Folgen einer Schwanzamputation

Fragen und Antworten zum Thema Degu-Gesundheit
Forumsregeln
Wichtig: Das Forum ersetzt niemals einen Tierarztbesuch! Bedenkt, dass die meisten hier Laien sind, Antworten dauern können und zudem eine Ferndiagnose kaum möglich ist.
Werft bitte vor einem Beitrag einen Blick in unseren Thread mit wichtigen Hinweisen und weiterführenden Links und nutzt ggf. auch die Suche-Funktion. Die Beiträge der Forenteilnehmer entsprechen nicht zwingend der Meinung des Moderatorenteams bzw. der Betreiber.
Antworten
Erik
Beiträge: 4
Registriert: 15. Apr 2022, 17:48
Postleitzahl: 1279
Land: Deutschland

Folgen einer Schwanzamputation

Hallo zusammen,

ich bin die letzten Tage im Urlaub gewesen und eine Freundin hat sich um meine Degus (weiblich, 2,5 Jahre) gekümmert. Gestern früh ist einer meiner Degus abgehauen und sie musste ihn mit einem Handtuch einfangen. Da sie viele Jahre Rennmäuse hatte kennt sie sich mit dem Handling solcher Tierchen aus und weiß, dass man auf den Schwanz aufpassen muss. Als er wieder im Käfig war hat er sich sofort fiepend versteckt. Als ich gester Abend heim gekommen bin saß der Degu mit vollständig skelletiertem Schwanz da und ich habe die Hülle in einer Ecke des Käfigs gefunden. Ein richtig blöder Unfall also... :( Ich bin sofort zum Tierarzt gefahren, der mich zum Glück noch 5 Minuten vor den Feirtagen angenommen und eine Überstunde gemacht hat. Da es sich wirklich um den ganzen (!) Schwanz handelte hat der Tierarzt ihn bis 1cm unterhalb des Ansatzes amputiert.

Als die kleine nach der Narkose wieder ausreichend munter und zurück im Käfig war, hat sie es sofort über Äste und Leitern bis ganz nach oben in den Käfig geschafft, wenn auch sehr unbeholfen. Die Rotlichtlampe als Wärmequelle wurde und wird dankend angenommen. Heute sitzt sie nur in der untersten Etage des Käfigs und macht keine Versuche die oberen Etagen zu erreichen. Auch scheint sie nicht richtig zu fressen. Das verschriebene Schmerzmittel konnte ich ihr bisher nicht geben, da sie heute bisher nur eine Haselnuss von mir angenommen hat.

Nun zu meinen Fragen: Hat jemand Erfahrungen mit Degus denen der komplette Schwanz fehlt? Wenn es nur ein Teil des Schwanzes ist können Degus fast uneingeschränkt weiterleben. Nur habe ich Sorge dass es ein echt großes Problem für das Gleichgewicht ist, wenn der komplette Schwanz ab ist.
Ist es normal, dass Degus nach einer Operation mit Narkose nicht richtig fressen?

Es tut mir so furchtbar leid für die kleine Maus und ich hoffe sie wird wieder fit :( Sämtliche Erfahrungsberichte und Ratschläge was ich noch tun kann sind mir willkomen.

Viele Grüße und schöne Ostern
Benutzeravatar
DaLo
Beiträge: 12968
Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
Postleitzahl: 90587
Land: Deutschland
Wohnort: Obermichelbach

Re: Folgen einer Schwanzamputation

Hallo,

ich hatte mal eine Notfall-Degudame, die überhaupt keinen Schwanz mehr hatte. Dieser wurde beim Vorbesitzer wegen eines am Ansatz befindlichen Tumores komplett amputiert. Man sah nicht mal mehr einen Schwanzansatz. Die Deguline hatte einen "Meerschweinchenhintern" ;)

Ich konnte bei Ihr keinerlei Einschränkungen gegenüber Degus mit (Teil)Schwanz feststellen.

Was für eine Narkose wurde denn verabreicht? Manchmal braucht es bei Injektionsnarkosen etwas länger, bis die Degus wieder vollständig fit sind. Morgen allerdings sollte sie sich - zumindest was die Futteraufnahme angeht - wieder normal verhalten.
Ob sie in der ersten Zeit wegen dem fehlenden Schwanz unsicher ist, kann ich nicht beurteilen. Ich übernahm damals das Mädel ja bereits ohne Schwanz.
Erik hat geschrieben: 15. Apr 2022, 18:29 Das verschriebene Schmerzmittel konnte ich ihr bisher nicht geben, da sie heute bisher nur eine Haselnuss von mir angenommen hat.
Du solltest ihr das Schmerzmittel direkt ins Maul verabreichen. Darauf zu hoffen, dass sie es irgendwie über Futter nimmt, ist ungünstig. Das passive Verhalten kann durchaus durch Schmerzen verursacht sein. Also... Degu beherzt greifen und Schmerzmittel verabreichen ;)

LG Dagmar
Erik
Beiträge: 4
Registriert: 15. Apr 2022, 17:48
Postleitzahl: 1279
Land: Deutschland

Re: Folgen einer Schwanzamputation

Hallo Dagmar,

danke für die schnelle Antwort. Das macht ja erstmal Mut :) Ich hoffe sie gewöhnt sich dran und kann wieder ihr Ding machen. Bei der Narkose bin ich mir nicht ganz sicher. Da sie zusätzlichen Sauerstoff bekommen hat denke ich es war Injektion.

Das mit dem beherzt greifen wollte ich gerne vermeiden. Meine Patientin war schon immer die schüchternste und durch meine Abwesenheit im Urlaub und den stressigen Tierarztbesuch ist sie gerade nicht sehr zugänglich. Selbst mein Kuscheldegu (hab leider nur noch 2 von 3) ist gerade eher zurückhaltend.

Hab meiner Patientin gerade das Schmerzmittel mit einer aufwändig präparierten Nuss verabreicht. Aufgebohrt, eingekerbt und befüllt :mrgreen: Die wurde dann auch vollständig gefressen. Sie dreht auch fleißig Runden im Laufrad und zeigt gutes Sozialverhaltena, aber das Klettern lässt noch auf sich warten. Also mal aufs Beste hoffen und schauen wie es ihr morgen geht :) Notfalls muss ich den Käfig vorerst "behindertengerecht" umbauen.

Viele Grüße

Erik
Benutzeravatar
DaLo
Beiträge: 12968
Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
Postleitzahl: 90587
Land: Deutschland
Wohnort: Obermichelbach

Re: Folgen einer Schwanzamputation

Erik hat geschrieben: 15. Apr 2022, 21:14 Sie dreht auch fleißig Runden im Laufrad und zeigt gutes Sozialverhalten, aber das Klettern lässt noch auf sich warten.
Dann würde ich mir erst mal keine Sorgen machen. Ich hatte es so verstanden, dass sie tendenziell passiv, lethargisch ist und nicht frisst. Das hätte mir Falten auf die Stirn getrieben.

Ein gut strukturierter Käfig für Degus sollte sowieso eher nicht zum Klettern sein, sondern Volletagen und Rampen zum Hochlaufen haben. Ob dazwischen mal ein kleiner Sprung gemacht werden muss, ist (außer bei sehr alten Tieren) natürlich kein Problem. Aber irgendwelche Balanceakte sollten sowieso vermieden werden.

Siehe auch: https://deguhilfe-sued.de/wp-content/up ... 4_2022.pdf
https://deguhilfe-sued.de/wp-content/up ... 9-2021.pdf
Erik
Beiträge: 4
Registriert: 15. Apr 2022, 17:48
Postleitzahl: 1279
Land: Deutschland

Re: Folgen einer Schwanzamputation

Sie ist trotzdem weit ruhiger als normal, schläft viel und mit dem Fressen ist tatsächlich problematisch. Aber die OP war ja auch erst gestern... Die Schmerzmittel scheinen aber Wirkung zu zeigen. Also mal abwarten wie es sich entwickelt.

Mit "klettern" meinte ich einen dicken Ast hoch laufen. Im Wesentlichen entspricht der Käfig deiner Definition ;)
Erik
Beiträge: 4
Registriert: 15. Apr 2022, 17:48
Postleitzahl: 1279
Land: Deutschland

Re: Folgen einer Schwanzamputation

Update:
Das Mäuschen hat sich wirklich gut erholt. Sie ist wieder im Käfig unterwegs als wäre nichts gewesen. Wenn ich den Käfig auf mache und die Rampe anlege kommt sie sofort raus und läuft kreuz und quer durchs Wohnzimmer. Der fehlende Schwanz scheint sie kaum noch einzuschränken :)
Sie frisst mir immernoch etwas zu wenig und hat etwas Gewicht verloren. Ich hoffe da gibt es nicht noch ein anderes Problem... Das muss ich die nächsten Tage weiter beobachten, aber im großen und ganzen bin ich erstmal beruhigt :)

Danke nochmal für die Ratschläge und beste Grüße
Benutzeravatar
DaLo
Beiträge: 12968
Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
Postleitzahl: 90587
Land: Deutschland
Wohnort: Obermichelbach

Re: Folgen einer Schwanzamputation

Ohhh... das klingt doch erst mal echt gut *up* *sonne*

Was genau bedeutet "etwas Gewicht verloren"? Wenn wir von 10-15 Gramm reden.... geschenkt...
Am besten wiegst Du regelmäßig weiter und steckst dem Mädchen einfach ab und an etwas Leckeres (z.B. ein Stück Walnuss o.ä.) zu.

LG Dagmar
Antworten