Neues aus der Tierarztpraxis ;-)

Fragen und Antworten zum Thema Degu-Gesundheit
Forumsregeln
Wichtig: Das Forum ersetzt niemals einen Tierarztbesuch! Bedenkt, dass die meisten hier Laien sind, Antworten dauern können und zudem eine Ferndiagnose kaum möglich ist.
Werft bitte vor einem Beitrag einen Blick in unseren Thread mit wichtigen Hinweisen und weiterführenden Links und nutzt ggf. auch die Suche-Funktion. Die Beiträge der Forenteilnehmer entsprechen nicht zwingend der Meinung des Moderatorenteams bzw. der Betreiber.
Antworten
Benutzeravatar
DaLo
Beiträge: 12968
Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
Postleitzahl: 90587
Land: Deutschland
Wohnort: Obermichelbach

Neues aus der Tierarztpraxis ;-)

Hallo,

ich schreibe das jetzt mal hier in den öffentlichen Bereich als Info, weil ich es interessant finde.

Heute hatte meine Tierärztin seit längerem mal wieder etwas mehr Zeit für einen Plausch am Rande der Patientenbehandlung ;)
Bei ihr sind ja vergleichsweise viele Degus in Behandlung, da sie auch Zahnspezialistin für Kleintiere ist.

Sie erzählte mir, dass ein Trend - neben den sowieso inzwischen flächendeckend vorkommenden und stark zugenommenen Zahnproblemen - Parodontitis ist. Sie meinte, das gab es früher so gut wie gar nicht und jetzt kommt es ihr oft unter, was ja bei ständig nachwachsenden Zähnen schon mal grundsätzlich eher ein "Phänomen" ist. Aber scheinbar nimmt Parodontitis durch die vielen Zahnprobleme und rotierten oder grundsätzlich falsch stehenden Zähne stark zu. Es gäbe immer wieder Tiere, bei denen auf Grund des Knochenschwundes Teile des Kiefers fast vollständig weg sind.

Und die nächste "Geschichte" betraf Rachitis, wobei das jetzt ein Einzelbefund in dieser Ausprägung war. Ein Deguhalter kam mit fünf kleinen Degus im Alter von ca. 4 Monaten, da ihm auffiel, dass diese sich zum Teil sehr auffällig bewegten. Es stellte sich heraus, dass drei von ihnen stark entmineralisierte Knochen hatten und in Folge dessen eine Vielzahl von Knochenbrüchen (auch Hüftgelenke) aufwiesen. Durch hohe Calciumgaben konnten die Knochen stabilisiert werden, Folgeschäden bleiben natürlich. Alle fünf Tiere waren Geschwister und stammten laut Aussage des Halters von einem guten Züchter.

Ich schreibe das eigentlich nur, um mein Gespräch heute zu dokumentieren und interessierte Halter zu informieren ;).

LG Dagmar
Benutzeravatar
DaLo
Beiträge: 12968
Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
Postleitzahl: 90587
Land: Deutschland
Wohnort: Obermichelbach

Re: Neues aus der Tierarztpraxis ;-)

Noch eine traurige Anekdote, die nichts mit Degus zu tun hat, aber sehr erschreckend ist.

Scheinbar greift es um sich, dass Hundezüchter, denen der Wurf ihrer Hündin zu klein ist (und damit ja auch nicht so viel Geld in die Kasse spült), günstige Welpen aus dem Ausland dazukaufen, dazu setzen und als Welpen aus der Zucht verkaufen.
Meine Tierärztin hat in jüngster Zeit schon dreimal das VetAmt auf solche Züchter angesetzt, da ihr bei der Untersuchung, um irgendwelche Papiere auszustellen (ich kenne mich da nicht aus) auffiel, dass etwas nicht stimmen kann (sie meinte, an Hand der Gebisse war erkennbar, dass die Welpen unterschiedlich alt sind)
Ohne Worte ~0 :@
Benutzeravatar
chaya93
Vorstand
Beiträge: 14535
Registriert: 1. Mär 2018, 10:36
Postleitzahl: 85098
Land: Deutschland

Re: Neues aus der Tierarztpraxis ;-)

zu dem unteren Beitrag: Ich mag einfach keine Menschen... *aaahhh*
(natürlich sind Ausnahmen gegeben^^)

----

von Parodontitis bei Degus habe ich tatsächlich noch gar nichts gehört. Sehr interessant finde ich.
Hat sie auch gesagt, wie so etwas diagnostiziert wird oder sieht man das ganz leicht auf einem Röntgenbild?
Anna

Aktuell wohnhaft in der Residenz: Kalle & sein Harem
🌈 *weinwink*: Bacardi, Cola, Willi, Rambo, Törring, Captain, Dumbo, Carlos, Tim, Murphy, Diegu, Bob, Levi, Alfi, Ringo, Merlin, Jerry, Teddy, Stumpi, Scratch, Brokkoli, Frodo, Fritz, Knolle, Butters, Gerda
Benutzeravatar
Game
Schatzmeisterin
Beiträge: 15898
Registriert: 2. Nov 2013, 17:44
Postleitzahl: 83734
Land: Deutschland
Wohnort: Hausham

Re: Neues aus der Tierarztpraxis ;-)

Parodontitis ist doch Zahnfleischschwund mit der Folge von Zahnausfall. Das müsste man eigentlich ohne Röntgen feststellen können - grübel.
Meine Beiträge sind Forenbeiträge. Sie bleiben im Forum und dürfen nur nach Rücksprache und ausdrücklicher Genehmigung an anderer Stelle als Kopie oder Screenshot veröffentlicht werden.
Liebe Grüße
Gabi
Benutzeravatar
DaLo
Beiträge: 12968
Registriert: 23. Aug 2007, 19:01
Postleitzahl: 90587
Land: Deutschland
Wohnort: Obermichelbach

Re: Neues aus der Tierarztpraxis ;-)

Grundsätzlich (und vermutlich stark vereinfacht) ist es eine bakterielle chronische Entzündung, in deren Folge oft zunächst das Zahnfleisch zurückgeht. Die Entzündung kann aber im weiteren Fortschritt auch auf den Kieferknochen übergreifen. Hierdurch verliert der Zahn den Halt und fällt aus.
Ich denke, die Entzündung kann man grundsätzlich schon optisch erkennen. Inwieweit der Knochen angegriffen ist, wird durch Röntgen erkennbar sein.
Antworten