Grausige Beratung: "Mein Degu ist weg"…

Fragen und Antworten zu sonstigen Degu-Themen
Antworten
Benutzeravatar
Firelady
Beiträge: 2062
Registriert: 7. Jan 2018, 21:22
Postleitzahl: 44867
Land: Deutschland

Grausige Beratung: "Mein Degu ist weg"…

… und dann das Unvermeidliche: der Moment, an dem im Käfig gewühlt und das Streu rausgeräumt wird und unter seiner Schlafkuhle das tote Mäuschen liegt. Platt, der Schwanz bis auf den weißen Schwanzknochen abgenagt, total eingetrocknet.

"Vor drei Tagen war doch noch alles gut!!!"

:roll:

Da frage ich mich echt, kann das so schnell gehen?!
Ich will den Leuten natürlich nichts unterstellen, aber das schockt mich echt. Das Tier sah fast aus wie skelettiert, aber das geht doch nie im Leben binnen drei Tagen vonstatten?

Wikipedia sagt, die Skelettierung einer Leiche ist das vorletzte Verwesungsstadium. Angeblich hat man auch nichts gerochen - bis das Tier dann ausgebuddelt worden war.

Kann das sein?
Habt Ihr Erfahrung mit sowas?

Danke *knuddel*
Liebe Grüße,
Julia


Life is too short not to be smiling!
Benutzeravatar
*Nessa*
Beiträge: 2048
Registriert: 31. Mai 2015, 21:52
Postleitzahl: 71665
Land: Deutschland
Wohnort: Vaihingen/Enz

Re: Grausige Beratung: "Mein Degu ist weg"…

Hallo Julia,

hm, also bei Degus ist mir sowas noch nie untergekommen. Bei scheuen Hamstern ist mir das schon passiert, dass es erst zwei bis drei Tage später aufgefallen ist. Das hat man dann schon etwas gerochen, vor allem wenn man das Hausdach abgenommen hat. Meine Hamster haben bisher alle im Haus in einem Nest geschlafen. Wie das ist, wenn sie sich richtig eingraben weiß ich nicht.

Allerdings sahen beide so aus als würden sie nur schlafen. Friedlich und flauschig. Also nix mit eingetrocknet. Hamster leben ja aber in der Regel alleine, wie da in dem Fall der zweite Degu ins Spiel kommen könnte kann ich nicht einschätzen.

Liebe Grüße
Benutzeravatar
camel73
Beiträge: 148
Registriert: 8. Dez 2017, 11:43
Postleitzahl: 79112
Land: Deutschland
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Grausige Beratung: "Mein Degu ist weg"…

Hallo.

Sowas ist mir noch nie passiert. Bei den Degus hab ich bis jetzt die toten Tiere immer sehen können.

Bei meinen Rennmäusen kommt es aber häufiger vor das diese im Einstreu sterben und man sie ausgraben muss.

Allerdings fällt es mir schwer zu glauben, das man es 3 Tage oder länger nicht merkt. Ich fange meine Tiere an zu suchen, wenn Sie ungewöhnliche lange nicht zu sehen sind. Da die Renner fast immer zusammen auftauchen, mache ich mir nach einem Tag ohne Blickkontakt Sorgen. Dann dauert es auch nicht lange bis ich das tote Tier im Einstreu finde.

Kritisch ist natürlich wenn man 1-2 Wochen in Urlaub ist. Dann könnte es rein theoretisch schon mal länger gehen bis es auffällt :(

Skeletiert war noch kein Tier. Aber ich hatte schon eine Maus die abgemagert war, da sie in den letzten Tag körperlich stark abgebaut hat.
(^_^)/
Sven
Benutzeravatar
Firelady
Beiträge: 2062
Registriert: 7. Jan 2018, 21:22
Postleitzahl: 44867
Land: Deutschland

Re: Grausige Beratung: "Mein Degu ist weg"…

Hey Sven, so kannte ich es auch. Als mein Harry von heute auf morgen tot war, lag er unter einer Rampe - zwar versteckt, aber auf dem Streu...

Ich zweifle auch an der Zeitangabe. Ich habe meinen Hamster hin und wieder auch schon mal zwei, drei Tage nicht gesehen, aber dann war zumindest immer das Frischfutter weg oder es gab anderweitige Spuren seiner Aktivität...

Ich will dee Beratung natürlich auch nicht unrecht tun, aber mein Bauchgefühl sagt, da wird mal eben mindestens eine Woche übersprungen... ~_~

Jedenfalls war der Anblick kein schöner, auch für mich schon nicht. Ich mag mir gar nicht vorstellen, wie das sein muss, wenn es dein eigenes Tier ist, das du plötzlich ausgräbst... :(
Liebe Grüße,
Julia


Life is too short not to be smiling!
Unfug
Beiträge: 89
Registriert: 5. Dez 2017, 19:20
Postleitzahl: 67480
Land: Deutschland

Re: Grausige Beratung: "Mein Degu ist weg"…

Hallöchen,
also meine grausigste Entdeckung war bei Unfug.
Wir hatten viel Stress und ich war etwa 2 Tage nicht "richtig" bei den Tieren, also nur kurz geguckt ob Wasser und Futter da ist und da viel Gewusel war (5 Tiere damals im Käfig) nichts auffälliges gesehen.
Es war Hochsommer, die Degus standen damals noch oben, wo es richtig heiß war.
Unfug kann höchstens 2 Tage gelegen haben. Er lag tatsächlich schlecht einsehbar ganz unten hinten an der Wand (da er der Chef war, behaupte ich, dass er wissentlich zum Sterben weit weg von der Gruppe ging).
Ich bin abends ins 1.OG und dachte, dass unsere Katze irgendwo ne Maus geschnappt hatte, da es ganz stark nach Verwesung roch. Bin dann trotzdem hoch und habe Unfug gefunden. Er war schon gut "angewest", also Fell war teilweise schon weg und er war schon sehr "weich" (kanns nicht besser beschreiben, ist aber auch gut so). Aber es ging da tatsächlich um etwa 2 Tage nicht gesehen und über 30Grad Raumtemperatur.
Bis zur Skelettierung hätte es noch einiges gebraucht - trotz Hitze.
Christina müsste genauer sagen können, wie lange es dauert, bis das Skelett frei liegt, sogar unter den Bedingungen dass Käfer dran knabbern (äh nein... Christina weiß das als Biologin mit Interessengebiet in dieser Richtung, nicht weil sie systematisch ihre Degus zur Verwesung treibt :lol: ).
Ich behaupte, dass es nicht einmal nach einer Woche soweit wäre. Wenn bei uns in der Klinik in der alten Turnhalle mal wieder ne Maus hinter den Abdeckungen verwest (passiert ständig, da wir mitten im Wald sind), stinkt es min. 1 Woche erbärmlich (im Sommer) in kühleren Zeiten eher 2 Wochen. Und ich denke, dass es damit zusammenhängt, dass die Maus erst aufhört zu stinken, wenn sie getrocknet ist - und die ist deutlich kleiner.
Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten. Aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen. - Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Firelady
Beiträge: 2062
Registriert: 7. Jan 2018, 21:22
Postleitzahl: 44867
Land: Deutschland

Re: Grausige Beratung: "Mein Degu ist weg"…

Hey,

Danke Euch für die ehrlichen Berichte!
Ich glaube ja fest, dass das nichts ist, worüber man berichten mag, sondern etwas, das man lieber „tot schweigt“, weil es ja irgendwo das Geständnis beinhaltet, dass man nicht jeden Tag hingebungsvoll bei seinen Tieren ist und alle auf ihr Wohlbefinden kontrolliert.

Meine Vermutung ist wirklich die, dass die Leineneinstreu viel von den austretenden Körperflüssigkeiten aufgesaugt hat - die hat schließlich auch hundserbärmlich gestunken, sagte man mir. Das Tier selber war nicht weich, sondern knöchern/hart und trocken. Was den Schwanz angeht, da vermute ich stark, dass die anderen Tiere diesen angeknabbert haben. Man sagte Degus zumindest früher einmal nach, tote Artgenossen an-/aufzufressen, um das Nest sauber zu halten... ist man von dieser Theorie inzwischen weg?

Hat eigentlich mal jemand einen Test gemacht, welche Einstreu welche Mengen Flüssigkeit aufsaugen kann?

Das wäre für einen Infostand mal ein cooles Experiment...
Liebe Grüße,
Julia


Life is too short not to be smiling!
Benutzeravatar
DaLo
Beiträge: 13014
Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
Postleitzahl: 90587
Land: Deutschland
Wohnort: Obermichelbach

Re: Grausige Beratung: "Mein Degu ist weg"…

Firelady hat geschrieben: 26. Mai 2019, 15:13 Man sagte Degus zumindest früher einmal nach, tote Artgenossen an-/aufzufressen, um das Nest sauber zu halten... ist man von dieser Theorie inzwischen weg?
Nein, das gilt nach wie vor. Es gibt weiterhin regelmäßig Berichte erschütterter Halter, dass ein Degu von den Artgenossen umgebracht und übel zugerichtet wurde, obgleich die Gruppe bis dato absolut friedlich und harmonisch war.

LG Dagmar
Benutzeravatar
friday
Beiträge: 3736
Registriert: 31. Jan 2015, 14:49
Postleitzahl: 27333
Land: Deutschland

Re: Grausige Beratung: "Mein Degu ist weg"…

Ich hatte bei den Jungen ja 3 Totgeburten dabei. Die waren angefressen.

Bei einem war im Sommer das Maul schon irgendwie komisch also als wenn Zahnfleisch fehlt.
Aber wirklich skelettiert gott sei dank nie.

Lg annika
snoopy0589
Beiträge: 1043
Registriert: 15. Jan 2015, 12:17
Postleitzahl: 67346
Land: Deutschland

Re: Grausige Beratung: "Mein Degu ist weg"…

Unfug hat geschrieben:Christina müsste genauer sagen können, wie lange es dauert, bis das Skelett frei liegt, sogar unter den Bedingungen dass Käfer dran knabbern (äh nein... Christina weiß das als Biologin mit Interessengebiet in dieser Richtung, nicht weil sie systematisch ihre Degus zur Verwesung treibt :lol: ).
Ich würde mich jetzt nicht als "Verwesungs-Experten" bezeichnen aber meiner Erfahrung nach, haben Umgebungstemperatur und Luftfeuchte einen großen Einfluss auf Geschwindigkeit und Art der Verwesung. Einen derartigen Zustand des Degus kann ich mir nur so erklären, dass das Tier zu Lebzeiten schon ein Problem hatte, sehr stark untergewichtig und dehydriert war, dann bei geringer Luftfeuchte verstorben ist, dann kann es tatsächlich sein, dass es eher zu einem Vertrocknen als zu einem geruchsintensiven, feuchten Verwesen kommt, wie Johanna es von Unfug beschreibt.
Wenn ein Tier ohne Fettpolster und wenig Muskulatur vertrocknet, dann kann es schon wie skelettiert aussehen. Ist es tatsächlich skelettiert, dann muss es mindestens ein, eher zwei Wochen gelegen haben und dann müssen da andere Tiere im Spiel gewesen sein. Wenn meine Käferpopulation groß und hungrig ist, dann benötigt sie für einen normal großen Degu 10 Tage. Da sind dann aber Fell und innere Organe schon weg.
Bei den Berichten von angefressenen Degus, an die ich mich erinnere, war es immer so, dass auch Knochen mitgefressen wurden. Daher weiß ich nicht, ob ich die Degus hier in Verdacht hätte...

Worin sollst du die Halter denn beraten? Wollen sie von dir wissen, was da passiert ist? Da kann höchstens eine Sektion Aufschluss geben.
Benutzeravatar
Firelady
Beiträge: 2062
Registriert: 7. Jan 2018, 21:22
Postleitzahl: 44867
Land: Deutschland

Re: Grausige Beratung: "Mein Degu ist weg"…

Die Beratung war wirklich nur der Anruf, „Hilfe, Frau R., mein Degu ist weg!!! Was kann ich tun?!?“ - und nachdem das Überbleibsel dann gefunden worden war, sollte ich sagen, wie lange das Tier schon tot gewesen sein muss. Klar, ich hab ja auch von allem und jedem Ahnung... :roll:

Wie es mit den Haltern weitergeht, ob sie möglicherweise aufgrund des grausigen Funds auch die anderen Tiere abgeben möchten, muss ich abwarten. Dann würden evtl zwei ältere Omis ein Zuhause suchen...
Liebe Grüße,
Julia


Life is too short not to be smiling!
Antworten