Ich danke euch beiden, gleich fahre ich die Kleinen abholen.
Davon abgesehen, habe ich jetzt auch den Dreh mit den Bildern raus. 500 kB ist die Obergrenze.
Die Pellets haben runde Kanten, vielleicht ist das mit "cosy" gemeint.
Pellets als Einstreu
- *Nessa*
- Beiträge: 2062
- Registriert: 31. Mai 2015, 21:52
- Postleitzahl: 71665
- Land: Deutschland
- Wohnort: Vaihingen/Enz
Re: Pellets als Einstreu
Hoppla, das hatte ich übersehen.sam.lowry hat geschrieben: 9. Jun 2021, 22:26 @Nessa: Bei so phantastischen Buddelbereichen (insbesondere bei größeren Gruppen und Aquarien) frage ich mich, ob das mit der Belüftung hinhaut, wenn unten geschlafen wird.
So wie ich es handhabe ist in meinen Augen ausreichend belüftet. Da mufft nix. Beim Käfigbau hatte ich damals, auf Höhe der oberen Klappenkante, noch eine Etage und unten nur ca. 10 - 15 cm eingestreut. Als ich dann den Buddeletagen-Testlauf gestartet habe habe ich darunter einfach höher eingestreut, mit dem Ergebnis, dass die Luft unter der Ebene furchtbar war
Seitdem Ist über der Einstreu keine Volleage mehr und die Ebene darüber mit reichlich Abstand. Zudem ist seitlich auf beiden Seiten großzügig vergittert, sodass die Luft auch zirkulieren kann.
Wenn ich sauber mache habe ich nicht den Eindruck, dass es in den Höhlen schlecht belüftet oder anderweitig dreckig oder feucht wäre.
Bei anderen Nagern ist es auch üblich, in der Art einzustreuen, ohne dass mir Probleme bekannt wären. Obwohl man einen einzelnen Hamster natürlich nicht mit einer Gruppe Degus vergleichen kann