutschland

Nach Tierarzbesuch Verschlechterung - zwei gebrochene Beine

Hallo,

mein Degu Lona muss beim Auslauf hinuntergefallen sein. Jedenfalls konnte sie am Sonntagnachmittag ihren einen Arm nicht mehr benutzen. Sie hatte dann etwas Probleme beim Essen, sodass ich ihr einen Brei gemacht habe und Dosenmais konnte sie gut futtern.
Gestern war ich natürlich beim Tierarzt mit ihr. Beim Röntgen stellte sich heraus, dass der Ellbogen gebrochen ist, weshalb sie sechs Wochen lang in einem kleinen Käfig verbringen soll, in dem sie sich wenig bewegt. Und Schmerzmittel (Metacam) bekam sie.

Aber seitdem geht es ihr viel schlechter! Sie läuft jetzt auch mit dem einen Hinterbein komisch und frisst nichts mehr.
Ich muss mir, wenn sie nachher öffnet, in einer Tierklinik einen Termin machen, in der ich auch schon war.
Ich frage mich jetzt natürlich, ob sie ihr bei der Behandlung gestern noch das Hinterbein gebrochen haben?!
Die Arme ist erst zwei Jahre alt, sie kann doch jetzt nicht sterben :cry:
Benutzeravatar
Firelady
Beiträge: 2062
Registriert: 7. Jan 2018, 21:22
Postleitzahl: 44867
Land: Deutschland

Re: Nach Tierarzbesuch Verschlechterung

Hallo,

das klingt ja böse! Zunächst wünsche ich Lona alles Gute und dass sie wieder gesund wird!

Wie ist denn die Untersuchung gestern abgelaufen? Das frage ich deshalb, weil deine Befürchtung, man könne ihr mehr Schaden zugefügt haben, ja einen Grund haben muss.

Wie viel Metacam gibst du ihr?

Hat sie ihre Freunde zum Kuscheln mit im kleinen Käfig?

Und zuletzt: wo bekommen deine Degus Auslauf? Hast du die Stelle, wo sie gestürzt ist, gefunden und abgesichert, damit solch ein Unfall nie wieder passieren kann?

Gute Besserung für Lona!
Liebe Grüße,
Julia


Life is too short not to be smiling!
paulina
Beiträge: 206
Registriert: 9. Apr 2018, 21:20
Postleitzahl: 63065
Land: Deutschland

Re: Nach Tierarzbesuch Verschlechterung

Hallo Julia,

sie wurde ziemlich fest in ein Handtuch eingewickelt zum Röntgen, was ohne Narkose geschehen ist.
Ich weiß halt nicht, warum sie sonst auf einmal auch mit dem Hinterbein Probleme hat.
Sie soll 1-2 mal am Tag 0,4 Metacam bekommen. Wenn es geht eigentlich nur 1mal. Aber wenn sie
nachher aufsteht, werde ich ihr wohl noch etwas geben, in der Hoffnung, dass sie wieder frisst.

Die TA ist gut für meine Ratten und eigentloch auch für Nager ausgebildet, aber es sah schon ein bisschen
"brutal" aus, wie sie Lona festgehalten hat und Degus sind nun mal viel zierlicher als Ratten, zumal Lona
extrem klein ist.

Wo sie heruntergefallen ist oder was genaus passiert ist, weiß ich leider nicht.

Sie ist mit ihrer Mutter zusammen. Ich habe einfach eine Etage des Käfigs abgetrennt und Laufrad und Co
entfernt.
paulina
Beiträge: 206
Registriert: 9. Apr 2018, 21:20
Postleitzahl: 63065
Land: Deutschland

Re: Zwei gebrochene Beine - Erfahrung?!

Hi,

Wie der veränderte Titel besagt, habe ich ein Degu, dass zwei gebrochene Beine hat. Und zwar die linke Vorderpfote am Ellbogen und hinten rechts. Es kann dadurch kaum essen, kaut ein bisschen auf Blättern. Der TA in der Klinik heute wollte es einschläfern, ich will jetzt morgen aber noch einmal zu meiner Ärztin, bei der ich gestern schon war (da war ja nur ein Bruch sichtbar), die aber heute nicht da war.

Ich möchte das Tier natürlich nicht unnötig quälen, frage mich aber, ob das nicht wieder zusammenwachsen kann? Ich habe ciritcal care mitgenommen, um sie ein bisschen zwangszufüttern, was schwierig wird, aber ich versuche es. Sie ist jung (2) und falls sie wieder schmerzfrei
leben könnte, wäre eine Behinderung ja kein Grund zu sterben. (Ich hatte schon einen extremen Schiefkopf, der sehr fröhlich war).

Hatte jemand schon einmal einen Degu mit zwei gebrochenen Beinen?

Traurige Grüße
Benutzeravatar
DaLo
Beiträge: 13016
Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
Postleitzahl: 90587
Land: Deutschland
Wohnort: Obermichelbach

Re: Nach Tierarzbesuch Verschlechterung

Hallo paulina,

oh je.... die arme Lona. Ich hatte noch nie einen Degu mit zwei gebrochenen Beinen. Die Beschreibung, dass es ein Vorder- und ein Hinterbein (und zwar über Kreuz) ist, lässt mich hoffen. Das Mädel kann sich auf diese Weise einigermaßen stabilisieren.
Vielleicht als zusätzliche Infos. Es dauert ca. zwei Wochen, bis sich so viel Kallus gebildet hat, dass ein Bruch schon wieder einigermaßen stabil ist. Bis zur endgültigen Ausheilung vergehen dann nochmal ca. 4 Wochen. Dennoch... ich denke, wenn man zwei Wochen übersteht, dann sollte man das Gröbste geschafft haben.
Nachdem Lona sowieso extrem bewegungseingeschränkt ist, würde ich sie auf jeden Fall für ca. 1 Woche mit Schmerzmittel behandeln. Damit sie keine Pfote zum Festhalten des Futters braucht, würde ich in diesem Fall tatsächlich mit hochkalorischen kleinteiligen Futterbestandteilen arbeiten. Das heißt, Haferflocken, kleine Nuss-, Sonnenblumenkern-, Pinienkernstückchen u.ä.
Wenn Lona Brei aus einer Schale frisst, dann würde ich ihr auch das anbieten. Natürlich hat sie keine Zahnprobleme, aber sie braucht Futter, das sie fressen kann, ohne es festzuhalten. Grashalme sollten auch gehen. Die werden wie Spaghetti reingezogen. Dazu braucht es auch nicht unbedingt die Pfote zum Festhalten.

Ich selber würde die Hoffnung noch nicht aufgeben und es versuchen.

Ganz viele gedrückte Daumen und Pfoten
Dagmar
paulina
Beiträge: 206
Registriert: 9. Apr 2018, 21:20
Postleitzahl: 63065
Land: Deutschland

Re: Nach Tierarzbesuch Verschlechterung - zwei gebrochene Beine

Liebe Dagmar,

danke für deinen Zuspruch *gift*

Auch wenn sie noch längst nicht über den Berg ist, denke ich erst einmal, dass es eine gute Entscheidung war, sie nicht einschläfern zu lassen. Heute war ich ja bei meiner regulären Ärztin und die wollte sie auch nicht sofort einschläfern.
Lona hat heute auch wieder ein bisschen an Gemüse geknabbert, aber das Problem sind ihre Gleichgewichtsstörungen beim Fressen, weshalb sie sehr wenig isst, sodass ich ein bisschen nachfüttere (soll ich aber nicht zu viel, damit sie nicht noch Zahnprobleme bekommt).

Und die TA hat mir den Tipp gegeben, eine Schale ans Gitter zu hängen, sodass sie im Stehen essen kann, was sie aber nicht macht. Aber vielleicht lernt sie es ja noch.
Benutzeravatar
esmeralda
Beiträge: 5872
Registriert: 19. Apr 2008, 12:31
Postleitzahl: 53115
Land: Deutschland
Wohnort: Bonn

Re: Nach Tierarzbesuch Verschlechterung - zwei gebrochene Beine

Hallo Paulina,

da hat es Lona aber ganz arg getroffen. ~_~ Dies tut mir sehr leid für euch beide. *tröster*
Aber ich bin auch der Meinung, dass es auf jeden Fall einen Versuch wert ist, sie so gut es geht über die nächsten zwei Wochen zu bekommen, die vermutlich die schwierigsten für sein werden.

Ich hätte da vllt. noch einen Vorschlag, wie du ihr das Fressen insbesondere von frischem, "blättrigem" Grün erleichtern könntest. Kennst du diese Art des Gemüseschneidens ?

Wenn Lona bspw. frische Blätter aus der Natur kennt und diese normalerweise auch gerne frisst, wäre es evtl. möglich, dass du passende, natürliche Futtermittel (bspw. Löwenzahn, Blätter von Obstbäumen oder -sträuchern, Haselnuss, Weide, Topinambur, Breit- u./o. Spitzwegerich, Rose usw.) ähnlich wie bei Grashalmen, in dünne, längere Julienne-Streifen schneidest. Aber auch wenn Lona bisher noch nicht viel Grün aus der Natur bekommen hat, könnte man es einfach in kleinen Mengen ausprobieren. Erfahrungswerte damit habe ich allerdings nicht, aber die Idee mit den Streifchen kam spontan, als ich von den beiden gebrochenen Pfoten gelesen habe.

Wie Dagmar schon ausgeführt hat, können Degus Gras (und in meiner Theorie dann hoffentlich auch andere, schmale Pflanzenstreifen) fressen, ohne sie festhalten zu müssen. Sie müssen nur einmal ins Mäulchen gebracht und dann können sie quasi "eingesogen" werden, um sie dann ohne weitere Hilfe der Pfoten mit den Backenzähnen zu zermahlen.
Damit könntest du den Anteil an faserhaltigem Frischfutter etwas vergrößern.

Meine Daumen sind ganz fest gedrückt, dass Lona die nächste Zeit gut übersteht und dann wieder richtig fit wird.
Liebe Grüße

Monika

Meine Beiträge sind Forenbeiträge und dürfen nur nach Rücksprache, sowie ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie u./o. Screenshot veröffentlicht werden. Querverweise (Links) mit genauer Quellenangabe sind erlaubt.
paulina
Beiträge: 206
Registriert: 9. Apr 2018, 21:20
Postleitzahl: 63065
Land: Deutschland

Re: Nach Tierarzbesuch Verschlechterung - zwei gebrochene Beine

Liebe Monika,

danke für den Tipp mit dem Gemüse, das werde ich heute Abend mal ausprobieren!
Sie hat gestern schon ein bisschen mehr gegessen, allerdings schon etwas abgenommen, sodass ich sie auf jeden Fall noch ein wenig zwangsernähre. Sie bewegt sich leider auch schon wieder viel. Der Käfig ist zwar jetzt stark verkleinert, aber in der Transportbox kann ich sie ja nicht halten. Und wenn ich ihrer Mutter mal Auslauf gewähre, wird sie ganz verrückt und sucht nach einem Ausgang, um auch rauszukönnen ...

Sind schon zwei Quälgeister *nicken*
Benutzeravatar
DaLo
Beiträge: 13016
Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
Postleitzahl: 90587
Land: Deutschland
Wohnort: Obermichelbach

Re: Nach Tierarzbesuch Verschlechterung - zwei gebrochene Beine

Hallo,

erfahrungsgemäß kannst Du keinen Degu zur Ruhe zwingen. Es ist m.E. sogar kontraproduktiv, sie "festzusetzen", da sie da nur umso mehr versuchen einen Ausgang zu finden, irgendwo hochzuklettern etc.
Am besten im Käfig alles so gestalten, dass nirgends gesprungen werden muss. Alles andere macht wenig Sinn.

LG Dagmar
paulina
Beiträge: 206
Registriert: 9. Apr 2018, 21:20
Postleitzahl: 63065
Land: Deutschland

Re: Nach Tierarzbesuch Verschlechterung - zwei gebrochene Beine

Guten Abend,

okay ... die TA meinte, ich solle sie in einen kleinen Käfig tun für 6 Wochen, weshalb ich den Käfig verkleinert habe und ein Rad soll sie auch nicht haben ...die gesunde bekommt natürlich ab und zu Ausauf, aber das stört Lona natürlich gewaltig...

Da sie aber eine hohe Voliere haben, ist es schwieirg, die Etagen wieder zu öffnen, ohne sie zu gefärden.
Antworten