Planungshilfe für Degupalast gesucht

Fragen und Antworten zum Käfig, der Einrichtung uvm., Tipps zum Käfigbau und der Einrichtung
Forumsregeln
Wichtige Grundregeln:
- keine Einzelhaltung, nur gleichgeschlechtliche Gruppen oder Weibchen mit einem Kastraten
- absolute Mindestkäfiggröße für 2-3 Degus: 130 x 60 x 130 cm (L x B x H in cm), große Grundfläche bzw. Laufmöglichkeiten besonders wichtig, daher auch große Etagen.
- kein Plastik im Deguheim
- Ausbruchssicherheit, Käfig muss ggf. entsprechend geschützt werden
Nutzt bitte vor einem Beitrag ggf. auch die Suche-Funktion. Die Beiträge der Forenteilnehmer entsprechen nicht zwingend der Meinung des Moderatorenteams bzw. der Betreiber.
floh
Beiträge: 11
Registriert: 28. Dez 2017, 08:58
Postleitzahl: 82205
Land: Deutschland

Re: Planungshilfe für Degupalast gesucht

degukäfig.jpg
degukäfig.jpg (51.84 KiB) 4121 mal betrachtet
So sieht es nach einigem Kampf mit Sketchup nun aus.
Die Einlegeböden sind variabel und werden gestapelt d.h jeder Einlegboden steht mit den Füßen auf dem darunterliegenden.
Das ermöglicht es bei Bedarf auch größere oder kleinere Einlegböden einzubauen.

Streukanten werde ich direkt in die Einlegeböden integrieren, das ist hauptsächlich der Optik geschuldet, ich mag diese "Schießscharten" nicht sonderlich.

Doppelte Trenngitter können dann passgenau angefertigt werden. Damit können entweder ganze Ebenen voneinander getrennt werden oder auch die Ebenen halbiert werden.

Die rechte Seite wird komplett mit Drahtgitter versehen und steht ca 15cm von der Wand weg. , genauso die linke untere Seite. Nach oben ist ebenfalls nur Drahtgitter. Damit dürfte niemand mehr im Käfig ersticken ;)

Für die Glasscheiben (6mm ESG) habe ich Rollenführungen mit Schloss von Marinesystems vorgesehen. Auf Grund der geringen Tiefe wird die Rückwand tatsächlich eine Fototapete werden, welche durch vorgesetztes Glas (4mm) geschützt wird.
Benutzeravatar
*Nessa*
Beiträge: 2048
Registriert: 31. Mai 2015, 21:52
Postleitzahl: 71665
Land: Deutschland
Wohnort: Vaihingen/Enz

Re: Planungshilfe für Degupalast gesucht

Hallo!
floh hat geschrieben: 14. Jan 2018, 20:56 Der Käfig wird ca. 200cm lang 46cm tief und 240cm hoch.
Mit derzeit geplanten 6 Ebenen ergibt sich dann eine theoretische Grundfläche von ~5,5m². Brunnen wird es keinen geben, nur einen oder zwei Heizsteine.
Ich finde es toll, dass ihr die Tipps so gut annehmt und es euren Degus so schön wie möglich machen wollt *nicken* Ich glaube aber, ihr werdet auf Dauer mit einer Tiefe von nur 46 cm nicht glücklich. Ich würde mindestens 50 cm, eher 60 cm empfehlen.

Ansonsten klingt der Plan super. Über 2 m Lauflänge werden sich die Jungs freuen. Nur das mit dem Ebenen stapeln hab ich nicht so recht verstanden.

Nur eine Frage: Gibt es einen bestimmten Grund, warum die beiden kastriert wurden?

Liebe Grüße
Nessa
Benutzeravatar
BarbarellaDU
Beiträge: 145
Registriert: 9. Sep 2015, 20:34
Postleitzahl: 47051
Land: Deutschland

Re: Planungshilfe für Degupalast gesucht

Hallo, *winkend*

ich finde Eure Planungen und Umplanungen aufgrund der Tipps auch echt gut, aber ich schließe mich Nessa an, 46 cm Tiefe ist echt schon wenig.
Unser Notfallkäfig hat eine Tiefe von 45 cm und ich komme da schon oft an die Einrichtungsgrenzen und deshalb kann ich auch nur empfehlen, bei einem Neubau auf mind. 50-60 cm Tiefe zu gehen. Gerade bei einem Eigenbau wo man jetzt noch Einfluss auf die Abmessungen nehmen kann, man ärgert sich sonst immer wieder mal darüber.
Viele Grüße *winkend*
Barbara

mit Texel,Füchschen,Franklin,Alba und Erna
und Max,Rübe,Fritzchen,Manni,Ratz,Lotte,Luzie,Kalle,Emma,Olga,Wilma,Doro,Hugo,Astra,Stauder,Köpi,Zeus,Malmö,Odessa,Ferris auf der anderen Seite der RBB.
Benutzeravatar
11e48
Beiträge: 184
Registriert: 5. Dez 2017, 20:19
Postleitzahl: 65399
Land: Deutschland

Re: Planungshilfe für Degupalast gesucht

Hallo,

zusätzlich dem schon gesagten hätte ich noch eine zusätzliche Frage: wie viele Türen sind denn jetzt eingeplant? Auf keinen Fall würde ich Türen über die ganze Höhe laufen lassen. Gerade bei überhaupt nicht schüchternen Degus muss sich der Halter sonst zum Oktopus entwickeln, um gleichzeitig unten einen Degu am ausbrechen zu hindern, oben einem am aus dem Käfig fallen und gleichzeitig auch noch Futter im Käfig zu verteilen/einen kranken Degu einzufangen... Auch bei nötigen Trennungen sind mehrere Türen sinnvoll, um ein ungewolltes Vermischen der Gruppen und damit schlimmstenfalls Mord und Totschlag besser verhindern zu können. Wenn die Ebenen flexibel und mobil sein sollen, wird es jedoch eventuell schwer, die Türen sinnvoll zu unterteilen. Vielleicht wäre zumindest eine fest eingezogene Ebene vorteilhaft. Diese stabilisiert dann auch noch den ganzen Schrank zusätzlich und bietet eine Auflage für die Tür.
Bei mir hat es sich übrigens gerade bei Schiebetüren bewährt, diese auf den Streuschutz zu setzen. So fliegt immerhin etwas weniger Einstreu in die Schienen, was verhindert, dass es hakt oder Spalten offen bleiben, die dann wunderbare Nageansätze bieten (schließlich wissen die Nagemonster genau, wo es rausgeht!).

Die Kletterei gibt sich nach meiner Erfahrung übrigens bei Degus mit dem Alter meist weitgehend, wenn sie eine Wahl haben. Am Anfang sind sie noch jung und sportlich, wenn auch nicht immer geschickt, aber auch die meisten Degus werden mit dem Alter weiser.
Benutzeravatar
Mandarine
Beiträge: 7809
Registriert: 2. Nov 2011, 18:44
Postleitzahl: 85356
Land: Deutschland
Wohnort: Freising

Re: Planungshilfe für Degupalast gesucht

Hallo,

vielleicht kannst du irgendwo in der Nähe "Degus live erleben" und deren Halter über Käfig usw. löchern. Mit praktischen Beispielen wird schnell klar worauf es ankommt.
Meine Beiträge sind Forenbeiträge. Sie bleiben im Forum und dürfen nur nach Rücksprache und ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie oder Screenshot veröffentlicht werden.

Viele Grüße
Mandarine

Infos Deguhaltung
floh
Beiträge: 11
Registriert: 28. Dez 2017, 08:58
Postleitzahl: 82205
Land: Deutschland

Re: Planungshilfe für Degupalast gesucht

@Nessa: Der Grund für die Kastration ist dass die Jungs nicht ewig alleine bleiben sollen sondern dann noch eine Gruppe Weibchen dazu soll, allerdings wird das hier nicht geplant passieren, sondern wenn eben Tiere im Tierheim landen oder dringend ein neues Zuhause gesucht wird.
Für einen Neuzugang im Tierheim wurde dann gerade ein Termin ausgemacht und daher hat das gerade gepasst. *arme jungs*


Bei aller Tierliebe ist mir die Optik schon auch sehr wichtig, der Käfig ist mit Abstand das größte "Möbelstück" im Wohnzimmer.
Die 46cm sind baulich im Prinzip durch den Vorsprung vom Kamin vorgegeben, das ist auf dem Bild falsch dargestellt. Ich werde mal noch in mich gehen und vermutlich den Kamin verbreitern damit wir dann zwischen 50 und 60cm haben.


@11e48
Auf dem Bild sind 3 Schiebetüren jeweils mit einer Höhe von ca. 700mm geplant. Diese erstrecken sich demnach immer über 2 Ebenen, was ich bereits als "Problem" gesehen habe daher werde ich vermutlich zumindest die untere halbieren so dass man wirklich nur einen Spalt öffnen kann um bspw. morgens das Futter und Wasser zu tauschen, ohne Stundenlang mit den Degus zu diskutieren.

Die großen Schiebetüren oben sollen aber auf jeden Fall bleiben, ich werde mir hierzu noch ein "Absperrsystem" einfallen lassen, damit man nicht 8 Arme braucht ;)
Benutzeravatar
Mandarine
Beiträge: 7809
Registriert: 2. Nov 2011, 18:44
Postleitzahl: 85356
Land: Deutschland
Wohnort: Freising

Re: Planungshilfe für Degupalast gesucht

Hallo Floh,

Zu 2 Kastraten kannst du keine Weibchengruppe dazu vergesellschaften. Das wird zu 99% nicht gut gehen. Die Kerle werden sich um die Weibchen kloppen bis aufs Blut. Wenn dann müsstest du 2 Gruppen machen.
Meine Beiträge sind Forenbeiträge. Sie bleiben im Forum und dürfen nur nach Rücksprache und ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie oder Screenshot veröffentlicht werden.

Viele Grüße
Mandarine

Infos Deguhaltung
Antworten