zunächst euch und euren Fellnasen ein frohes und gesundes neues Jahr!

Bei uns hörte das alte Jahr leider nicht gut auf und das neue begann genauso unschön. Unser Balduin (ca. 4,5 Jahre) bekam ca. ab November Schnupfen. Doch ehe wir beim Tierarzt waren, war auch der Schnupfen wieder weg und Balduin verhielt sich unauffällig. Das ging so zweimal weiter. An Weihnachten war es dann schlimmer, Schnupfen (mit ganz leichtem Nasenausfluss) und auch leichte Knackgeräusche beim Atmen. Wir sind daraufhin am 25.12. zum Tierarzt, welcher eine Bronchitis diagnostizierte und Antibiotika (Enrobactin) verschrieb. Das Antibiotika hatte auch ganz gut angeschlagen, er nieste zwar noch etwas, aber die Knackgeräusche waren weg. Auch hat Balduin mit Kochsalzlösung inhaliert.
Am 27.12. waren wir dann nochmal beim Tierarzt zur Kontrolle und dieser meinte, das Antibiotika habe gut angeschlagen.
Da waren wir echt erleichtert, haben das Antibiotika weiter gegeben (verordnet waren 7 Tage), weiter inhaliert.
Ab 31.12. abends wurde es aber wieder schlimmer, Balduin nieste schlimmer als zuvor und hatte Gewicht verloren, weshalb wir mit Brei päppelten. Am 02.01. sind wir dann wieder zum Tierarzt. Dieser gab uns Cotrim K als neues Antibiotika mit und meinte, dass Balduin auch schon leicht durch das Mäulchen atmet und wenn das neue Antibiotika auch nicht anschlägt, vermutet er einen Tumor in der Lunge. Aber um Balduin zu röntgen, muss er ihn narkotisieren und das wäre aufgrund seiner Verfassung sehr riskant. Jetzt müssen wir ihn zwangsernähren, weil er von sich aus nichts mehr frisst. Ins CriticalCare mischen wir BirdBeneBac. Er wirkt insgesamt jedoch recht agil, ist zwar nicht so schnell, wie gewohnt, aber springt, rennt im Laufrad und trinkt auch. Während ich das hier schreibe, hat er sich zu meinem Erstaunen gerade auch in den Futternapf gesetzt und etwas Blüten und Blätter gefressen - zwar nur eine Spatzenportion, aber immerhin.


Weiterhin mussten wir ihn auch von seinem Bruder Merlin trennen, da die beiden unaufhörlich miteinander kämpften und bei Balduins Zustand wäre das nicht gut ausgegangen. Balduin hat auch durch den aktuellen Kampf einen Kratzer am Hals und an der Wange abgefasst. Kann es sein, dass er durch das Antibiotika anders riecht und so irgendwie die Rangordnung umgekrempelt werden soll?
Heute Abend gehen wir jedenfalls nochmal zum Tierarzt. Habt ihr dazu und generell noch Tipps, was wir tun können?
Vielen Dank und LG,
Miffi39
