ich möchte gerne einen Ort haben, an dem ich mit euch teilen kann, was ich in den letzten Jahren für meine Degus gebaut und gebastelt habe und was in Zukunft noch dazu kommt. Und wo sonst als hier im Deguforum ist der perfekte Ort dafür?
Beginnen möchte ich gerne mit meinen Degukäfigen. Ich glaube, meine Degubehausungs-Anfänge habe ich noch nie gezeigt. Daher fange ich mal ganz von vorne an:
Meine ersten beiden Degus habe ich von den Vorbesitzern mit ihrem Käfig übernommen. Der untere Teil ist ein 100 x 40 x 50 cm Aquarium, das auf die Seite gelegt wurde (ergab 100 x 50 cm Grundfläche), sodass die offene Seite nach vorne zeigt. Vorne war ein Rahmen mit zwei Gittertüren, innen eine Volletage. Der obere Teil war ein "Kasten" mit aufklappbarer Vorderseite und Gitter an den Seiten, vorne und hinten. Dieser war 60 cm tief.
[ externes Bild ]
Auf Dauer war das etwas nervig, denn oben ist ziemlich viel Einstreu rausgefallen und das Plastikrohr, mit dem die beiden Teile verbunden waren, fiel natürlich auch den Deguzähnen zum Opfer. Dass es mir etwas klein vorkam muss ich vermutlich gar nicht erst erwähnen

Auf der Suche nach Inspiration für einen neuen Degukäfig bin ich auf Bienes Anleitung für einen Degukäfig aus einem Schwerlastregal gestoßen und habe mich im Groben daran orientiert. Dabei ist im Sommer 2012 dann mein erster Eigenbau entstanden:
[ externes Bild ]
(ignoriert die Steinbarriere, da hab ich grade das Aqua sauber gemacht und den Zugang versperrt)
Das Aquarium blieb erhalten und wurde mit einem Alurohr mit dem EB verbunden:
[ externes Bild ]
- - - -
Hier mal ein paar Bilder vom Bau und Detailfotos:
Zuerst haben wir das Grundgerüst, das Regal, aufgebaut. Anschließend wurde seitlich das Gitter angebracht, die Rückwand eingebaut und zuletzt die Seitenteile. Danach kamen die Plexiglastüren dran. Im unteren Bereich sind kleine Lüftungsöffnungen.
[ externes Bild ]
Unter dem Boden des Käfigteils wurde vorne ein Holzbalken angeschraubt, der das Befestigen des Klavierbands für die untere Klappe ermöglicht. Im liegenden Käfig haben wir die Klappe angeschraubt und die Türgriffe angebracht.
[ externes Bild ]
Die Etagen liegen auf Winkeln auf und können rausgenommen werden.
[ externes Bild ]
Die Klappe wird seitlich mit zwei Haken gehalten.
[ externes Bild ]
- - - -
Kleiner Tipp: Käfig bauen in einer Garage mit unebenem Boden ist nicht empfehlenswert


Dass mir auch das nicht gereicht hat ist wohl klar

Liebe Grüße
Nessa