Neues Deguheim

Fragen und Antworten zum Käfig, der Einrichtung uvm., Tipps zum Käfigbau und der Einrichtung
Forumsregeln
Wichtige Grundregeln:
- keine Einzelhaltung, nur gleichgeschlechtliche Gruppen oder Weibchen mit einem Kastraten
- absolute Mindestkäfiggröße für 2-3 Degus: 130 x 60 x 130 cm (L x B x H in cm), große Grundfläche bzw. Laufmöglichkeiten besonders wichtig, daher auch große Etagen.
- kein Plastik im Deguheim
- Ausbruchssicherheit, Käfig muss ggf. entsprechend geschützt werden
Nutzt bitte vor einem Beitrag ggf. auch die Suche-Funktion. Die Beiträge der Forenteilnehmer entsprechen nicht zwingend der Meinung des Moderatorenteams bzw. der Betreiber.
Jenny101
Inaktiver User
Beiträge: 364
Registriert: 3. Aug 2019, 23:36
Postleitzahl: 74399
Land: Deutschland

Re: Neues Deguheim

Marv hat geschrieben: 13. Jan 2020, 01:02
Das Thema Belüftung werde ich dann Wohl nochmal angehen müssen evtl. mit Gitterschiebeelementen.
Hat jemand dazu vllt Baubeispiele?
Ich würde ganz gerne trotzdem 6mm Glasführungsschienen verwenden.

Viele Grüße :)
Hi,
das Thema Gitterschiebetüren hatten wir bei Toms Käfig ja kürzlich schon. Wenn man es selber mit Volierendraht bauen will, muss man wohl etwas besser mit Metallen umgehen können, um einen entsprechenden stabilen Rahmen zu bauen, der unten und oben so dünn ist, dass er in der Schiene fahren kann. Und den Volierendraht da reinschrauben/schweissen/sonstwiestabilstbefestigen.

Ich habe auch mal gegoogelt, aber leider nichts Passendes an Selbstbauten gefunden.

Was ich machen würde:
mir diverse Volierenbauer ergoogeln. Und da suchen bzw anffragen nach eine entsprechenden Edelstahlelement/-gitter in Deiner Wunschgröße, die Du Dir vorher schon errechnet hast.
(Stärke mind 1mm, punktverschweist bzw Gitter mit max 19x19 mm. Es sei denn, Du willst Babies da drin aufziehen - dann sollte es kleiner sein) Und zwar so, dass diese eben rundum sauber eingefasst und nicht /stachelig/kantig sind - und eben schmal genug, um in Deine Schienen zu passen.
Das wird vermutlich nicht billig sein. Das sind aber Glasschiebetüren - schon gar mit genug Luftlöchern - auch nicht.

Bei Deiner Länge würde ich alterntativ über ausreichend große Volierenendrahtelemente links und rechts der Schiebetüren nachdenken.

LG
Liebe Grüße Sabine
mit Lucky & Flöckchen & Schecki, Jonny & Mäxchen, Harry.... , Pelle & Petzi, Pete & Dexi (und den Engeln Karlchen, Charly, Jimmy und Taddy)
Jenny101
Inaktiver User
Beiträge: 364
Registriert: 3. Aug 2019, 23:36
Postleitzahl: 74399
Land: Deutschland

Re: Neues Deguheim

Stärke mind 1mm, punktverschweist bzw Gitter mit max 19x19 mm.
Diese Angaben für Volierendrahtgitter wären aber gar nicht die einzige Variante die man anfragen könnte: Längs- oder Quergitter (würde Längs nehmen) gehen natürlich hier auch.
Wie in den Volieren in denen Degus ja vielfach auch gehalten werden (die Gitterstäbe der Voliere Darwin wäre da zB ein Anhaltspunkt ).
Liebe Grüße Sabine
mit Lucky & Flöckchen & Schecki, Jonny & Mäxchen, Harry.... , Pelle & Petzi, Pete & Dexi (und den Engeln Karlchen, Charly, Jimmy und Taddy)
Benutzeravatar
Marv
Beiträge: 46
Registriert: 27. Jul 2019, 16:51
Postleitzahl: 76
Land: Deutschland

Re: Neues Deguheim

Ich habe mit dem Schreiner eine „Kombilösung“ erarbeitet.
Die Idee war den Schrank etwas vor zu setzen. Lediglich die Seitenteile sollen bis zur Wand gehen.
Der Käfig steht dann auf einem Sockel der einen Spalt hat, so dass Luft unter dem Sockel hinter dem Schrank nach oben ziehen kann (ähnlich wie bei einem Kühlschrank). Dann kann ich Belüftungsöffnungen auf der Rückseite nutzen. Der Käfig wird außerdem auch noch an eine andere Stelle gestellt damit die seitlichen Belüftungen frei sind und dann habe ich ihn noch 30cm länger gemacht so dass in der Mitte ein Element entsteht von etwa 15cm, dass ich mit Volierendraht verkleiden werde.
( Ich hoffe es war einigermaßen verständlich :p )

Ein Plan kommt noch...

Grüße Marv
Jenny101
Inaktiver User
Beiträge: 364
Registriert: 3. Aug 2019, 23:36
Postleitzahl: 74399
Land: Deutschland

Re: Neues Deguheim

Klingt in Kombi sehr gut🙂
Liebe Grüße Sabine
mit Lucky & Flöckchen & Schecki, Jonny & Mäxchen, Harry.... , Pelle & Petzi, Pete & Dexi (und den Engeln Karlchen, Charly, Jimmy und Taddy)
Benutzeravatar
Marv
Beiträge: 46
Registriert: 27. Jul 2019, 16:51
Postleitzahl: 76
Land: Deutschland

Re: Neues Deguheim

Soo jetzt bin ich mit der Planung soweit durch und hier kommt der versprochene Plan.

Viele Grüße :)
Bildschirmfoto 2020-02-19 um 18.05.48.png
(119.84 KiB) 2792-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Mandarine
Beiträge: 7814
Registriert: 2. Nov 2011, 18:44
Postleitzahl: 85356
Land: Deutschland
Wohnort: Freising

Re: Neues Deguheim

Hallo,

Das sieht schon mal gut aus *sonne* . Schöne Maße, die Degus werden sich freuen.

Die Lüftungsgitter in der Rückwand machen für mich keinen Sinn. Luft kommt kaum rein und der Dreck wird sich zwischen Käfig und Wand sammeln und du kommst nicht mehr dran. Dafür würde ich die Gitter in den Seitenwänden doppelt oder sogar 3x so hoch machen.
Meine Beiträge sind Forenbeiträge. Sie bleiben im Forum und dürfen nur nach Rücksprache und ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie oder Screenshot veröffentlicht werden.

Viele Grüße
Mandarine

Infos Deguhaltung
Benutzeravatar
Marv
Beiträge: 46
Registriert: 27. Jul 2019, 16:51
Postleitzahl: 76
Land: Deutschland

Re: Neues Deguheim

Der Käfig steht nicht ganz an der Wand an und steht auf Füßen. Diese sind aber nicht eingezeichnet auf dem Plan nur bemaßt (17,5cm). Dadurch kann Luft von unten nach hinten durchströmen ähnlich wie bei einem Kühlschrank.
Zum sauber machen kann ich den Käfig auf zwei Hölzern nach vorne ziehen.
Benutzeravatar
Mandarine
Beiträge: 7814
Registriert: 2. Nov 2011, 18:44
Postleitzahl: 85356
Land: Deutschland
Wohnort: Freising

Re: Neues Deguheim

Beim Kühlschrank entsteht Abwärme, die nach oben zieht. Das dürfte beim Käfig nicht der Fall sein. Insofern würde ich den Platz hinter dem Käfig lieber noch den Degus zur Verfügung stellen und den unnötigen extra Aufwand (vom Bau) weg lassen. Das macht es doch nur unnötig teuer.

Was für Lüftungsgitter sind den geplant (Material und Stärke)?
Meine Beiträge sind Forenbeiträge. Sie bleiben im Forum und dürfen nur nach Rücksprache und ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie oder Screenshot veröffentlicht werden.

Viele Grüße
Mandarine

Infos Deguhaltung
Benutzeravatar
Marv
Beiträge: 46
Registriert: 27. Jul 2019, 16:51
Postleitzahl: 76
Land: Deutschland

Re: Neues Deguheim

Ich habe an folgende Belüftungsöffnungen für die Seiten gedacht. An der Rückwand die Gleichen, nur länger.
Dateianhänge
IMG_9424.jpg
(52.77 KiB) 2750-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Mandarine
Beiträge: 7814
Registriert: 2. Nov 2011, 18:44
Postleitzahl: 85356
Land: Deutschland
Wohnort: Freising

Re: Neues Deguheim

Hallo,

Diese Alugitter kriegen Degus leicht durch, schau mal unter https://deguverein.de/phpbb/viewtopic.p ... 80#p306644
Meine Beiträge sind Forenbeiträge. Sie bleiben im Forum und dürfen nur nach Rücksprache und ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie oder Screenshot veröffentlicht werden.

Viele Grüße
Mandarine

Infos Deguhaltung
Antworten