Hallo,
jetzt komme ich endlich mal dazu, dir hier zu antworten.
Ich finde Keramikverstecke auch total toll und bin ebenfalls über die Hamsterhaltung drauf gekommen (ich bin zum Beispiel stolze Besitzerin eines der letzten auf Wunsch gefertigten Pilze von Serafinelly

).
Für die Degus bin ich dann eigentlich drauf gekommen, dass ich bei Vergesellschaftungen o.ä. nur eine Keksdose als zweites Sandbad hatte und da immer so viel Einstreu reingefallen ist. Deshalb habe ich bei der Keramikwolke eine Sandbadkugel in der größtmöglichen Größe (es müssten 20 cm Durchmesser sein) bestellt, auf Wunsch mit höherem und etwas breiterem Eingang. Das ist jetzt nicht wahnsinnig groß für Degus, aber als kurzzeitiges Übergangssandbad finde ich es in Ordnung. Wenn kein Sand drin ist befülle ich es manchmal als Buddelkugel mit anderer Einstreu.
[ externes Bild ]
Dann habe ich letztes Jahr noch ein Hamstergehege mit komplettem Zubehör geschenkt bekommen. Allerdings war der vorige Bewohner ein Mittelhamster und ich halte nur Zwerge. Der Keramikpilz der dabei war war mir für meine Mini-Plüschnasen dann deutlich zu groß und so kamen meine Degus auch in den Besitz eines Keramikpilzes. Ich glaube der ist sogar noch von Pimpi. (habe von ihm leider gerade kein Foto zur Hand)
Sie sitzen da ganz gerne drin um Leckerlis zu verspeisen oder sie darin zu verstecken. Neuankömmlinge nutzen den Pilz auch immer gerne als Rückzugsort (wenn sie mal länger da sind halten sie es nicht mehr für nötig sich zu verstecken).
Ich finde Keramikverstecke in sofern auch praktisch, dass man sie im Notfall auch bei Krankheit anbieten kann und sie sich anschließend gut waschen und desinfizieren lassen. Außerdem finde ich sie hübsch

und habe nicht den Eindruck, dass meine Degus das Material unangenehm finden. Wichtig ist eben nur, dass die Sachen groß genug sind. Mittelhamstergröße geht gerade so, es dürfte aber auch einen Tick größer sein, wenn mehrere Degus reinpassen sollen.
Liebe Grüße
Nessa