Vergesellschaftung einer Dreiergruppe

Rund um die Vergesellschaftung von Degus
Forumsregeln
Detaillierte Informationen zu Vergesellschaftungen findet ihr in unserem Infoblatt zur Vergesellschaftung und dem Infoblatt zur Vergesellschaftung von älteren Degus.
Antworten
lauraslittleworld
Beiträge: 2
Registriert: 16. Dez 2020, 20:47
Postleitzahl: 86971
Land: Deutschland

Vergesellschaftung einer Dreiergruppe

Hallo :-)

Ich habe mittlerweile seit fünf Jahren Degus und habe seit zwei Jahren davon nur mit Vergesellschaftungen geklämpft, die Nerven liegen langsam blank, also hoffe ich so sehr auf Hilfe hier :-)

Nun zur Situation, ich Hoffe ich kann es schriftlich einigermaßen gut erklären:
Prinzipiell handelt es sich um 2 Gruppen mit jeweils zwei Tieren. In der einen Gruppe sind Frieda und Hanni, welche momentan durch ein Trenngitter Leben, da Frieda so sehr in der Pubertät gesteckt hat, dass es anders nicht mehr ging. (Die Kämpfe wurden zu drastisch) Mittlerweile ist es aber so, dass die beiden durch das Gitter zwitschern und kuscheln. Generell ja schön und gut.

Dann ist da aber die zweite "Gruppe". Deshalb "Gruppe", da dort vor kurzem eines der Tiere verstorben ist und Rita als Einzeltier zurückgeblieben ist. Rita ist ein sehr ruhiges, unterwürfiges und harmoniebedürftiges Tier. Aggression oder Gewalt kennt sie absolut nicht.
Damit sie schnell wieder einen Kuschelpartner hat, habe ich durch eine "Schnupperprobe" durchs Gitter herausgefunden, dass Frieda gut zu ihr passt.
Das hat auch geklappt, die beiden Kuscheln und haben sich lieb. Allerdings ist jetzt Hanni alleine.

Die beiden Mädels haben durch ein Gitter die Möglichkeit, Kontakt zu Hanni aufzunehmen. Ist Frieda am Gitter zwitschern die beiden, wollen Kuscheln und dergleichen. Kommt allerdings Rita ans Gitter, beginnt Hanni mit den Zähnen zu Klappern, Wackelt mit dem Schwänzchen, wird also Aufgeregt und angespannt. Dieses Verhalten hatte sich jetzt seit einiger Zeit gelegt, es wurde zwar nicht gezwitschert aber Hanni hat akzeptiert, dass Rita nun dort sitzt.
Daraufhin habe ich einen Vergesellschaftungsversuch mit den dreien in einem neutralen Gehege versucht. Hanni hat an Rita geschnuppert, ihr Fell aufgestellt, war aber generell friedlich und freundlich. Beim zweiten Versuch ist Hanni ohne Vorwarnung auf Rita losgegangen. Sie wurden sofort zu einem lautlosen Mäuse-Knäuel. Rita wusste gar nicht wie ihr geschieht, hatte ja nur friedlich an ihrem Leckerchen geknabbert und ging mit einer Halswunde aus dem Kampf heraus. Das hatte mich jetzt sehr alarmiert, da für mich eine Bisswunde in der Halsregion für einer Tötungsabsicht spricht.

Jetzt weis ich nicht, wie ich weiter vorgehen soll, da Hanni und Frieda sich verstehen würden. Da Rita aber auch schon bald 6 Jahre alt ist und ich sie nicht schon wieder aus ihrem gewohnten Umfeld ziehen möchte, weis ich nicht weiter. (Man muss dazu wissen, ich hätte noch ein Degu-Pärchen, zu dem ich Rita geben könnte. Hanni nicht, da sie sich mit einem der Mäuschen schwer verkracht hat.)

Ich bin unendlich dankbar, wenn du bis hier gelesen hast und auch noch einen Ratschlag parat hast! :-)
Benutzeravatar
DaLo
Beiträge: 12968
Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
Postleitzahl: 90587
Land: Deutschland
Wohnort: Obermichelbach

Re: Vergesellschaftung einer Dreiergruppe

lauraslittleworld hat geschrieben: 16. Dez 2020, 21:59 da Hanni und Frieda sich verstehen würden. Da Rita aber auch schon bald 6 Jahre alt ist und ich sie nicht schon wieder aus ihrem gewohnten Umfeld ziehen möchte, weis ich nicht weiter. (Man muss dazu wissen, ich hätte noch ein Degu-Pärchen, zu dem ich Rita geben könnte. Hanni nicht, da sie sich mit einem der Mäuschen schwer verkracht hat.)
Nachdem Hanni und Frieda ursprünglich ein Paar waren und Du schreibst, dass sich die beiden weiterhin verstehen, dann lass sie doch wieder zusammen. Es tut mir sowieso sehr für Hanni leid, dass sie jetzt die Leidtragende ist, obgleich Frieda ursprünglich ihre Partnerin war.
Und dann schreibst Du, dass Du Rita zu dem Degu-Pärchen geben könntest.
Wo ist jetzt das Problem? ;)
Die Bedenken, Rita eine Veränderung zuzumuten? Sie ist knapp 6 Jahre, das ist kein superhohes Alter, das verkraftet sie noch gut.
Wann ist denn die Partnerin von Rita verstorben?
Und warum hast Du nicht direkt die Variante Rita + Pärchen in Erwägung gezogen, als sich abzeichnete, dass es mit Hanni schwierig wird?
Ach so... wie alt ist das Pärchen? Und wie alt sind Hanni und Frieda?

LG Dagmar
lauraslittleworld
Beiträge: 2
Registriert: 16. Dez 2020, 20:47
Postleitzahl: 86971
Land: Deutschland

Re: Vergesellschaftung einer Dreiergruppe

Hallo DaLo,

danke erst mal für deine Antwort :-)
Ja, allerdings waren die beiden ja schon getrennt weil es schwierig war. (Also Hanni und Frieda)
Rita zu dem Degu-Pärchen zu geben wäre nur bedingt eine Lösung, da die beiden seit zwei Jahren ein ewiges Hin und Her hatten und sich jetzt endlich seit 5 Wochen verstehen, bzw. nur noch "kleinere" Rangkämpfe austragen. Deshalb habe ich sorge, dass ich dann nur noch zerrüttete Gruppen habe und wollte Rita nicht in ein Grüppchen geben, welches sich grad gefunden hat :-) Grundsätzlich war meine Hoffnung, dass eine Dreierkonstellation draus werden könnte, es hat sich erst später abgezeichnet, dass Hanni mit Rita nicht zurecht zu kommen scheint. Ist das nachvollziehbar?
Rita ist generell so sensibel, musste jetzt vor kurzem einen Käfigwechsel durchmachen und sie in eine nicht intakte Gruppe zu setzen, obwohl sie mit Frieda glücklich ist stelle ich mir noch sehr... wie soll man sagen? Gemein vor :-D Der Partner von Rita ist vor 3 Wochen verstorben. Sie braucht generell immer sehr lange sich auf eine neue Situation einzulassen.
Hanni wird ende des Monats Drei, Frieda wird im Februar 2 Jahre alt. Bei dem anderen Grüppchen ist es genauso :-)
Antworten