Neues Deguheim

Fragen und Antworten zum Käfig, der Einrichtung uvm., Tipps zum Käfigbau und der Einrichtung
Forumsregeln
Wichtige Grundregeln:
- keine Einzelhaltung, nur gleichgeschlechtliche Gruppen oder Weibchen mit einem Kastraten
- absolute Mindestkäfiggröße für 2-3 Degus: 130 x 60 x 130 cm (L x B x H in cm), große Grundfläche bzw. Laufmöglichkeiten besonders wichtig, daher auch große Etagen.
- kein Plastik im Deguheim
- Ausbruchssicherheit, Käfig muss ggf. entsprechend geschützt werden
Nutzt bitte vor einem Beitrag ggf. auch die Suche-Funktion. Die Beiträge der Forenteilnehmer entsprechen nicht zwingend der Meinung des Moderatorenteams bzw. der Betreiber.
Benutzeravatar
Firelady
Beiträge: 2062
Registriert: 7. Jan 2018, 21:22
Postleitzahl: 44867
Land: Deutschland

Re: Neues Deguheim

Das sieht wirklich großartig aus. Wahnsinn. ~0

Wie viele Käfige habt Ihr schon gebaut?
Nur der Neugier halber. Ich bin ja auch keine Novizin, was Käfigbau angeht, und mich würde interessieren, wie viel Übung Ihr hattet, um so ein Stück Perfektion hinzustellen...
Liebe Grüße,
Julia


Life is too short not to be smiling!
Benutzeravatar
Maravilla
Beiträge: 8157
Registriert: 22. Jul 2012, 15:30
Postleitzahl: 12683
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Neues Deguheim

lieselottevdp hat geschrieben: 3. Aug 2018, 09:40 in meinem nächsten Leben möchte ich Degu bei euch werden :).
Och, wenn du möchtest, kannst du auch gleich auf einer Etage einziehen. *nicken*
Kein Witz: Wenn man ein Zelt auf einem kleinen Balkon als Schlafplatz mieten kann, dann gehen bestimmt auch diese Schlafkojen. Wären immerhin 2,52 qm groß. ~0
Habt ihr für die Silikonfugen "normales" Silikon genommen oder das, das auch bei Aquarien verarbeitet wird?
Normales Silikon. Da steht ja nicht wirklich was über, was als Nageansatz dienen könnte. Aquariensilikon haben wir zum Verkleben der Aluleisten und -winkel genutzt. Das ist einfach dicker und klebt besser. Das normale Silikon klebt herrlich an der Haut... schön schmierig. :oops:
Firelady hat geschrieben: 4. Aug 2018, 07:02 Wie viele Käfige habt Ihr schon gebaut?
Mal rechnen: Herbst 2009, März 2010, Mai 2010, Dezember 2010, September 2012 und jetzt = 6. Irgendwann haben wir noch bei einem anderen Käfig mit Hand angelegt.

Man lernt nie aus, findet immer noch Stolpersteine und verzweifelt an den gleichen Dingen...

Viele Grüße
Marlén
"Wie war dein Wochenende?"
"Es hat nach nur 2 Tagen den Geist aufgegeben. Ich will ein Neues!"
Benutzeravatar
lieselottevdp
auf eigenen Wunsch inaktiv
Beiträge: 1321
Registriert: 8. Dez 2017, 22:42
Postleitzahl: 59423
Land: Deutschland

Re: Neues Deguheim

Maravilla hat geschrieben: 4. Aug 2018, 19:44 Och, wenn du möchtest, kannst du auch gleich auf einer Etage einziehen. *nicken*
Hm, hält die Etage denn 50kg aus? Also mit dem Degufutter käme ich bestimmt zurecht. Frischer Salat, Kräuter, ab undzu ein Nüsschen :-) Reicht, naja, anstatt Leitungswasser hätte ich vielleicht doch gerne was anderes. Und ein bisschen Obst dazwischen wäre auch nett ....
Maravilla hat geschrieben: 4. Aug 2018, 19:44 Kein Witz: Wenn man ein Zelt auf einem kleinen Balkon als Schlafplatz mieten kann, dann gehen bestimmt auch diese Schlafkojen. Wären immerhin 2,52 qm groß. ~0
Ist das noch normal? Bei uns ist die Wohnungsnot noch nicht so groß, da gibt es nur keine "kleinen Häuschen mit Garten" (wir suchen schon seit 5 Jahren) und keine Sozialwohnungen für Alleinstehende, wir haben aber auch kaum Studenten. Wir selbst haben einen Balkon von fast 20m² und einen Kleingarten in einer Anlage, da könnten wir ja richtig nebenher Geld verdienen ... boah unglaublich und das schlägt ein Sozialgericht vor ... ich fass´ es nicht, wie schlecht ist das denn, aber Not treibt schon komische Blüten ...
lieselottevdp

"Wusel" / "Lemmi, Trolli & Riesel"
*weinwink* "Liesel & Lotte" und "Lieselchen & Lottchen", Felix, Flummy, Flausch, Knuddel, Flocke, Karlchen, Beefy
und https://www.aktion-eichhörnchen.de
snoopy0589
Beiträge: 1043
Registriert: 15. Jan 2015, 12:17
Postleitzahl: 67346
Land: Deutschland

Re: Neues Deguheim

He, ihr beiden, stelle gerade fest, dass ich das Endergebnis noch gar nicht kommentiert habe.
Ein wirklich ganz ganz toller Käfig, viel mehr kann man dazu eigentlich nicht sagen.
Super geplant und super umgesetzt und ich muss (vermutlich) Uwe jetzt mal für die absolut präzisen Gehrungsschnitte an den Türen loben. Das würde ich so nie hinbekommen. Bin wirklich extrem beeindruckt.
Wie habt ihr denn den Streuschutz geplant? Bin sehr gespannt, wie der Käfig aufgeteilt ist, wenn mal Degus drin wohnen und was an Einrichtung rein kommt.
Benutzeravatar
Coati
Beiträge: 527
Registriert: 22. Jul 2012, 15:33
Postleitzahl: 12683
Land: Deutschland
Wohnort: Bärlin

Re: Neues Deguheim

Danke für die Blumen *sonne*
Mit einer Zug-Kapp-Gehrungssäge klappt es eigentlich ganz gut mit den Gehrungsschnitten. Allerdings ist es der erste Käfig, bei dem sie zum Einsatz kam. Bei den anderen Käfigen war noch die Handfitschel angesagt. So ein Gehrungsschnitt hat eben seine Vorteile. Die Auflageflächen zum Kleben sind größer, es sieht optisch schöner aus und ergibt zum Ende doch mehr Stabilität.
Als Streuschutz sind 4mm Floatglasscheiben geplant, die in ein U-Profil geschoben werden. Aber z.Z. sind wir noch in der Findungsphase was die Höhe und den Glaser angeht, der sie uns (natürlich so preiswert wie möglich) schneidet.
Es ist ja noch etwas Zeit bis zum Einzug.
Bei uns wohnen viele kleine Nager in großen Käfigen, von einem großen Schreihals bewacht...
Leider schon gegangen: viel zu viele... :-(
Silke S
Beiträge: 147
Registriert: 9. Jan 2018, 21:11
Postleitzahl: 75305
Land: Deutschland

Re: Neues Deguheim

Auch so ein wahnsinnstoller Käfig! Eigentlich müsste man vor Anschaffung der Degus erstmal ein oder zwei Jahre hier Käfigbauprojekte verfolgen. Das würde dann vielleicht den Neid nach Bau des eigenen Käfigs etwas mindern. Freue mich auch auf Fotos vom bewohnten Käfig
( P.S. Ich habe fast das selbe Laminatmuster an der Rückwand 😊)
Antworten