Gerade eben habe ich gesehen, dass Frieda die linke Vorderpfote nach Möglichkeit nicht belastet. Also habe ich ihn auf die Hand laufen lassen und etwas untersucht. Die Pfote ist leicht geschwollen und er versucht, sie nicht zu benutzen. Beim auf mir rumklettern hat er sie vorsichtig benutzt. Fritzchen hat mich das Pfötchen klaglos untersuchen lassen, leichten Druck hat er ohne Murren hingenommen. Wieder in den Käfig gesetzt, wurde die Pfote wieder nach Möglichkeit nicht benutzt, im Sitzen hält er sie leicht angezogen "freischwebend".
Außer der leichten Schwellung habe ich nichts besonderes ertastet, auch schien keine größere Schmerzempfindlichkeit vorzuliegen.
Ich würde nun morgen die Entwicklung erst mal abwarten und bei keiner Besserung evtl. übermorgen beim TA vorstellig werden.
Die Voliere umbauen geht schlecht. Ich könnte Fritzchen höchstens in das Hamster/Mäuseaquarium mit optionaler zweiter Gitterebene setzen.
Vom Gefühl her würde ich das aber erst mal nicht machen.
Die Verletzung könnte vom Raufen mit Gerda stammen, da ist gelegentlich und vorübergehend mal etwas Zoff, meistens aber während der paar Minuten, in denen ich neues Futter vorbereite/zusammenstelle und die beiden das nicht abwarten können. Jetzt aber gehen sie, wie meistens, sehr harmonisch miteinander um.
Ich bitte mal wieder um Meinungen zur richtigen Vorgehensweise

Grüße
Claas