Hallöchen,
also meine grausigste Entdeckung war bei Unfug.
Wir hatten viel Stress und ich war etwa 2 Tage nicht "richtig" bei den Tieren, also nur kurz geguckt ob Wasser und Futter da ist und da viel Gewusel war (5 Tiere damals im Käfig) nichts auffälliges gesehen.
Es war Hochsommer, die Degus standen damals noch oben, wo es richtig heiß war.
Unfug kann höchstens 2 Tage gelegen haben. Er lag tatsächlich schlecht einsehbar ganz unten hinten an der Wand (da er der Chef war, behaupte ich, dass er wissentlich zum Sterben weit weg von der Gruppe ging).
Ich bin abends ins 1.OG und dachte, dass unsere Katze irgendwo ne Maus geschnappt hatte, da es ganz stark nach Verwesung roch. Bin dann trotzdem hoch und habe Unfug gefunden. Er war schon gut "angewest", also Fell war teilweise schon weg und er war schon sehr "weich" (kanns nicht besser beschreiben, ist aber auch gut so). Aber es ging da tatsächlich um etwa 2 Tage nicht gesehen und über 30Grad Raumtemperatur.
Bis zur Skelettierung hätte es noch einiges gebraucht - trotz Hitze.
Christina müsste genauer sagen können, wie lange es dauert, bis das Skelett frei liegt, sogar unter den Bedingungen dass Käfer dran knabbern (äh nein... Christina weiß das als Biologin mit Interessengebiet in dieser Richtung, nicht weil sie systematisch ihre Degus zur Verwesung treibt

).
Ich behaupte, dass es nicht einmal nach einer Woche soweit wäre. Wenn bei uns in der Klinik in der alten Turnhalle mal wieder ne Maus hinter den Abdeckungen verwest (passiert ständig, da wir mitten im Wald sind), stinkt es min. 1 Woche erbärmlich (im Sommer) in kühleren Zeiten eher 2 Wochen. Und ich denke, dass es damit zusammenhängt, dass die Maus erst aufhört zu stinken, wenn sie getrocknet ist - und die ist deutlich kleiner.
Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten. Aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen. - Arthur Schopenhauer