ich bin die letzten Tage im Urlaub gewesen und eine Freundin hat sich um meine Degus (weiblich, 2,5 Jahre) gekümmert. Gestern früh ist einer meiner Degus abgehauen und sie musste ihn mit einem Handtuch einfangen. Da sie viele Jahre Rennmäuse hatte kennt sie sich mit dem Handling solcher Tierchen aus und weiß, dass man auf den Schwanz aufpassen muss. Als er wieder im Käfig war hat er sich sofort fiepend versteckt. Als ich gester Abend heim gekommen bin saß der Degu mit vollständig skelletiertem Schwanz da und ich habe die Hülle in einer Ecke des Käfigs gefunden. Ein richtig blöder Unfall also...

Als die kleine nach der Narkose wieder ausreichend munter und zurück im Käfig war, hat sie es sofort über Äste und Leitern bis ganz nach oben in den Käfig geschafft, wenn auch sehr unbeholfen. Die Rotlichtlampe als Wärmequelle wurde und wird dankend angenommen. Heute sitzt sie nur in der untersten Etage des Käfigs und macht keine Versuche die oberen Etagen zu erreichen. Auch scheint sie nicht richtig zu fressen. Das verschriebene Schmerzmittel konnte ich ihr bisher nicht geben, da sie heute bisher nur eine Haselnuss von mir angenommen hat.
Nun zu meinen Fragen: Hat jemand Erfahrungen mit Degus denen der komplette Schwanz fehlt? Wenn es nur ein Teil des Schwanzes ist können Degus fast uneingeschränkt weiterleben. Nur habe ich Sorge dass es ein echt großes Problem für das Gleichgewicht ist, wenn der komplette Schwanz ab ist.
Ist es normal, dass Degus nach einer Operation mit Narkose nicht richtig fressen?
Es tut mir so furchtbar leid für die kleine Maus und ich hoffe sie wird wieder fit

Viele Grüße und schöne Ostern