Zwei Gruppe vergesellschaften

Rund um die Vergesellschaftung von Degus
Forumsregeln
Detaillierte Informationen zu Vergesellschaftungen findet ihr in unserem Infoblatt zur Vergesellschaftung und dem Infoblatt zur Vergesellschaftung von älteren Degus.
Bacardi
Beiträge: 62
Registriert: 21. Okt 2020, 17:20
Postleitzahl: 95632
Land: Deutschland

Zwei Gruppe vergesellschaften

Hallo, ich hätte da mal ne Frage.
Ich bin ja aktuell auf der Suche nach Gruppenzuwachs. Jetzt wäre ich doch tatsächlich bei mir in der Nähe fündig geworden. Es ist nur so, dass es drei Mädchen (ca 1 Jahr) wären und ich noch nie eine Gruppe vergesellschaftet habe. Einzeltiere dazu zu holen habe ich aber Erfahrung.

Nun zu meinen zweien: Bacardi (6Jahre) ist die neue Alpha nachdem ihre Schwester vor ein paar Wochen gestorben ist. Jedoch ist sie bei weitem nicht so dominant wie sie es war. Sie ist vom Charakter her im allgemeinen eher sehr Entspannt und sieht die Dinge locker und neutral. Außerdem hat sie nen sehr starken Mutterinstinkt. Sie hat sich immer um die anderen gekümmert wenn die sich mal erschreckt haben und würde sogar meine Farbmäuse bemuttern wollen (dazu hab ich nen extra Thread geschrieben)
Mozi (3Jahre) war auch nie dominant und war schon immer das letzte Glied in der Kette. Sie ist zudem sehr vorsichtig und lässt bei neuen Dingen lieber die anderen Vorgehen und nachschauen (in dem Fall nur noch Bacardi) wenn Bacardi aber nichts "passiert" schaut sie dann doch selber mal.

Ich bin noch dabei mit der Beisitzer der drei Mädchen zu schreiben zwecks den Charakteren. Aber was meint ihr? Besteht dort die Chance das es überhaupt klappen könnte?
Benutzeravatar
Mandarine
Beiträge: 7813
Registriert: 2. Nov 2011, 18:44
Postleitzahl: 85356
Land: Deutschland
Wohnort: Freising

Re: Zwei Gruppe vergesellschaften

Hallo,

Zu einer 6 Jährigen, auch wenn sie noch so rüstig ist, würde ich niemals 1jährige Degus vergesellschaften. Und erst recht keine 3er Gruppe in dem Alter. Das würde ich der Seniorin und auch mir selber nicht antun wollen.
Ich möchte dir noch folgenden Beitrag ans Herz legen viewtopic.php?f=60&t=2968
Meine Beiträge sind Forenbeiträge. Sie bleiben im Forum und dürfen nur nach Rücksprache und ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie oder Screenshot veröffentlicht werden.

Viele Grüße
Mandarine

Infos Deguhaltung
Bacardi
Beiträge: 62
Registriert: 21. Okt 2020, 17:20
Postleitzahl: 95632
Land: Deutschland

Re: Zwei Gruppe vergesellschaften

Den Beitrag hatte ich schon zuvor gelesen. Ich war mir eben wirklich nicht sicher ob man zwei Gruppen vergesellschaften kann. Vom Alter her dachte ich, dass das kein Problem wäre, da Bacardi ja auch gerne bemuttert. Das es bei so jungen vllt zu viel wäre, hab ich nicht dran gedacht.
Ich würde auch tatsächlich am liebsten ein Mädchen im Alter von so 3-4 Jahren nehmen. Es geht mir eben hauptsächlich um meine Mozi. Ich möchte nicht, dass wenn Bacardi mal stirbt Mozi evtl ewig lange alleine sein muss.
Bei uns in der Gegend gibt es nunmal nicht so viele Deguhalter. (Wenn mich Leute fragen was ich für Haustiere habe und Degu sage, denken die meisten ich hätte ein Reptil)
Würdest du dann grundsätzlich sagen das so junge Tiere eher ungeeignet sind oder weil es gleich drei auf einmal sind?
Benutzeravatar
Mandarine
Beiträge: 7813
Registriert: 2. Nov 2011, 18:44
Postleitzahl: 85356
Land: Deutschland
Wohnort: Freising

Re: Zwei Gruppe vergesellschaften

Bacardi hat geschrieben: 31. Okt 2020, 17:19
Würdest du dann grundsätzlich sagen das so junge Tiere eher ungeeignet sind oder weil es gleich drei auf einmal sind?
Beides ;)

Je mehr Tiere beteiligt sind, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich nicht alle miteinander vertragen.

Ich würde nach 1 (oder 2) Degus ab 4 Jahren suchen. Das ist aber meine ganz persönliche Meinung. Musste schon mal die Erfahrung machen, dass 2 Pubertiere meine 6jährige Degudame arg zugesetzt haben. Sie hat Tage gebraucht um sich davon zu erholen. Ich habe dann getrennt und 2 Gruppen gehalten.

Vielleicht gibt es ja noch weiter Antworten.
Meine Beiträge sind Forenbeiträge. Sie bleiben im Forum und dürfen nur nach Rücksprache und ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie oder Screenshot veröffentlicht werden.

Viele Grüße
Mandarine

Infos Deguhaltung
Benutzeravatar
esmeralda
Beiträge: 5872
Registriert: 19. Apr 2008, 12:31
Postleitzahl: 53115
Land: Deutschland
Wohnort: Bonn

Re: Zwei Gruppe vergesellschaften

Hallo Bacardi,

ohne die Charaktere oder die jeweiligen Verhaltensweisen der drei ins Auge gefassten etwa 1-jährigen Mädels zu kennen, würde ich dieses Trio für dein vorhandenes Duo von 3 und 6 Jahren nicht aufnehmen.
Zum einen, weil sich die Youngster noch locker 6 bis 9 Monate in der Halbstarkenphase befinden und somit in diesem Zeitraum für ordentlich Unruhe, Stress und Auseinandersetzungen, selbst in der momentan vorhandenen Konstellation, sorgen können.
Zum zweiten, weil sie zu dritt sind und deine betagte Bacardi ihnen gewiss nicht viel entgegenzusetzen hätte, wenn es hart auf hart kommen würde. Deine Mozi ist zwar mit 3 Jahren genau im besten Degualter, aber du beschreibst sie nicht als dominant bzw. dass sie bisher das letzte Glied in der Kette war. Sie ist aber eigentlich der Alterspuffer zwischen Barcadi und den Jungen.
Ich würde die Wahrscheinlichkeit, dass eine geplante Vergesellschaftung dieser beiden Gruppen tatsächlich nicht nur in den nächsten Monaten erfolgreich ist und zudem sich daraus eine harmonischen, sowie friedliche Gruppe entwickelt, als eher gering bis gen 0 gehend einzuschätzen.
Der damit verbundene Stress wäre sicher nichts für deine Barcadi und Mozi würde mit dem zahlenmäßig deutlich überlegenen Jungvolk ebenso überfordert sein.
Von daher schließe ich mich Marinas Einschätzung an und würde die Finger unbedingt davon lassen. Und dies, obwohl ich schon selber sehr viele eigene Vergesellschaftungen durchgeführt bzw. bei unzähligen Zusammenführungen Hilfestellungen gegeben habe.
Liebe Grüße

Monika

Meine Beiträge sind Forenbeiträge und dürfen nur nach Rücksprache, sowie ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie u./o. Screenshot veröffentlicht werden. Querverweise (Links) mit genauer Quellenangabe sind erlaubt.
Bacardi
Beiträge: 62
Registriert: 21. Okt 2020, 17:20
Postleitzahl: 95632
Land: Deutschland

Re: Zwei Gruppe vergesellschaften

Ihr habt beide recht, vllt ist das doch nicht die beste Idee. So weit hab ich tatsächlich nicht gedacht. Aber dafür ist ja dieses Forum da, um sich Tipps zu holen.
Ich hatte auch kurz mit dem Gedanken gespielt sie mir trotzdem zu holen, jedoch separat als zweite Gruppe. Auch mit dem Hintergedanken, wenn Mozi mal alleine ist, sie dann mit ihnen zu vergesellschaften.
esmeralda hat geschrieben: 31. Okt 2020, 18:37 Deine Mozi ist zwar mit 3 Jahren genau im besten Degualter, aber du beschreibst sie nicht als dominant bzw. dass sie bisher das letzte Glied in der Kette war. Sie ist aber eigentlich der Alterspuffer zwischen Barcadi und den Jungen.
Aber das trifft nun mal auch zu. Sie heißt Mozi weil sie gerne meckert. Es steckt aber eben leider nichts dahinter. Also denke ich, dass das auch nicht gut gehen würde. Ihr habt mir auf jeden Fall sehr geholfen. Dann lässt sich nur hoffen das bald das passende Mädchen auftaucht und das kann noch bei meinem Glück noch ziemliche lange dauern :roll:
Bacardi
Beiträge: 62
Registriert: 21. Okt 2020, 17:20
Postleitzahl: 95632
Land: Deutschland

Re: Zwei Gruppe vergesellschaften

Mandarine hat geschrieben: 31. Okt 2020, 18:14 Ich würde nach 1 (oder 2) Degus ab 4 Jahren suchen. Das ist aber meine ganz persönliche Meinung.
Da muss ich nochmal was Fragen. Eigentlich war ja das meine Frage ob du vg von Gruppe x Gruppe funktioniert. Ich dachte nämlich es geht immer nur Gruppe x Einzeltier. Also wenn ich die passenden Tieren finden würde, würde auch z.B zwei neue gehen? Verstehe ich das richtig? Und müsste ich dann noch irgendwas zusätzlich beachten wenn mehr Tiere beteiligt wären?
Benutzeravatar
Mandarine
Beiträge: 7813
Registriert: 2. Nov 2011, 18:44
Postleitzahl: 85356
Land: Deutschland
Wohnort: Freising

Re: Zwei Gruppe vergesellschaften

Hallo,

Die Vorgehensweise ist bei 2 + 1 oder 2 + 2 gleich.

Aber wie ich schon schrieb, je mehr Beteiligte, desto höher die Möglichkeit dass sich nicht alle verstehen.

Bei einer 2+2 VG ist kein Degu alleine und man kann ihnen alle Zeit der Welt lassen. Sofern genug Platz vorhanden ist, könnte man sie also einfach einige Monate als Nachbarn Gitter an Gitter leben lassen.
Meine Beiträge sind Forenbeiträge. Sie bleiben im Forum und dürfen nur nach Rücksprache und ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie oder Screenshot veröffentlicht werden.

Viele Grüße
Mandarine

Infos Deguhaltung
Benutzeravatar
esmeralda
Beiträge: 5872
Registriert: 19. Apr 2008, 12:31
Postleitzahl: 53115
Land: Deutschland
Wohnort: Bonn

Re: Zwei Gruppe vergesellschaften

Hallo Barcadi,

natürlich können auch Gruppen aus mehreren Degus erfolgreich zu einer neuen, größeren Gruppe vereint werden.
Ausschlaggebend dabei ist allerdings, dass die zusammenzuführenden Tiere charakterlich, alters- und auch zahlenmäßig zusammenpassen.

Befinden sich bspw. mehrere wirklich dominate Degus unter den Beteiligten, dürfte es schwierig werden, daraus eine auf Dauer ruhige, harmonische, sowie friedliche Gruppe zu bilden. Denn es muss ja eine neue Hierarchie gefunden werden, in der jedes Tier seinen individuellen Platz findet, mit dem es auch zurechtkommt. Wenn die eingenommene Stellung innerhalb der Rangfolge nur eine „Notlösung“ sein sollte, ist davon auszugehen, dass bei nächstbietender Gelegenheit daran gerüttelt wird.
Außerdem sollten die Hinweise beachtet werden, die im Infoblatt Vergesellschaftung älterer Degus nachzulesen sind.
Unabhängig davon sollte möglichst beherzigt werden, dass es sich auch in Gruppen mittleren Alters bewährt hat, sich möglichst nach Artgenossen umzuschauen, die in etwa 2 - 3 Jahre jünger, älter oder auch gleichaltrig sind.
Diese Altersempfehlungen können im Einzelfall auch noch ein wenig abweichen, wobei aber dabei immer noch die Verhältnismäßigkeit in punkto der unterschiedlichen Altersgruppen innerhalb der Gefüge beachtet werden sollte.

Und wenn im Raum steht, zwei Gruppen mit unterschiedlicher Anzahl von Tieren zu vergesellschaften, sollte man nicht nur jede Gruppe für sich hinsichtlich des bisherigen Zusammenlebens bzw. Zusammensetzung betrachten, sondern auch überlegen, ob ein ausgewachsenes Duo bspw. mit einem Trio Heranwachsender zurechtkommen könnte. Wäre das Duo bereits jetzt schon nicht in sich harmonisch oder wären die darin befindlichen Tiere, aufgrund ihrer Persönlichkeiten, nicht in der Lage das Jungvolk zu führen bzw. anzuleiten, dann knallt es sicherlich ganz schnell, wenn versucht wird aus 2 + 3 = 5 zu machen.
Ebenso sollte genau abgewogen werden, ob in eine Gruppe neu hineinvergesellschaftet werden sollte, in der es bei der letzten Veränderung z.B. lange gedauert hat, dass eine Neuintegration gelungen ist, weil sich „schwierige“ Charaktere darunter befinden. In diesem Fall sollte man nichts an Konstellation verändern, so dies nicht wirklich notwendig ist.
Solche Gruppen hatte ich tatsächlich schon mehrmals bei mir leben, in die ich nichts Neues versucht habe zu integrieren, bis das Tier verstorben ist, was als „schwierig“ oder als „verhaltensauffällig“ aufgetreten ist.

Sicherlich können gewisse Einschätzungen nur getroffen werden, wenn schon ein gewissen Maß an Erfahrungen in der Deguhaltung vorliegen, aber wir haben alle mal mit der Deguhaltung begonnen und sind im Laufe der Zeit da hineingewachsen.
Außerdem besteht ja die Möglichkeit, nachzufragen, wenn Unsicherheiten in bestimmten Fragestellungen bestehen. Dafür gibt es das Forum.
Liebe Grüße

Monika

Meine Beiträge sind Forenbeiträge und dürfen nur nach Rücksprache, sowie ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie u./o. Screenshot veröffentlicht werden. Querverweise (Links) mit genauer Quellenangabe sind erlaubt.
Bacardi
Beiträge: 62
Registriert: 21. Okt 2020, 17:20
Postleitzahl: 95632
Land: Deutschland

Re: Zwei Gruppe vergesellschaften

Vielen Dank für eure ganzen Antworten.
Jetzt muss ich euch gestehen das ich überraschenderweise heute eine Anzeige entdeckt habe mit den perfekten Tieren (denk, und hoffe ich)
Ich habe fast 2 Stunden mit ihr telefoniert und Bilder und Videos hin und her geschickt. Das ich die zwei "kennenlernen" kann. Sie wohnte nämlich fast drei Stunden von mir und wir haben uns desin der Mitte vom Weg getroffen.
Jetzt wohnt eine 4 und 1 jährigen bei mir. Das 4 jährige Mädel kommt nämlich selber von einer misslungenen vg. Sie ist kein bisschen dominant und sehr sehr schüchtern. Sie bekam dann noch das 1 jährige Mädchen als Gesellschaft dazu damit sie nicht allein sein muss. Tja und jetzt sind sie bei mir und ich muss sagen bis jetzt sieht es gut aus.
Meine Bacardi und die 1 jährige haben sich schon ausgiebig durchs Gitter beschnuppern ohne drohen oder der gleichen. Nur meine Mozi beobachtet die neue lieber aus sicherer Entfernung, aber das ist für sie normal, so war sie schon immer. Das 4 jährige Mädchen traut sich noch nicht so wirklich aus dem Häuschen, aber die Vorbesitzerin meinte ja auch schon das sie eher ängstlich ist. Mal schauen wie es sich noch entwickelt, ich bin sowieso am umbauen und vergrößern. Sollten Sie sich nicht verstehen, hätte ich eben zwei Gruppen. Drückt mir trotzdem die Daumen das es klappt :mrgreen:
Antworten