Erfahrung mit Selbstverstümmelung bei Degus?

Fragen und Antworten zum Thema Degu-Gesundheit
Forumsregeln
Wichtig: Das Forum ersetzt niemals einen Tierarztbesuch! Bedenkt, dass die meisten hier Laien sind, Antworten dauern können und zudem eine Ferndiagnose kaum möglich ist.
Werft bitte vor einem Beitrag einen Blick in unseren Thread mit wichtigen Hinweisen und weiterführenden Links und nutzt ggf. auch die Suche-Funktion. Die Beiträge der Forenteilnehmer entsprechen nicht zwingend der Meinung des Moderatorenteams bzw. der Betreiber.
Antworten
snoopy0589
Beiträge: 1043
Registriert: 15. Jan 2015, 12:17
Postleitzahl: 67346
Land: Deutschland

Erfahrung mit Selbstverstümmelung bei Degus?

Hallo Leute,

einer meiner Degus hat aktuell eine Schwanzverletzung, bei der nicht klar ist, ob sie durch einen Unfall entstanden ist, oder ob sich der Degu vielleicht selbst verstümmelt. Die Schwanzverletzung ist mir am Samstag aufgefallen, da war sie noch ganz frisch. Gestern am Nachmittag dann, sah es so aus, als wäre ein Teil der Verletzungen schon getrocknet, ein anderer Teil aber noch sehr frisch. Gestern Abend hab ich dann frisches Blut im Käfig gefunden.

Jetzt bin ich unsicher, ob die Schwanzverletzung vielleicht von vornherein eine Selbstverstümmelung war oder ob der Degu sich die Verletzung versehentlich zugezogen hat und jetzt daran herumbeißt.

Ich habe keine Erfahrung mit Schwanzverletzungen. Kommt das häufiger vor, dass Degus kurz nach dem Auftreten der Verletzung schon anfangen daran rumzuknabbern? Ich dachte eher, das machen sie, wenn der Schwanz eingetrocknet ist und eh bald abfällt.

Viele Grüße
Christina
Benutzeravatar
11e48
Beiträge: 185
Registriert: 5. Dez 2017, 20:19
Postleitzahl: 65399
Land: Deutschland

Re: Erfahrung mit Selbstverstümmelung bei Degus?

Hallo Christina,

vielleicht stehe ich auf dem Schlauch, aber handelt es sich um einem Abriss eines Teils des Schwanzes oder ist der Schwanz im Prinzip noch dran, aber es gibt eine Verletzung?

Bei einem Abriss verschwand der eingetrocknete Teil bei den zwei Tieren, bei denen es bei mir vorkam, irgendwann einfach. Ich vermute, dass der entsprechende Degu nachgeholfen hat, habe das aber nicht selbst gesehen. In meinem Beisein wurde die Verletzung einfach ignoriert und trocknete vor sich hin.
Bei einer Deguline mit Verletzung am Schwanz in der Nähe der Schwanzwurzel kam es allerdings immer wieder dazu, dass sie die Wunde wieder geöffnet hat. Wir haben damals sehr lange gebraucht, bis die Wunde heilen konnte. In diesem Fall hat sie den (allerdings schon bei Einzug verkürzten) Schwanz aber behalten.
snoopy0589
Beiträge: 1043
Registriert: 15. Jan 2015, 12:17
Postleitzahl: 67346
Land: Deutschland

Re: Erfahrung mit Selbstverstümmelung bei Degus?

Der Schwanz ist noch dran.
Bei der hinteren Hälfte fehlt aber bei rund einem Drittel die Haut.
So sah es am Samstag aus, als es mir zum ersten Mal aufgefallen ist:

[ externes Bild ]

Inzwischen ist ein größerer Anteil betroffen.
snoopy0589
Beiträge: 1043
Registriert: 15. Jan 2015, 12:17
Postleitzahl: 67346
Land: Deutschland

Re: Erfahrung mit Selbstverstümmelung bei Degus?

Inzwischen steht leider fest, dass Sammy sich die Verletzungen selbst zufügt. :(
Auf dem folgenden Bild ist ganz klar zu sehen, dass ein Teil der Wunden schon getrocknet und teilweise verschorft und die Wunde nahe am Schwanzansatz noch ganz frisch ist.

[ externes Bild ]

Dass Sammys Gruppenmitglieder das waren glaube ich nicht. Die haben zwar die Verletzungen mal begutachtet aber keine Anstalten gemacht da reinzubeißen.
Sammy bekommt Metacam, hat also ein Schmerzmittel und einen Entzündungshemmer. Da sie sehr scheu und schnell gestresst ist, kann ich nichts einsalben. Leider kleben in den frischen Wunden ständig irgendwelche Futterbestandteile oder Streukrümel drin. Auf welche Streu setzt ihr Degus mit frischen Schwanzverletzungen? Irgendeinen saugfähigen Untergrund brauche ich ja, sonst zieht sie die offenen Wunden am Ende direkt durch Urinpfützen, was sicher auch nicht besser ist. Ich hätte noch Hanfmatten aber die stelle ich mir sehr kratzig in einer frischen Wunde vor.
Benutzeravatar
friday
Beiträge: 3736
Registriert: 31. Jan 2015, 14:49
Postleitzahl: 27333
Land: Deutschland

Re: Erfahrung mit Selbstverstümmelung bei Degus?

Hallo,
Meine hatten bei ihren schwanzverletzungen keine einstreu sondern nur küchenrolle im gehege dick ausgelegt bekommen.
Lg
Benutzeravatar
Mandarine
Beiträge: 7813
Registriert: 2. Nov 2011, 18:44
Postleitzahl: 85356
Land: Deutschland
Wohnort: Freising

Re: Erfahrung mit Selbstverstümmelung bei Degus?

Hallo Christina,

Wenn sie sich die Verletzungen selber zufügt, könnte es sein, dass sie Juckreiz hat und deshalb daran knabbert?

Das ist das einzige was mir zur möglichen Ursache einfällt.

Wenn du Hanfmatten hast würde ich die tatsächlich erst mal auslegen. Futterkrümel werden trotzdem rum liegen.
Wenn Salben nicht geht, kannst du dir vielleicht etwas in Sprayform besorgen. Gibt es beim TA nicht Silberspray, das nach der OP auf Wunden gesprüht wird? Oder ist das inzwischen überholt?
Meine Beiträge sind Forenbeiträge. Sie bleiben im Forum und dürfen nur nach Rücksprache und ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie oder Screenshot veröffentlicht werden.

Viele Grüße
Mandarine

Infos Deguhaltung
Benutzeravatar
friday
Beiträge: 3736
Registriert: 31. Jan 2015, 14:49
Postleitzahl: 27333
Land: Deutschland

Re: Erfahrung mit Selbstverstümmelung bei Degus?

Hallo,
Aluminium Spray meinst du. Wird bei Kleintieren eigentlich nicht mehr verwendet. Du fängst den degu eh einmal am tag für medikamente oder?
Dann kann ich dir lavanid empfehlen. Wäre zwar auch eine salbe aber das lässt sehr schnell heilen. Damit habe ich hier die schwanzverletzungen auch versorgt. Lg
Benutzeravatar
Firelady
Beiträge: 2062
Registriert: 7. Jan 2018, 21:22
Postleitzahl: 44867
Land: Deutschland

Re: Erfahrung mit Selbstverstümmelung bei Degus?

Hallo,

ist zwar ewig her, aber gerade dem schnellen Heilen schreibe ich einige Wundabszesse zu. Ich durfte Neelix‘ Schwanzverletzung 10 Tage lang immer wieder aufknibbeln und spülen, nachdem sie sich infiziert hatte...
Liebe Grüße,
Julia


Life is too short not to be smiling!
snoopy0589
Beiträge: 1043
Registriert: 15. Jan 2015, 12:17
Postleitzahl: 67346
Land: Deutschland

Re: Erfahrung mit Selbstverstümmelung bei Degus?

Sammys Tage sind leider ohnehin gezählt. Sie hat einen Walnuss-großen Tumor im Bauch und einen weiteren am Oberschenkel hin zur Wirbelsäule. Sie hat dadurch starke Beeinträchtigungen der Hinterläufe. Laut Tierarzt drücken die Tumore auf Nerven, was zu den Lähmungserscheinungen führt.
Ich könnte mir vorstellen, dass Sammy dadurch im hinteren Körperbereich ein Gefühl hat, das man von eingeschlafenen Gliedmaßen kennt. Vielleicht beißt sie deshalb da rum.
Ich fange Sammy für die Medigabe nicht ein. Ich mache ihr ein kleines Bällchen aus Nüssen oder Herbicare und da kommt das Metacam rein. Sie täglich einzufangen wäre für sie die Hölle. Sie ist wirklich extrem scheu. Dass sie Futter aus der Hand nimmt ist ein wahnsinns Fortschritt, den ich anfangs nie für möglich gehalten hätte.
Wenn weiterhin neue Verletzungen dazu kommen, dann werde ich es mal mit einer Kombi aus Küchenrolle und Hanfmatte versuchen. Ich hatte erst überlegt diese Papierwolle zu nehmen aber die klebt tatsächlich am allerschlimmsten und dann zieht sie diese irre langen Fäden hinter sich her. Aber Küchenrolle ist einen Veruch wert, auch wenn sie vermutlich zerfleddert wird, ohne Ende.
Benutzeravatar
lieselottevdp
auf eigenen Wunsch inaktiv
Beiträge: 1321
Registriert: 8. Dez 2017, 22:42
Postleitzahl: 59423
Land: Deutschland

Re: Erfahrung mit Selbstverstümmelung bei Degus?

Hallo Christina,
oje, das sind keine guten Aussichten. *knuddel*
Was vielleicht auch noch geht sind die Kosmetiktücher/Taschentücher aus der Box, die sind ein bisschen weicher als Küchenrolle und fusseln auch nicht. Die hatten wir immer als "Bettwäsche" für die Hörnchen nebst Microfasertüchern (weil unsere Waschmaschine nicht mehr hinterherkam).

LG
lieselottevdp

"Wusel" / "Lemmi, Trolli & Riesel"
*weinwink* "Liesel & Lotte" und "Lieselchen & Lottchen", Felix, Flummy, Flausch, Knuddel, Flocke, Karlchen, Beefy
und https://www.aktion-eichhörnchen.de
Antworten