Miracle2020 hat geschrieben: 15. Okt 2022, 22:26
Tabea22 hat geschrieben: 15. Okt 2022, 08:37
Der Tierarzt meinte, wir sollten den Käfig mit Plexiglas auskleiden.
Niemals nicht Kunststoff im Degukäfig verbauen! Hat der Tierarzt wirklich Erfahrung mit Degus?
Halt, ganz so drastisch und absolut darf man das nicht sehen. Ich habe z. B. Streuschutz aus Plexiglas. Mit einem Kantenschutz aus Aluminium oben drauf, damit (Knackpunkt!) er nicht angenagt werden kann.
Ich habe in meiner Degu-Frühzeit (frühe 00er-Jahre) auch Degus in einem Würfel aus Plexiglas gesehen. Oben offen, wie ein Bodengehege. Solange die Scheiben keine Nageansätze bieten, okay.
Den gezeigten Käfig mit Plexi auszukleiden, halte ich jedoch nicht für eine gute Idee. Mich interessiert auch die Inneneinrichtung.
—> die Tiere haben ihren Laufteller noch nie benutzt.
Ist dieser groß genug? Gibt es evtl. ein Rad als Alternative? Viele Tiere (und Menschen!) haben vor diesen sich drehenden Scheiben Angst, weil diese sehr ungewohnt sind. (Menschen, weil es solche Dinger auf manchen Spielplätzen gibt. Probiert das mal aus - mir ist darauf nicht wohl!)
—> sie haben auch ein Aussengehege
Im Freien oder im Haus, mit einfach mehr Platz zum Rennen? Wie verhalten sie sich dort?
Habt Ihr zu Beginn des Gitterzupfens das als Signal genommen, die Degus raus zu lassen?
Zum Gedanken des Terrariums kann ich nur sagen: Scharren am Glas, ob an Plexi oder normalem, ist kein Stück weniger nervtötend
Vorrangig sollten wir herausfinden, was den Tieren missfällt.
Und bzgl des Futters schließe ich mich an, dass es da Raum zur Optimierung gibt. Lies Dich mal ein
