eins von zwei Flaschenkindern ist jetzt fast haarlos

Fragen und Antworten zum Thema Degu-Gesundheit
Forumsregeln
Wichtig: Das Forum ersetzt niemals einen Tierarztbesuch! Bedenkt, dass die meisten hier Laien sind, Antworten dauern können und zudem eine Ferndiagnose kaum möglich ist.
Werft bitte vor einem Beitrag einen Blick in unseren Thread mit wichtigen Hinweisen und weiterführenden Links und nutzt ggf. auch die Suche-Funktion. Die Beiträge der Forenteilnehmer entsprechen nicht zwingend der Meinung des Moderatorenteams bzw. der Betreiber.
Sus
Beiträge: 11
Registriert: 22. Aug 2020, 09:33
Postleitzahl: 89547
Land: Deutschland

eins von zwei Flaschenkindern ist jetzt fast haarlos

Hallo,

wir haben vor ein paar Monaten 2 Deguweibchen aus einer Zoohandlung gekauft. Eines davon hat 2 Babys bekommen. Eigentlich 3, aber eines war tot.
Die Mutter ist leider gestorben als die Kleinen knapp 4 Wochen alt und wirklich noch sehr leicht waren. Warum wissen wir nicht. Sie schien nicht krank zu sein.
Auf Tipp einer Züchterin hin haben wir ihnen dann mehrmals am Tag Milch gegeben, nämlich gemischt 1/3 Kondensmilch und 2/3 Fencheltee. Und das zum Anrühren mit hypoallergenem Pre-Babymilchpulver. Das haben sie prima angenommen und lieben es. Jetzt fressen sie aber auch schon selber und wir geben weniger. Ein Baby wiegt fast 60Gramm. Eines ist kleiner und wiegt nur 50g - aber das verliert nun seine Haare und ist fast nackt!
Was machen wir jetzt? Hätten wir Vitamine dazugeben müssen? Uns wurde gesagt, dass es das öfter mal gibt bei Flaschenkindern, aber so richtig beruhigt sind wir nicht, denn das zeigt ja, dass dem Kleinen etwas gefehlt hat.
Sonst geht es ihnen gut. Sie schlafen noch sehr viel, aber sie nehmen zu und das andere Weibchen ist lieb zu ihnen.
Und sie sind jetzt 7 Wochen.

Viele Grüße
Sus
Sus
Beiträge: 11
Registriert: 22. Aug 2020, 09:33
Postleitzahl: 89547
Land: Deutschland

Re: eins von zwei Flaschenkindern ist jetzt fast haarlos

Ach so und, ja wir haben selber gut nachgeschaut. Wir haben nun ein großes Weibchen und die Kleinen sind zum Glück auch Mädchen *sonne*
Benutzeravatar
DaLo
Beiträge: 13026
Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
Postleitzahl: 90587
Land: Deutschland
Wohnort: Obermichelbach

Re: eins von zwei Flaschenkindern ist jetzt fast haarlos

Hallo,

ich würde an Eurer Stelle auf jeden Fall eine Kotprobe auf Innenparasiten untersuchen lassen. Insbesondere Giardien (mittels Elisatest).
Man muss beim Zufüttern keine Vitamine zugeben, da braucht Ihr Euch keine Sorgen machen. Gebt Ihr denn immer noch die Ersatzmilch? Wenn ja, stellt das am besten ein.
Wenn ich es richtig verstehe, dann haben die Zwerge Milchpulver für Menschenbabys bekommen? Ich bin unsicher, ob das optimal ist. In der Regel greift man zu dem für Katzenbabys.

Liebe Grüße
Dagmar
Sus
Beiträge: 11
Registriert: 22. Aug 2020, 09:33
Postleitzahl: 89547
Land: Deutschland

Re: eins von zwei Flaschenkindern ist jetzt fast haarlos

Hallo und danke für die schnelle Antwort.

Für uns ist es jetzt schon zu spät, aber ist denn bekannt, dass das mit dem Haarverlust bei Katzenmilch nicht auftritt? Diese wäre doch bestimmt auch nicht von der Katzenmutter denke ich, sondern auch Kuhmilch.

Uns wurde das andere so empfohlen und ich habe mal rumgesucht, weil ich anfangs auch Angst hatte wegen der Kondensmilch und der Menschenbabymilch.
Aber das haben schon einige genau so gemacht und die Degus gut damit groß bekommen. Allerdings stand nichts vom Fell dabei. :-(

Du glaubst, dass sie wegen Innenparasiten das Fell verloren hat? Ich bin mir nicht sicher weil die Züchterin sagte, dass das durchaus vorkommt, aber dann gehen wir am besten doch mal zum Tierarzt. Nicht dass sie nicht richtig heranwachsen kann.

Danke und viele Grüße

Sus
Benutzeravatar
Mandarine
Beiträge: 7814
Registriert: 2. Nov 2011, 18:44
Postleitzahl: 85356
Land: Deutschland
Wohnort: Freising

Re: eins von zwei Flaschenkindern ist jetzt fast haarlos

Hallo Sus,

Für die Untersuchung der Kotprobe musst du die Kleinen nicht zum Tierarzt mitnehmen. Dafür brauchst du nur eine 3-Tage-Sammelkotprobe.
Am besten du entfernst heute von einer Etage Streu, Heu und Verschmutzungen und sammelst dann morgen die Köttel in ein sauberes Schraubglas oder Plastikbeutel. Anschließend machst du die Etage wieder sauber und sammelst am nächsten Tag wieder die Köttel und am 3. Tag ebenso. Diese Sammelkotprobe kannst du dann beim TA abgeben. Wichtig, ist, dass kein Schnelltest sondern der von Dagmar empfohlenen Elisa-Test gemacht wird. Bitte lass dir vom TA nicht erzählen, dass Degus keine Giardien und Kokzidien haben, sondern bestehe darauf, dass getestet wird.

Die Daumen für die Kleinen sind gedrückt.

Welches Futter bekommen denn deine Degus? Vielleicht kann man da noch was optimieren.
Meine Beiträge sind Forenbeiträge. Sie bleiben im Forum und dürfen nur nach Rücksprache und ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie oder Screenshot veröffentlicht werden.

Viele Grüße
Mandarine

Infos Deguhaltung
Sus
Beiträge: 11
Registriert: 22. Aug 2020, 09:33
Postleitzahl: 89547
Land: Deutschland

Re: eins von zwei Flaschenkindern ist jetzt fast haarlos

Danke - das kann sie brauchen. Sie hat schon Kratzerchen überall, weil sie ungeschützt ist. Ich hoffe sehr, es wächst schnell nach.

Gut, wenn ich sie nicht mitnehmen muss! Wieviel Kotproben sammele ich da dann jeden Tag von beiden?

Sie bekommen inzwischen schon sehr gutes Degufutter hier. Ich habe es bestellt und es heisst Exquisit von Hansmanns. Und Heu und Saaten. Sie fressen es auch tüchtig. Aber so ganz weglassen will ich die Milch eigentlich noch nicht.
50 Gramm ist zu leicht habe ich gelesen. Wir machen mal noch weniger und schleichen es dann aus haben wir vorhin überlegt.

Frisches Gemüse würden wir auch gerne geben. Auch für die Vitamine falls es doch daran liegt. Trauen wir uns aber für alle 3 noch nicht, wegen der Milch. Nicht dass sie Durchfall bekommen, weil es eben doch keine Muttermilch ist. Lieber warten.

Aber ich muss nochmal fragen: das mit dem Fell, das kennt bisher wirklich keiner so wie bei uns?
Benutzeravatar
Firelady
Beiträge: 2062
Registriert: 7. Jan 2018, 21:22
Postleitzahl: 44867
Land: Deutschland

Re: eins von zwei Flaschenkindern ist jetzt fast haarlos

Hallo,

ich habe bisher im Facebook bereits einige Fotos von (nahezu) nackten Degus gesehen. Das waren Babys mit besonders starkem Weißanteil im Fell. Die „Züchter“ erklärten mir stets, dass die Tiere gerade nass seien oder es sich um eine Täuschung auf dem Foto handele.

Ich habe von Züchtungen von Rex- und Nackt-Degus gelesen. Würde mich also nicht wundern, wenn Du da so ein „wertvolles“ Exemplar erwischt hast…
Liebe Grüße,
Julia


Life is too short not to be smiling!
Benutzeravatar
Maravilla
Beiträge: 8158
Registriert: 22. Jul 2012, 15:30
Postleitzahl: 12683
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: eins von zwei Flaschenkindern ist jetzt fast haarlos

Hallo,

wir waren vor etlichen Jahren mal bei einer Deguhalterin mit Unfallnachwuchs zur Geschlechterkontrolle. Dort litten die Kleinen auch unter massivem Haarausfall. Wenn ich mich recht erinnere, wuchs das Fell dann aber nach.
Das heißt natürlich nicht, dass es bei dir genauso ist.
Firelady hat geschrieben: 22. Aug 2020, 21:48 Die „Züchter“ erklärten mir stets, dass die Tiere gerade nass seien
Welcher Degu ist denn bitte am ganzen Körper "nass"? Komische Erklärung!

Viele Grüße
Marlén
"Wie war dein Wochenende?"
"Es hat nach nur 2 Tagen den Geist aufgegeben. Ich will ein Neues!"
Sus
Beiträge: 11
Registriert: 22. Aug 2020, 09:33
Postleitzahl: 89547
Land: Deutschland

Re: eins von zwei Flaschenkindern ist jetzt fast haarlos

Natürlich sind unsere Degus nicht nass. Und sie sind braun.
Und ja doch: für uns sind sie schon wertvoll, auch wenn das jetzt nicht mehr gut werden sollte mit den Haaren. :-(

Natürlich hoffen wir schon sehr, dass sie ihren Schutz wieder bekommt, wie bei dem Degu von Maravillas Bericht. Aber wenn nicht, machen wir es ihr auch so schön es geht.
Benutzeravatar
Mandarine
Beiträge: 7814
Registriert: 2. Nov 2011, 18:44
Postleitzahl: 85356
Land: Deutschland
Wohnort: Freising

Re: eins von zwei Flaschenkindern ist jetzt fast haarlos

Die Vorgehensweise habe ich dir schon beschrieben. Du sammelst 3 Tage hintereinander alle frischen Köttel die auf der Etage liegen, egal von welchem Degu die sind. Sollten sie was haben müssen eh die ganze Gruppe behandelt werden.

Da müsstest du nur bei der Dosierung aufpassen, denn die Babys haben ca ein Viertel - ein Fünftel des Gewichts.
Meine Beiträge sind Forenbeiträge. Sie bleiben im Forum und dürfen nur nach Rücksprache und ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie oder Screenshot veröffentlicht werden.

Viele Grüße
Mandarine

Infos Deguhaltung
Antworten