Fragen und Antworten zum Käfig, der Einrichtung uvm., Tipps zum Käfigbau und der Einrichtung
Forumsregeln Wichtige Grundregeln:
- keine Einzelhaltung, nur gleichgeschlechtliche Gruppen oder Weibchen mit einem Kastraten
- absolute Mindestkäfiggröße für 2-3 Degus: 130 x 60 x 130 cm (L x B x H in cm), große Grundfläche bzw. Laufmöglichkeiten besonders wichtig, daher auch große Etagen.
- kein Plastik im Deguheim
- Ausbruchssicherheit, Käfig muss ggf. entsprechend geschützt werden
Nutzt bitte vor einem Beitrag ggf. auch die Suche-Funktion. Die Beiträge der Forenteilnehmer entsprechen nicht zwingend der Meinung des Moderatorenteams bzw. der Betreiber.
Da auch wir immer zernagte Laufräde haben, werden wir uns ein Laufrad aus Alu besorgen.
Hier gibt es allerdings 2 Verschiedene, mit 1mm und 3mm Sprossenabstand. Worin lieben die Vor-und Nachteile? Das 3mm eventuell gefährlich für die Degus?
Danke für eure Erfahrungen!
Grüße aus Salzburg
Dixi
ich habe das Laufrad mit 1mm Abstand und bin sehr damit zufrieden. Bei 3mm hätte ich Angst, dass sie sich mit den Pfoten darin verfangen.
Meine Beiträge sind Forenbeiträge. Sie bleiben im Forum und dürfen nur nach Rücksprache und ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie oder Screenshot veröffentlicht werden.
Liebe Grüße
Gabi
Ich habe seit vielen Jahren Laufräder mit 3mm Abstand und bin sehr zufrieden damit. Bisher konnte ich nicht feststellen, dass eines meiner Tiere darin hängengeblieben wäre und dies auch nicht bei denjenigen, die das Laufrad entweder sehr intensiv nutzen oder die bisher noch kein Schmiederad (teilweise sogar überhaupt kein Laufrad) kannten.
Ich besitze auch ein großes Rad ohne Abstand, was ich aber gegen ein gleich großes mit 3mm Abstand ausgetauscht habe.
Liebe Grüße
Monika
Meine Beiträge sind Forenbeiträge und dürfen nur nach Rücksprache, sowie ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie u./o. Screenshot veröffentlicht werden. Querverweise (Links) mit genauer Quellenangabe sind erlaubt.
U.a., weil sich diese deutlich besser säubern lassen.
Liebe Grüße
Monika
Meine Beiträge sind Forenbeiträge und dürfen nur nach Rücksprache, sowie ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie u./o. Screenshot veröffentlicht werden. Querverweise (Links) mit genauer Quellenangabe sind erlaubt.
esmeralda hat geschrieben: 24. Jan 2021, 20:38
U.a., weil sich diese deutlich besser säubern lassen.
Ah, ok, das wäre dann nicht mein Grund, beim nächsten Mal 3mm zu nehmen. Der Reinigungsaufwand ist auch bei den enger zusammenliegenden Stäben minimal.
Über 4 Jahre sind sowohl das Laufrad mit 3 mm, als auch das ohne Abstand parallel im Betrieb gewesen, wurden gleichermaßen intensiv von allen Tieren genutzt, so dass in diesem Punkt kein Unterschied zu erkennen war. Auch hat es keine Überschläge, "Außen"Nutzung oder irgendwelche Unfälle gegeben.
Liebe Grüße
Monika
Meine Beiträge sind Forenbeiträge und dürfen nur nach Rücksprache, sowie ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie u./o. Screenshot veröffentlicht werden. Querverweise (Links) mit genauer Quellenangabe sind erlaubt.
Ich hatte für meine damals auch eins mit 1mm Abstand und war super zufrieden.
Ich habe das Rad damals persönlich abgeholt, weil der damalige Standort in der Nähe lag. Zur Reinigung sagte er mir, dass man es ruhig heiß in der Dusche abbrausen kann. Am Lager direkt muss man etwas Vorsicht walten lassen, etwas Spritzwasser kann es ab, aber ganz untergetaucht oder direkt mit Wasser behandelt werden sollte es nicht. So und mit einer großen Spülbürste war die Reinigung wirklich kinderleicht. Das etwas abgekühlte und trockene Rad war bis zur völligen Erkaltung der absolute Lieblingsplatz