Ha, endlich kenne ich den Fachausdruck. "Aufpuscheln" heißt das also

Das machen meine Vier auch, für mich unverständlich, ab Mittag/frühem Nachmittag knallt die Sonne ins Arbei äh Deguzimmer und ich versuche nach Kräften, den Lamellenvorhang ständig entsprechend so einzustellen, dass die Degutierchen möglichst viel Sonne abbekommen (weil sie sich immer genau da hinfläzen, wo selbige hinscheint) und ich gleichzeitig möglichst wenig. Ein schwieriges und aufwendiges Unterfangen, aber ich liebe sie nunmal heiß und innig, die doofen Tierchen.
Das entsprechende Sonnendösen führt bei meiner Bande tatsächlich dazu, dass sie sich (gefühlt, gemessen habe ich den Zeitanteil nicht) etwas häufiger dem Nichtstun hingeben, signifikant längere und auch noch zusammenhängende Inaktivitätsphasen oder generelle Verschiebungen des degu'schen Zeitablaufs habe ich aber noch nie festgestellt.
Im Gegenteil, seit letzter Woche, also genau, seit es wieder viel und lange sonnig und hell war, ist insgesamt erhöhtes Lärmaufkommen bestens hörbar. Hin, her, rauf, runter, usw. usf., auch mehr Gezwitscher und Gequietsche, das könnte auf Frühlingsgefühle hindeuten.
Leider ist auch plötzlich ein nerviges Gitternagen dabei, in beiden Habitaten von jeweils der Chefmaus. Wenn ich die bevorzugten Gitterareale mit Holz zustelle, erwacht das Tier im Degu und beide vollbringen schier unglaubliche Kraftakte, um den Ursprungszustand wiederherzustellen - um dann wieder am Gitter zu nagen. Wenn ich in diesem Forum nicht schon so oft von Willsensstärke, Beharrlichkeit und allgemeiner Zerstörungs- und Gegenständebewegungskraft gelesen hätte, würde ich meinen Augen nicht trauen.
Also, Daniel, es scheint, als seien Deine Tiere derzeit einfach nur besonders faul
Wenn jemand etwas zum Thema "Gitternagen" weiß, bitte melden
Allen Foristen und Degus weiterhin einen schönen, sonnigen Tag
Claas